Werdegang der Handballabteilung im TSV
Genau wie um 1920, als sich aus den Reihen der Turnabteilung die erste Handballmannschaft bildete, war es auch im Jahr 1949. Im damaligen Vereinslokal Eicker traf sich ein Häuflein Turner, um den Handballsport in Kaldenkirchen wieder aufleben zu lassen. Nachdem mit dem TSV-Vorstand und dem Handballbund alle Dinge abgeklärt waren, stand der Gründung nichts mehr im Wege und im Jahr 1950 konnte die erste Handballmannschaft nach dem Krieg den Spielbetrieb aufnehmen.
In einem Verein, wo zu der Zeit neben Turnen und Leichtathletik nur Fußballsport betrieben wurde, war es nicht ganz leicht, eine zweite Ballsportart ins Leben zu rufen. Aber bald stellten sich die ersten Erfolge auf dem Großfeld ein. Ausgezeichnete Kameradschaft und gute Zusammenarbeit innerhalb der neuen Abteilung sorgten dafür, dass bereits nach zwei Jahren die erste Jugendmannschaft in den Wettkampf um Punkte geschickt werden konnte.
Aus der Turnerjugend kam in den folgenden Jahren der Nachwuchs und damit die Verstärkung für die Stamm-Mannschaft. Von Jahr zu Jahr wuchs die Handballabteilung und fand in Kaldenkirchen immer größeres Interesse.
Im Jahr 1956 wurden die Handballer bereits Kreismeister und stiegen in die Bezirksklasse auf. Durch die hervorragende Jugendarbeit wurde es nötig, eine zweite Mannschaft zum Spielbetrieb anzumelden.
Wurden bis 1960 noch alle Meisterschaften auf dem Sportplatz ausgetragen, begann mit dem Bau der Turnhallen eine neue Ära im Handballsport. Im Hallenhandball begann die 1. Mannschaft in der untersten Klasse und stieg 1967 in die 1. Kreisklasse auf. Nach drei Jahren war die Kreismeisterschaft erreicht und berechtigte nach Entscheidungsspielen gegen andere Kreismeister zum Aufstieg in die Landesliga.
Zum Aufstieg in die Landesliga waren Entscheidungsspiele notwendig. Trotz kräftiger Unterstützung unserer treuen Anhänger (viele werden sich noch an das Spiel bei Bayer Uerdingen erinnern), scheiterten wir in einer damals dramatischen Begegnung. Schon ein Jahr später, im Jahr 1971, wurde wieder der 1. Platz erreicht und damit der automatische Aufstieg in die neu gegründete Bezirksliga erreicht. Von der Begeisterung beflügelt, wurde im Jahr 1973 wieder eine Spitzenposition in dieser Klasse erreicht. Durch Siege bei den Entscheidungsspielen gegen Fortuna Düsseldorf war nach zweimaligem Anlauf die Landesliga gesichert.
Zum 25-jährigen Stiftungsfest, das am 19. September 1975 in der Kaldenkirchener Diskothek stattfand, stellte der damalige Obmann – Hermann Mattke – fest, dass z. Zt. drei Senioren-Mannschaften, eine Altherren-Mannschaft und vier Jugend-Mannschaften am Spielbetrieb teilnahmen.
In den folgenden Jahren spielten sich die Jugendmannschaften immer mehr in den Vordergrund und stiegen in die Landes- bzw. Verbandsliga auf.
Die 1. Mannschaft erreichte nach fünfjähriger Zugehörigkeit zur Landesliga einen zweiten Tabellenplatz und nahm im Spieljahr 1979/80 an der Aufstiegsrunde zur Verbandsliga teil. Nach spannenden Spielen gegen Dümpten und Speldorf wurde auch diese Hürde genommen, und der Aufstieg in die Verbandsliga erreicht.
(gefunden von J.H. in Handball im TSV – Information für die Saison 1986/87)