20.01.25
Lokalderby TV Live on STAIGE
am 25.01.2025, 19:00 Uhr,
TSV Kaldenkirchen – TV Lobberich
jetzt auch im Livestream
gegen
Kostenpauschale zu sehen!
Link: https://staige.tv/spiel/472805
19.01.2025
2.Herren
TSV Kaldenkirchen II – TV Geistenbeck III 29:22(15:14)
Heimsieg zum Ende der englischen Woche
Zum Abschluss einer intensiven Woche und gleichzeitigem Start in die Rückrunde, empfingen die 2. Herren des TSV am ungewohnten frühen Sonntagabend die 3. Mannschaft des TV Geistenbeck. Der knappe Auswärtssieg zum Saisonstart war Warnung genug, den Gegner nicht auf die leichte Schulter zu nehmen. Trotz neuerlicher Erkrankungen und Verletzungen spülte es 12 Mann in den Kader.
In der Anfangsphase schienen wir allesamt noch mit den Gedanken auf der heimischen Couch zu sein. Denn Zwischenstände von 0:3 nach 6 Minuten und 2:7 nach 10 Minuten waren ein herber Stimmungsdämpfer. Eine notwendige Auszeit wurde zum Wachrütteln genutzt, denn ein starker 5:0 Lauf brachte bereits das 8:8 und in der 19. Minute dann beim 10:9 die erste Führung, die wir kurz darauf zum 13:10 ausbauten. Durch Sorglosigkeiten brachten wir die Gäste wieder ins Spiel, so dass wir nur mit einem knappen 15:14 in die Pause gingen.
Auch Halbzeit 2 brachte einen denkbar schlechten Start und wir sahen uns beim 15:16 erneut im Hintertreffen, allerdings letztmals in diesem Spiel. Mit mehr Konzentration, aber weiterhin einigen „Fahrkarten“ im Abschluss konnten wir uns bis zur 44. Minute auf 23:19absetzen. Die Führung wurde bis zur 53. Minute auf 27:20 ausgebaut und zum Schluss leuchtete ein standesgemäßes 29:22 auf der Anzeigetafel.
Allerdings lassen wir uns von diesem am Ende deutlichen Sieg nicht blenden, denn es war ein harter Kampf von Nöten. In einem fairen Spiel mit allerdings 21 Zeitstrafen, spielte uns auch deren Verteilung von 8:13 in die Karten. Großer Dank gilt unseren 5 A-Jugendlichen mit Doppelspielrecht, die bereits 60-minütige Strapazen aus dem Vorspiel mitbrachten. Dass trotzdem geistig wie körperlich immer noch eine Schippe nachgelegt werden konnte, war beeindruckend zu sehen und macht Lust auf die nähere Zukunft. Aus einer geschlossenen Mannschaftsleistung ragten die jeweils 8-fachen Torschützen Henry und „Tilly“ heraus, wobei das Spiel vor allem in der Abwehr gewonnen wurde, in der wir uns in der 2. Hälfte im Verbund stetig steigerten.
Die Tabellenspitze ist an diesem Wochenende noch enger zusammengerückt, gerade einmal 4 Punkte trennen die ersten 6 Teams, wobei wir aktuell den 4. Platz belegen. Am Samstag 25.01., 14:15 Uhr steht das Auswärtsspiel beim punktgleichen SV Straelen III an, bei dem wir jeglichen Support gut gebrauchen können.
Für den TSV spielten und trafen:
Christoph Hentzschel & Alex Liebe (Tor) –Henry Booth (8), Felix Tillmanns (8), Julian Thönissen (4/3), Max Rölkes (3), Julian Giebelen (2), Felix Liebe (2), Ben Plohmann (2), Leon Harzbecker, Lennart Rosati, Max van Deursen
16.11.2025
2.Herren Pokal
TSV Kaldenkirchen II – SV Straelen II 22:24 (13:15)
Pokalaus im Viertelfinale
Dieses Mal blieb die Sensation aus. Nach hartem Kampf unterliegt die „Zweite“ dem Favoriten aus Straelen.
Am Donnerstagabend empfing der TSV den zwei Ligen höher spielenden Bezirksoberligisten SV Straelen II in der „Hölle West“. Als Underdog hatte man nichts zu verlieren und wollte befreit aufspielen, um an die Pokal-Leistungen der Vorsaison anzuknüpfen und als Favoritenschreck aufzutrumpfen.
Die Anfangsphase der Partie ging klar an die Gäste. Die „Zweite“ wirkte vom schnellen und dynamischen Angriff des SVS überrumpelt und bekam zunächst überhaupt keinen Zugriff. Nach noch nicht einmal vier Minuten stand ein 1:5 auf der Anzeigetafel. Das Spiel drohte früh komplett zu entgleiten und zwang den TSV zu einer frühen Auszeit. In der Folge fing sich die Mannschaft und fightete sich im Laufe der ersten Halbzeit immer mehr in die Partie rein. Bis zum Halbzeitpfiff beim Stand von 13:15 hatte man es geschafft, die Partie wieder offen zu gestalten.
Auch die zweite Halbzeit verlief weiter kampfbetont, insgesamt 15 Siebenmeter und 13 Zeitstrafen auf beiden Seiten sprechen für sich. Dem TSV machte, wie schon am vergangenen Wochenende, die schwache Chancenverwertung zu schaffen. So wurde der Abstand mal größer, mal kleiner, konnte aber nicht entscheidend verkürzt werden.
Trotzdem überwiegt beim Fazit das Positive. Vor allem die kämpferische und unnachgiebige Einstellung überzeugte in diesem Pokalfight und stand der Mannschaft gut zu Gesicht. Trotz einer sehr achtbaren Leistung musste man den Sieg letzten Endes einer körperlich und spielerisch überlegenen Mannschaft aus Straelen überlassen.
Mit Leon Harzbecker feierte ein weiterer Nachwuchsspieler sein Debut im Stamm und wird in Zukunft weitere Einsatzzeiten sammeln.
Am Sonntag geht es bereits weiter, um 17:00 Uhr steigt in heimischer Halle der Rückrundenauftakt gegen den TV Geistenbeck III.
Für den TSV spielten und trafen:
Christoph Hentzschel & Alex Liebe (Tor) – Julian Thönissen (8/6), Henry Booth (5), Julian Giebelen (3), Felix Liebe (3), Ben Plohmann (2), Felix Tillmanns (1),Leon Harzbecker, Max Rölkes, Lennart Rosati, Jonas Schmitz
12.01.25
1. Herren
HSG VeRuKA 1M – TSV Kaldenkirchen 1M 27:31 (12:15)
Der TSV zeigt bei der HSG VeRuKa eine verbesserte Leistung zur Vorwoche, bringt sich jedoch durch jeweils eine Schwächeperiode in beiden Halbzeiten in Bredouille.
Die Zielsetzung vor der Partie war klar. Man wollte die hohe Anzahl technischer Fehler minimieren und die HSG durch schnelles Umschaltspiel vor Probleme stellen. Dies gelang den „Pink-Blauen“ in den Anfangsminuten der Begegnung sehr gut. Aus einer gut strukturierten Abwehr heraus, bekamen die Grenzstädter mehrfach die Möglichkeit über die erste bzw. zweite Welle zu Torerfolgen zu kommen. Fehlerfrei war das Spiel der Kaldenkirchener wahrlich nicht, dennoch gelang es der Hesse-Sieben sich in der 18. Spielminute eine 4:10-Führung zu erspielen. In den letzten Minuten der ersten Halbzeit schrumpfte dieser Vorsprung auf schmale drei Treffer herab. Der TSV erzielte in 6 Minuten lediglich zwei Tore, spielte es im Angriff in doppelter Unterzahl nicht clever aus. Folglich ging es mit einem 12:15 aus Sicht der Gastgeber in die Kabinen.
VeRuKa erzielte den ersten Treffer der zweiten Halbzeit, ehe der TSV einen beeindruckenden 5:0-Lauf hinlegte (13:20). Die oben aufgeführte Zielsetzung wurde in dieser Phase erneut stark umgesetzt. Zwischenzeitlich sah es nach einem ungefährdeten Auswärtssieg der Grenzstädter aus. Aaron Rothkopf musste knappe 15 Minuten vor Spielende nach seiner dritten Zeitstrafe verfrüht auf der Tribüne Platz nehmen. Dies war möglicherweise ein Mitgrund dafür, dass defensiv die Kompaktheit verloren ging. Auf der Gegenseite fand der bis dato wirkungslose Rückraumshooter Mirko Krogmann in die Begegnung. Er konnte 4 Treffer in den letzten 8 Spielminuten erzielen und markierte das 27:29 zwei Minuten vor Spielende. Auf der Gegenseite übernahm Kapitän Steffen Coenen Verantwortung und erzielte im Gegenangriff das vorentscheidende 27:30.
Rückblickend bleibt wohl festzuhalten, dass der TSV ein ordentliches Auswärtsspiel hingelegt hat und letztlich verdient zwei Punkte aus Duisburg entführt. Damit sind die ersten zwei Punkte des Jahres 2025 im Sack und die Mannschaft von Trainer Volker Hesse blickt nun voller Vorfreude auf das Stadtderby in zwei Wochen gegen den TV Lobberich.
Es spielten und trafen:
David Mattke, Cedric Brüster (beide TW), Nils Coenen (3), Steffen Coenen (7), Till Luefkens, ClimSmits (1), Nils König (2), Noah Lorenz, Aaron Rothkopf, Oliver Brakelmann (5), Maik Tötsches (6), Frederik Rosati (4).
12.01.25
TSV Handball-Frauen, Oberliga
TV Borken – TSV Kaldenkirchen35:24 (18:10)
Da kam dann leider nicht viel hinsichtlich des Wunschs „Leistung konservieren“, welcher nach dem Spiel in St. Tönis noch eine berechtigte Hoffnung auf eine bessere Zeit andeutete. In Borken war der TSV deutlich unterlegen und konnte schlussendlich nur klein beigeben. Von Beginn an gaben die Gastgeberinnen den Takt vor, allen voran Esther Langenhoff, die wieder mal in einer eigenen Liga spielte und nicht gebremst werden konnte. So erzielte sie sieben der ersten zehn Treffer und spielte dabei die TSV-Abwehr schwindelig oder traf überzeugend von der Siebenmeter-Linie. Bereits nach 15 Minuten wurde mit dem 10:3 deutlich, dass man sich besser warm anziehen sollte. Zumindest konnten die TSVerinnen dann den Abstand bis zur Pause (18:10) halten. Aber auch im zweiten Durchgang änderte sich nicht viel. Zunächst schien es, als können die Blau-Weißen den Abstand verkürzen, als die Topspielerin auf der Bank verweilte und der TSV auf 13:19 verkürzte. Dann war es aber auch schon wieder vorbei mit der Herrlichkeit, und Borken drehte nochmal auf.
Auch wenn das Ergebnis nicht so deutlich hätte ausfallen müssen, spiegelt es schließlich den Spielverlauf wider. Die A-Jugendliche Lana Plohmann gefiel zum wiederholten Male auf der Rechtsaußen-Position und traf wieder viermal. Ebenso war die A-Jugendliche Mila Ullrich dreimal vom Siebenmeterpunkt erfolgreich. Muss man sich auch erst trauen.
Für die TSVerinnen geht es nun erst in drei Wochen weiter. Dann steht man in Hiesfeld schon unter Zugzwang. Ein Sieg wäre hier schon nahezu Pflicht, um noch in Bezug auf den Klassenerhalt ein Wörtchen mitreden zu können.
11.11.2025
TSV Kaldenkirchen II – TV Beckrath II 24:24 (12:13)
Unentschieden gegen den Tabellenführer
Zum Abschluss der Hinrunde und dem gleichzeitigen Jahresauftakt 2025 knöpft die 2. Herrenmannschaft dem Aufstiegsaspiranten aus Beckrath einen Punkt ab
Die Bewertung eines Unentschiedens ist nicht immer einfach und liegt meist im Auge des Betrachters. So ist es hier auch nicht anders; einen Punkt gegen den amtierenden Tabellenführer mit bis dato erst zwei Minuspunkten zu holen ist erstmal ein Erfolg, betrachtet man den Spielverlauf und die handballerische Anlage wäre ein Sieg für den TSV wohl der verdientere Ausgang der Partie gewesen.
Positiv hervorzuheben ist in jedem Fall die Abwehrarbeit. Die Beckrather brachten mit im Durchschnitt 33 erzielten Toren pro Spiel die mit Abstand stärkste Offensive der Liga mit, die auf 24 Tore eingedämmt werden konnte. Der TSV agierte höchst variabel und wechselte immer mal zwischen 6:0, 5+1 und 4+2 – Abwehrformationen, der Wurfstarke Rückraum der Gäste wirkte streckenweise überraschend ratlos. Auf der Gegenseite zwang man den Turnverein recht früh dazu, seine 3:3 – Abwehr umzustellen, die Blau-Weißen zeigten ihre 1-gegen-1 Qualitäten und fanden oft genug ihre Lücken in der gegnerischen Abwehr.
Die eigene Chancenverwertung war allerdings der große Knackpunkt und verhinderte letzten Endes einen Sieg, der hier auf jeden Fall möglich gewesen wäre. In beiden Halbzeiten gab es jeweils teils minutenlange Phasen, in denen trotz bester Möglichkeiten kein eigenes Tor erzielt werden konnte. Diese Chancen muss man aber nutzen, um als Sieger in einem Topspiel vom Platz zu gehen. Daher verließ die Mannschaft mit eher gemischten Gefühlen den Platz.
Nachwuchsspieler Felix Liebe feierte zudem ein gelungenes Debut im Stamm und steuerte sogleich am Ende des Spiels zwei wichtige Tore bei.
Nichtsdestotrotz kann man genug Positives aus der Begegnung mitnehmen und weiter auf der Leistung aufbauen. Weiter geht es bereits am Donnerstag, anstatt zu Trainieren steigt das Viertelfinale im Kreispokal gegen den Bezirksoberligisten SV Straelen II. Anpfiff ist um 19:30 Uhr. Schon drei Tage später, am Sonntag um 17:00 Uhr, geht es weiter mit dem Rückrundenauftakt gegen den TV Geistenbeck III. Beide Spiele finden in der heimischen Hölle West statt, alle sind wie immer herzlich eingeladen, die Mannschaft zu unterstützen!
Für den TSV spielten und trafen:
Christoph Hentzschel & Alex Liebe (Tor) – Julian Thönissen (8/1), Henry Booth (6), Julian Giebelen (2), Felix Liebe (2), Ben Plohmann (2), Felix Tillmanns (2), Max Rölkes (1), Sigitas Saulenas (1), Lennart Rosati
05.01.25
TSV Handball-Frauen, Oberliga
Tschft. St. Tönis 2 – TSV Kaldenkirchen 18:17 (11:9)
Auch wenn in St. Tönis am Ende nichts Zählbares herumgekommen ist, dennoch kann der Start in ein sprichwörtlich gewünschtes gutes Jahr im Hinblick auf die gezeigte Leistung genau so bestätigt werden.
Dabei sorgte der Kleber am Spielgerät wie erwartet für zusätzliche Störungen im TSV-Aufbauspiel, insgesamt entwickelte sich der Spielverlauf aber deutlich enger als erwartet, und am Ende muss man schon von einem eher glücklichen Erfolg der Gastgeberinnen sprechen. So liefen die TSVerinnen lediglich in der ersten Viertelstunde einem 7:3 Rückstand hinterher. Nach einer Umstellung in der Abwehr agierte diese fortan robuster und auch Melissa Tlotzek konnte sich zwischen den Pfosten stetig steigern. In den folgenden zehn Minuten blieb sie ohne Gegentreffer und die Blau-Weißen glichen zum 7:7 aus. Zur Pause führte St. Tönis dann zwar mit 11:9, aber der TSV hatte trotz spielerischer Mängel hier bereits gezeigt, dass man St. Tönis in puncto Effektivität durchaus auf Augenhöhe begegnete. So ließ man sich auch im zweiten Durchgang nicht abschütteln und erspielte sich immer wieder Torchancen. Leider wurden diese (wie gewohnt) nicht alle genutzt, aber dennoch reichte es, um beim 12:11 erstmals die Führung zu übernehmen. Leider war dann nach der 13:11-Führung noch viel zu lange zu spielen, aber die TSVerinnen kämpften weiter in der Abwehr und St. Tönis tat sich sichtlich schwer. Erst zehn Minuten vor Schluss konnte St. Tönis erneut in Führung gehen (15:14). Die Endphase war dann äußerst spannend, da die TSVerinnen stets auf die Führung der Gastgeberinnen konterten und jeweils ausglichen. Eine Minute vor dem Ende verwandelte St. Tönis dann bei drohendem Zeitspiel mit einem Glückstreffer zum spielentscheidenden 18:17, worauf der TSV in den verbleibenden Sekunden keine Antwort mehr fand.
Wenn man die gezeigte kämpferische Leistung für die folgenden Partien konservieren und abrufen kann, könnte das Jahr tatsächlich ein gutes werden.
23.12.24
Hallo zusammen,
für das Derby
TSV 1M – TVL 1M am Samstag, den 25.01.2025 um 19.00 Uhr
Das Ticket-Kontingent ist ausverkauft.
Alle Dauerkarteninhaber haben natürlich freien Zutritt
im Rahmen ihres Abonnements.