01.10.23
TSV Handball-Frauen, Verbandsliga
TV Lobberich 2 – TSV Kaldenkirchen 24:30 (15:13)
Derbysieger!
Zwei unterschiedliche Halbzeiten erlebten die zahlreich aus Kaldenkirchen angereisten Zuschauer, die die TSVerinnen im Stadtderby gegen Lobberich während der sechzig Minuten toll unterstützten. So sah man ein flottes Spiel von beiden Seiten, bei dem der TVL im zweiten Viertel besser ins Spiel kam und sich zunächst mit 12:8 etwas absetzen konnte. Auch in der Folgezeit lief der TSV dem Vorsprung hinterher, weil man in der Abwehr vor allen über die Kreis– sowie die Außenposition zu viel zuließ. Dennoch ließ sich der TSV nicht abschütteln und war zur Pause beim 15:13 wieder dran.
Ein völlig anderes Spiel zeigte sich dann in der zweiten Halbzeit. Da spricht allein schon das Ergebnis von 17:9 für den TSV Bände. Von Beginn an waren die Blau-Weißen im Spiel und übernahmen erstmals beim 18:17 die Führung, ohne diese fortan noch einmal herzugeben. Lobberich musste zunehmend dem Tempo Tribut zollen und Kaldenkirchen ließ nicht nach. Die Abwehr stand jetzt besser und im Angriff konnten sich fast alle Spielerinnen in die Torschützenliste eintragen. Einige schöne Treffer erzielte hierbei Chiara Rosati aus dem erweiterten Tempospiel. Über 24:20 und 28:24 war die Grundlage zum Erfolg gelegt und das TSV-Team ließ dann in den Schlussminuten auch nichts mehr anbrennen. Im Gegenteil, der Vorsprung konnte noch weiter ausgebaut werden auf 30:24. Ein überzeugender Erfolg, der auch völlig verdient ist. Der TSV musste auf einige Spielerinnen verzichten und trat hier trotzdem mannschaftlich geschlossen auf.
In der kurzen Ferienpause kann man sich nun ausgiebig auf Überruhr vorbereiten, das derzeit punktgleich mit dem TSV auf Rang drei platziert ist. Könnte spannend werden, kommt in die Hölle am 21.10. um 16.45 Uhr.
30.09.2023
TV Aldekerk IV – TSV Kaldenkirchen II 25:23 (15:15)
„Jugend forscht“ in Aldekerk
Das letzte Aufgebot der TSV verkauft sich teuer, kann aber keine Punkte mitnehmen
Am Samstagnachmittag musste der TSV mit einer absoluten Rumpftruppe beim Mitaufsteiger TV Aldekerk IV antreten. Insgesamt fielen bei der Zweiten Herren aus den unterschiedlichsten Gründen gleich acht (!) Spieler aus. Neben Torwart Christoph Hentzschel fehlten mit Julian Giebelen, Peter Hartstock, Joe Rix und Sigitas Saulenas vier der fünf erfolgreichsten Torschützen der Vorsaison, hinzu kamen noch die Ausfälle von Benni Müller, Chris Thieme und Sebastian Lamertz. Der aufgebotene Zehner-Kader setzte sich zusammen aus fünf arrivierten Kräften, vier 17-Jährigen und einem halb ausrangierten Spielertrainer; eine verdammt schwierige Ausgangslage also, bei einem mit viel Handballerfahrung ausgestatteten Gegner. Da kam es gelegen, dass auch die Gastgeber mit größeren Personalsorgen zu kämpfen hatten, beide Kader hatten nicht mehr viel mit den Aufgeboten aus dem Aufeinandertreffen im Spitzenspiel in der Aufstiegssaison zu tun.
Vor dem Spiel hätte vermutlich niemand ernsthaft damit gerechnet, etwas Zählbares aus Kerken mitnehmen zu können, nach dem Abpfiff war es dann schon fast schade, dass man nicht zumindest einen Punkt entführen konnte. Henry Booth übernahm viel Verantwortung und brachte in Kooperation mit Felix Tillmans im Rückraum mit klaren Ansagen die nötige Ordnung in die Kaldenkirchener Offensive. So konnte über weite Strecken der zurechtgelegte Matchplan strukturiert umgesetzt werden, der TSV ging voll auf die Lücken und konnte so immer wieder Tore im 1-gegen-1 erzielen oder Siebenmeter ziehen. Zudem setzte man voll auf die schnelle erste Welle. Leider fehlte in der Defensive zu oft die nötige Aggressivität, um den Handballrecken und Alt-Internationalen des Gegners den Stecker zu ziehen. Überragender Akteur bei den Gastgebern war der 58-jährige Michael Laurer, der genau wusste, wie man eine Abwehr auseinanderzieht und alleine für 12 Tore verantwortlich zeichnete.
In Anbetracht der Personalsituation lieferte die Zweite eine mehr als ordentliche Leistung ab und kann darauf definitiv weiter aufbauen. Auch die Aldekerker lobten nach dem Spiel den Kaldenkirchen Ansatz. Jetzt geht es erstmal in die dringend benötigten Herbstferien, der TSV bekommt Zeit zur Regenration und kann in drei Wochen hoffentlich wieder mit vollem Kader angreifen. Weiter geht es erst am 21. Oktober mit einem Auswärtsspiel beim TV Beckrath II.
Für den TSV spielten und trafen:
Alex Liebe (Tor) – Mats Reinecke (6), Jonas Welfens (6/4), Henry Booth (4), Ben Plohmann (3), Felix Tillmanns (2), Heinrich Roosen (1), Nick Woiki (1), Jonas Schmitz, Fabian Stumpe
24.09.23
Jungen C JSG
HSG Eagles Niederrhein – JSG Nettetal 26 : 38
Der 6. Spieltag führte uns nach Moers in den ENNI Sportpark Rheinkamp, es ging gegen die mC der Eagles Niederrhein.
Die erste Halbzeit begann wie erwartet für unsere Jungs recht positiv. Wir konnten den Eagles öfter die Bälle aus dem Angriff abnehmen und durch Gegenstöße schnell in Führung gelangen. Bis zur Mitte der ersten Halbzeit wurden die Eagles nie wirklich gefährlich. Ab der 14. Minute wurde unsere Abwehr für kurze Zeit inkonsequent, die Folge waren 4 Gegentore in nicht einmal 3 Minuten. Nach Wechsel und Änderung der Aufstellung lief es dann wieder für die Nettetaler, in den letzten 7 Minuten der ersten Hälfte gelang den Eagles kein Gegentor. In dieser Phase taten sich besonders Leopold und Johannes in der Abwehr hervor, während Niklas und Oskar auf der linken bzw. rechten Seite für Tore sorgten.Mit einem sehr guten Zwischenstand von 9 : 22 ging es in die Pause.
Die Halbzeitpause tat unseren Jungs nicht gut, zu Beginn der zweiten Hälfte agierte unsere Abwehr vollkommen kopflos, teilweise fand gar keine Abwehr mehr statt!
Mit der Einwechslung von Johannes bekam die Abwehr wieder mehr Struktur, quasi überall wo Not am Mann war half Johannes aus.
Unsere Abwehr packte nun wieder fester zu, leider mussten dann innerhalb weniger Sekunden Johannes und Oskar für jeweils 2 Minuten vom Feld. Die Eagles nutzten Ihre Chance und machten im Überzahlspiel 3 Tore.
In der letzten Phase der zweiten Hälfte, kam unsere Abwehr wieder ins straucheln und die Eagles konnten den Vorsprung unserer Jungs immer weiter verkürzen.
Am Ende trennten sich die Teams mit 26 : 38, aufgrund unserer Abwehrleistung wieder einmal viel zu viele Gegentore.
Trotz des klaren Sieges konnte wieder einmal die Abwehrarbeit unserer Jungs nicht überzeugen.
Für die JSG spielten und trafen:
Leopold Brockes, Niklas Teeuwen (6), Maximilian Schaub, Johannes Thielen (3), Tim Mikosch (9), Emil Brandes, Moritz Fehre (TW), Louis Brunen, Oskar Nielebock (16), Justus Nielebock (2), Ole Näß (2), Jamal Klein
24.09.23
Mädchen E
ASV Süchteln – TSV Kaldenkirchen 6 : 14
5.Sieg im 5. Spiel
Mit 11 Spielerinnen machten sich unsere Mädels auf den Weg zum Spiel gegen die wE II vom ASV Süchteln.
Die erste Halbzeit (3 gegen 3) begann für die Kaldenkirchener Spielerinnen schwerer als gedacht. Mit Beginn des Spiels stellten sich die Mädchen vom ASV als stärker wie erwartet dar. In den ersten Minuten konnten unsere Mädels noch alle gefährlichen Torwürfe verhindern, in der vierten Minute kamen die Süchtelner dann aber frei vor dem Tor zum Wurf und Masha unsere Torhüterin musste zum ersten mal hinter sich greifen. So langsam lief es dann aber für die Mädels vom TSV immer besser, in der 11. Minute konnte unsere Mannschaft das erste mal in Führung gehen, zur Halbzeit ging es dann beim Stand von 5 : 7 in die Pause.
Mit der zweiten Halbzeit starteten unsere Mädchen dann wieder gewohnt souverän. Nach 22 Sekunden fiel durch Leni das erste Tor, Lotte unsere Torfrau konnte mit zwei Paraden wiederholt Chancen der Süchtelner vereiteln, erst in der 27 Minute gelang den Süchtelnern das erste und einzige Tor in der zweiten Halbzeit. Die Mädels vom TSV spielten sich immer besser ein, Nele eroberte Bälle in der Abwehr die dann durch schnelle Pässe nach vorne durch Leni, Silan oder Rike im Tor landeten. Die gesamte Mannschaft spielte wieder einmal sehr gut zusammen und konnte das Spiel durch Teamarbeit am Ende mit 6 : 14 gewinnen.
Für den TSV spielten und trafen:
Lotte Fischermanns (TW), Silan Pelen (1), Maylin Cianci (Tor), Leandra Mazeku, Rike Nielebock (4), Leni Klümpen (5), Masha Hassani (Tor), Florentine Vos (4), Fiona Grüters, Nele Thönnissen, Nicola Peters
23.09.23
Jungen B JSG
Am 23. September 2023 trafen der TSV Kaldenkirchen und der HC Groot Venlo in einem packenden Handballspiel aufeinander. Die Begegnung fand um 17 Uhr in Venlo statt und endete mit einem Unentschieden, das sich für den TSV Kaldenkirchen wie ein Sieg anfühlte. Das Endergebnis lautete 27:27.
In der ersten Halbzeit hatte der TSV Kaldenkirchen einige Startschwierigkeiten und konnte viele seiner Chancen im Angriff nicht nutzen. Dennoch glänzte die Abwehr zu Beginn des Spiels, und Matthias im Tor entschärfte zahlreiche gefährliche Situationen. Zur Halbzeitpause stand es 9:6 zugunsten von HC Groot Venlo.
Die zweite Hälfte verlief für den TSV Kaldenkirchen deutlich besser im Angriff. Die Chancen, die sich boten, wurden genutzt, und das Spiel wurde immer spannender. Leider hatte die Abwehr zu Beginn der zweiten Halbzeit Schwierigkeiten, die Venloer Spieler aufzuhalten, was zu einem offenen Schlagabtausch führte. Zwischenzeitlich lag der TSV Kaldenkirchen mit sieben Toren im Rückstand.
Mit der Zeit verbesserte sich jedoch die Abwehrleistung der Kaldenkirchener, und die Grenzstädter kamen immer näher an den HC Groot Venlo heran. In der 49. Minute gingen sie sogar erstmals in Führung. Doch im letzten Angriff gelang es den Niederländern, den Ausgleich zu erzielen, und somit endete das Spiel gerecht mit einem Unentschieden.
Besonders hervorzuheben ist der Teamzusammenhalt der Kaldenkirchener, die bis zum Ende des Spiels kämpften und sich diesen Punktgewinn redlich verdienten. Ein wichtiger Bestandteil dieses Erfolgs war Mats Reinecke, der mit 13 Toren das Spiel dominierte und in der Abwehr eine starke Leistung zeigte.
Es spielten und trafen: Matthias Deckers (TW), Mats Reinecke (13), Henry Booth (6), Maris Saulenas (4), Max Roelkes (3), Leo Röder (1), Felix Liebe, Johannes Kaizik, Justus Nielebock.
24.09.23
TSV Kaldenkirchen II – Tschft. St. Tönis III24:23 (14:14)
Spannung Pur
In einem weiteren Herzschlagfinale besiegt der TSV die Dritte der Turnerschaft aus St. Tönis mit 24:23 und sorgt für ordentlich Spannung auf den Rängen.
Die „Zweite“ kann nur noch spannend. Wie bereits in der Vorwoche bei der ersten Saisonniederlage in Straelen sollte ein Siebenmeter in der Schlusssekunde über die Punkteverteilung entscheiden, diesmal jedoch mit dem glücklicheren Ende für den TSV.
Personaltechnisch war man wieder etwas entspannter aufgestellt, neben dem langzeitverletzten Peter Hartstock fehlten lediglich Jonas Welfens (beruflich verhindert) und Nick Woiki (private Gründe). Ansonsten war die Familie beisammen, Sebastian Lamertz stand erstmalig in dieser Saison im Kader, Joe Rix und Julian Giebelen gingen allerdings angeschlagen in die Partie.
Die Gäste aus St. Tönis, bis dato noch unbesiegt undvon der handballerischen Anlage her der sicherlich stärkste bisherige Gegner, verlangten der Zweiten einiges ab. Der TSV zeigte dabei ein im 5-Minuten-Takt wechselndes Gesicht; sehenswerte Angriffe mit guten Lauf- und Passwegen wechselten sich mit überhasteten und kopflosen Angriffsversuchen ab, in der Defensive stand man phasenweise kompakt wie aus einem Guss, dann bot man dem Gegner wieder Lücken und ließ die Konsequenz vermissen. Bei den Gästen lief es allerdings ganz ähnlich ab, sodass sich eine sehr enge Begegnung mit wechselnden 1-2 Tore-Führungen entwickelte. Dies blieb es über die gesamte Spielzeit, sodass es am Ende noch einmal hochdramatisch werden sollte. Beide Teams zeigten Nerven, in den letzten sieben Minuten beim Stand von 23:23 sollte nur noch ein einziges Tor fallen: 23 Sekunden vor Schluss erzielte der TSV den Siegtreffen! Der letzte Angriff gehörte St. Tönis; welcher dann letztlich in einem 7-Meter mündete, der sensationell von Christoph Hentzschel pariert wurde! Abpfiff, Spiel vorbei, die Punkte bleiben in Kaldenkirchen!
Leider wurde der Sieg teuer erkauft: Julian Giebelen verdrehte sich in der Schlussphase das bereits lädierte Knie, hier könnte eine mehrwöchige Verletzungspause anstehen. Heinrich Roosen ging mit einer Zahnverletzung vom Feld.
Zum Abschluss des Septembers geht es am kommenden Samstag, 30.09., zum Auswärtsspiel nach Aldekerk. Beim Mitaufsteiger gibt es für den TSV ein ganz dickes Brett zu bohren, ein extrem heimstarker Gegner wartet. Anpfiff ist um 15:00 Uhr auf dem Rahmer Kirchweg / Schulzentrum Aldekerk.
Für den TSV spielten und trafen:
Christoph Hentzschel & Alex Liebe (Tor) – Heinrich Roosen (4/4), Sigitas Saulenas (4/1), Henry Booth (3), Julian Giebelen (3), Benni Müller (3), Joe Rix (3/1), Mats Reinecke (2), Ben Plohmann (2), Sebastian Lamertz, Chris Thieme, Felix Tillmanns, Jonas Schmitz
TSV Handball-Frauen, Verbandsliga
TSV Kaldenkirchen – TV Borken25:18 (14:12)
In der letzten Saison musste man gegen Borken, das stets im oberen Tabellenviertel mitspielt, zwei ordentliche Niederlagen hinnehmen. Aberglücklicherweise beginnt jedes neue Spiel für alle wieder bei Null. Dabei nahm zunächst die Partie ihren erwarteten Verlauf. Die TSVerinnen wie schon zuletzt nicht aus den Startlöchern. Und nach acht Minuten lag man mit 2:5 hinten, weil im Angriff technische Fehler bzw. Ballverluste das Spiel prägten. Auch nach knapp zwanzig Minuten fand der TSV beim Stande von 6:10 noch keine Mittel vor allen gegen die Topspielerin aus Borken, Esther Langenhoff. Doch in den letzten zehn Minuten bis zur Pause konnte der TSV aufholen, weil die Abwehr des TV Borken mit der quirligen Jule Münter gar nicht zurechtkam und diese geschickt die sich bietenden Lücken nutzte. So übernahmen die Blau-Weißen noch vor der Pause die Führung und sollten diese bis zum Ende nicht mehr abgeben. Das lag vor allen an TSV-Torhüterin Melissa Tlotzek, die bereits im ersten Durchgang glänzend parierte und in der zweiten Halbzeit nochmal über sich hinauswuchs. Mit unzähligen Paraden hatte sie die starken Werferinnen der Gäste zunehmend zermürbt und müde gemacht. So kam Borken nur noch einmal beim 15:14 an den TSV heran. Danach setzte sich der TSV mit 18:14 etwas ab und hatte in der Folgezeit auch kaum Mühe, eine vier- bis fünf-Tore-Führung zu halten. Auch die letzte torlose „Schwächephase“ beim Stande von 20:16 zwischen der 48. und 54. Minute überstand der TSV ohne Folgen, weil Borken auch nicht traf und zusätzlich noch zwei Strafwürfe vergab. Spätestens jetzt hatten sich die Gäste aufgegeben und die TSVerinnen konnten in den Schlussminuten den Vorsprung noch einmal ordentlich ausbauen. Das war eine tolle kämpferische und mannschaftlich geschlossene Leistung. Erwähnt werden muss hier auch Lorena Katelaan, die alle sechs Strafwürfe sicher verwandeln konnte und schlussendlich mit neun Treffern beste TSV-Werferin war. Der 25:18 Erfolg ist in der Höhe völlig verdient und zum Teilwohl auch der stimmgewaltigen Unterstützung des Männergesangsvereins zuzuschreiben.
Am kommenden Wochenende steigt dann das Stadtderby in Lobberich, wo die Blau-Weißen am Sonntagvormittag um 11:45 Uhr gastieren. Über zahlreichen Support würden sich die Mädels freuen.
16.09.23
2. Damen
TSV Kaldenkirchen II : Jahn Bockum 23:21 (12:10)
– Spannend bis zum Ende –
Samstagmittag, auf ins Spiel Nr. 3, Jahn Bockum zu Gast bei unseren TSV Mädels.
Nachdem man sich in der vergangenen Saison in Bockum geschlagen geben musste und die Gäste das Rückspiel absagten, hieß es nun die Punkte müssen in Kaldenkirchen bleiben. Von dieser Motivation war beim Aufwärmen aber leider nichts zu spüren, das änderte sich aber Gott sei Dank nach dem Anwurf. Wie schon in den letzten Spielen ergab sich ein Schlagabtausch bei dem immer wieder beide Mannschaften abwechselnd die Führung übernahmen. Mit einem Stand von 12:10 ging es in die Halbzeitpause.
Weiter kämpfen hieß es in der Pause wir lassen uns das hier nicht nehmen.
Gesagt getan in der 2 Hälfte kamen die Gäste Damen zwar immer wieder heran, doch konnte unsere TSV Mädels die Führung immer wieder behaupten und brachten somit einen 2 Tore Vorsprung ins Ziel. Die Eintragungen im Spielbericht bestätigten die Intensivität des Spiels, 4 verletzte Spielerinnen mussten eingetragen werden. Gute Besserung von dieser Stelle an alle.
Fazit: Beide 7 Meter verwandelt und gut gearbeitet, so kann es weiter gehen.
Am nächsten Sonntag spielen unsere 2 Damen gegen die Damen des TV Schiefbahn.
Für den TSV spielten und trafen: Luca Terstappen ( Tor ), Lotta Dohmen (1), Charlotte Langer (5), Laura Stahr, Anna-Lena Schmidt, Lorena Hegholz (6), Leona Glaeser (4), Clara Zilkens (2), Andrea Klaas (1), Vanessa Hauser, Monja Terstappen, Alina Mora (1), Tine Vos (3)
18.09.23
Heimsieg!
TSV Kaldenkirchen – SV Straelen16 : 4
Nach mittlerweile drei Siegen begrüßten unsere Mädels, hoch motiviert, die Mädchen der E-Jugend aus Straelen in der gut temperierten Hölle West!
Lief die Abwehrarbeit unserer Mädchen in den letzten Spielen bereits mit einer gewissen Routine, war diese bei diesem Spiel richtige, harte Arbeit. Besonders Leni, die sich um die Wurfstärkste Spielerin aus Straelen kümmern durfte musste einiges einstecken und immer wieder schnell agieren um Pässe zu unterbinden oder Torwürfe zu verhindern. Auch unsere anderen Mädchen gaben in der Abwehr alles, dieser Einsatz war sehr effektiv, aber das Spiel in unserer Hälfte wurde dadurch sehr statisch, die Mädels aus Straelen kamen mit der starken Abwehr unserer Mannschaft nicht zu recht.
Auf der anderen Hälfte lief es für den TSV ebenfalls gut, unseren Mädels gelang es trotz der ebenfalls soliden Abwehrarbeit der Straelener Mädchen, durch schnelles Spiel und intelligente Pässe, immer wieder den Ball Richtung Tor zu bringen. Durch 6 Tore von Rike, Alina und Heike gingen unsere Mädels beim Stand von 6:3 in die Pause.
In die zweite Halbzeit, nun 6 gegen 6, starteten die Mädchen mit vollem Tempo, nach 9 Sekunden erzielte Heike durch ein schnelles Zuspiel bereits ein Tor. Das Spiel 6 gegen 6 lagunseren Mädchen besser, sie eroberten viele Bälle in der Abwehr und konnten den Ball durch gute Pässe immer wieder schnell Richtung gegnerisches Tor bringen. Den Straelenerinnen gelangen kaum noch Torwürfe, so konnte die Mädels vom SV Straelen den Ball nur noch einmal im Tor des TSV unterbringen.
Die Mädels vom TSV gewannen am Ende verdient deutlich mit 16:4.
Erwähnt werden muss auch wieder die gute Leistung von Ida im Tor, kam doch mal ein Ball Richtung Tor hielt Ida den Kasten fast immer sauber!
Für den TSV spielten und trafen:
Rahel Heymann, Silan Pelen, Maylin Cianci, Rike Nielebock (8), Amelie Ebler, Leni Klümpen, Masha Hassani, Heike Jonas (7), Florentine Vos, Ida Kathagen (TW), Fiona Grüters, Alina Hirsekorn (1), Barbara Kroczak, Nele Thönnissen
16.09.23
TSV Handball-Frauen, Verbandsliga
VfL Rheinhausen – TSV Kaldenkirchen27:20 (12:11)
Rheinhausen ist den TSVerinnen aus den vergangenen Spielzeiten als unbequemer Gegner bekannt, dennoch konnte man zuletzt immer auf Augenhöhe mithalten. Die Spielanlage der Gastgeberinnen, die gewöhnlich aufs „Gaspedal“ drücken, ist dem TSV bekannt. Dies wussten die Blau-Weißen zunächst zu kompensieren. Weil man zudem im Angriff recht effizient abschloss, führte man bis kurz vor der Pause immer mit ein bis zwei Toren. Doch vier Minuten vor der Halbzeit wähnten sich einige TSVerinnen wohl schon in der Pause, und Rheinhausen drehte die Partie kurzerhand von 9:11 auf 12:11. Das schien wohl eine Art Initialzündung für die Gastgeberinnen gewesen zu sein, denn in der zweiten Hälfte liefen die Blau-Weißen im Wesentlichen hinterher. Bis zur 40. Minute konnte man das Spiel beim 15:14 aber noch offenhalten, dann ging es jedoch Schlag auf Schlag. Nachdem der TSV zweimal in Unterzahl spielte, fing man sich vier Gegentreffer zum 19:15. Und direkt anschließend nochmal zwei (21:15), das war‘s. In dieser Phase profitierte Rheinhausen von der mangelnden Angriffsleistung und Chancenauswertungder TSVerinnen, die den Gegner zum Tempospiel geradezu einluden. Zunehmend fehlte nun auch die Körpersprache, um dem Spiel nochmal eine Wende zu geben, und so geht die 27:20 Niederlage schlussendlich auch in dieser Höhe in Ordnung.
Am kommenden Wochenende wird die Aufgabe gegen den TV Borken kaum leichter. Mal schauen, was man eventuell aus dieser Partie gelernt hat.
16.09.2023
2.Herren
SV Straelen III – TSV Kaldenkirchen II21:20 (10:13)
Erste Niederlage
Mit schmalem Kader präsentiert sich die „Zweite“ achtbar, kassiert aber die erste Saisonniederlage in Straelen
Da ist sie, die erste Niederlage der Saison. Nach drei Siegen zum Auftakt mussten sich die zweiten Herren der Dritten des SV Straelen geschlagen geben. Man war mit einigen Personalsorgen in die Blumenstadt gereist, neben dem nach wie vor verletzten Peter Hartstock fehlten Joe Rix, Benni Müller, Mats Reinecke und Sebastian Lamertz (alle privat verhindert), Felix Tillmanns ging zudem gesundheitlich stark angeschlagen in die Partie, für ihn sollte es nur zu einem Kurzeinsatz in der ersten Halbzeit reichen. So war man vor allem im Rückraum schmal besetzt, es fehlten die Kreativspieler und die Durchschlagskraft, um auch malmit individuellen Einzelaktionen Situationen auflösen zu können. Zudem konnte man mit den wenigen Optionen auch dem ein oder anderen Spieler nicht die benötigten Verschnaufpausen einräumen, es war ein kräftezehrendes, aufreibendes Spiel.
Dafür machten es die Jungs aber vor allem im ersten Durchgang über weite Strecken gut. Vorne ließ man gut den Ball laufen, hinten verteidigte man immer stabiler und konnte sich so zur Pause eine 3-Tore-Führung erspielen. Im zweiten Durchgang setzten die Gastgeber auf einen Vorgezogenen, was den jungen und noch eher unerfahrenen Kaldenkirchener Rückraum arg unter Stress setzte und Wirkung zeigte. Die Straelener drehten das Spiel zum 19:15 (46. Spielminute), vorne fiel dem TSV nichts mehr ein, auch eine zeitweilige Umstellung auf zwei Kreisläufer brachte keinen Erfolg. Irgendwie schafften die Jungs aber, den Schalter im Kopf nochmal umzulegen. Defensiv wurde Beton angerührt und man fightete sich wieder bis auf ein Tor heran. Fast wurde der TSV auch noch belohnt: der SVS vertändelte seinen letzten Angriff, bei noch 2 Sekunden auf der Uhr verhinderten die Straelener dann das schnelle Ausführen des fälligen Freiwurfes, was konsequenterweise eine blaue Karte und einen 7-Meter für den TSV nach sich zog. Dieser wurde dann leider mit Schmackes an den Pfosten geworfen, da hilft nur Mund abwischen und nächste Woche wieder angreifen!
Weiter geht es am Sonntag, 24.09.2023; um 14:15 Uhr ist die Turnerschaft aus St. Tönis zu Gast in der Hölle West.
Für den TSV spielten und trafen:
Christoph Hentzschel & Alex Liebe (Tor) – HeinrichRoosen (7/4), Julian Giebelen (6), Henry Booth (2), Jonas Welfens (2), Ben Plohmann (1), Sigitas Saulenas (1), Felix Tillmanns (1), Jonas Schmitz, Chris Thieme, Nick Woiki
13.09.23
Mit dem Stadtwerke-Preis unterstützen die Stadtwerke Nettetal im Rahmen ihrer Sponsoringaktivitäten seit 2018 Gruppen, die sich auf vielfältige Weise engagieren. Ganz gleich ob Schulklasse, Pfadfindergruppe, Musikverein … – alle Organisationen, (Förder-)Vereine und Initiativen aus Nettetal sind herzlich eingeladen, sich um eine Förderung in den Bereichen Sport, Bildung, Kultur, Gesellschaft, Umwelt und Soziales zu bewerben. Die zehn Projekte mit den meisten Stimmen erhalten Fördergelder im Wert von 10.000 Euro.