12.05.18
TSV Kaldenkirchen – MTV Rheinwacht Dinslaken 22:23 (12:12)
Zum Saisonabschluss kam mit Dinslaken eine Mannschaft nach Kaldenkirchen, die akut abstiegsbedroht war und sich nur mit einem Sieg retten konnte. Leider kamen die TSVerinnen an diesem Tag aber nicht richtig in Fahrt und so blieb die Partie stets auf Augenhöhe. Nach kurzen Lichtblicken folgte immer wieder viel Schatten. Das galt sowohl für den Angriff als auch für die Abwehr. Lediglich Nicole Hoiboom im Tor erfreute die Zuschauer mit einigen schönen Paraden. So war es nicht verwunderlich, dass im zweiten Durchgang die Gäste die Führung übernahmen und stets mit zwei Toren in Front lagen. Da sich die Blau-Weißen im Angriff zu viele Fehlwürfe erlaubten und auch nicht wirklich viel von Abwehrarbeit zu sehen war, reichte die Leistung schlussendlich einfach nicht. Das ist schade vor dem Hintergrund, dass man bei Sieg mit einem ausgeglichenen Punktekonto die erste Verbandsligasaison beendet hätte. Dennoch können die Mädels insgesamt zufrieden sein, ist alles gut gelaufen. Ausruhen sollte man sich allerdings nicht zu lange, die zweite Saison wird bekanntlich schwieriger.
Für den TSV spielten: Nicole Hoiboom, Anke Dimmer (Tor); Maja Meeners, Marie Färvers (2), Hannah Ortz, Janine Mora, Tessa Petsche (6/3), Simona Thommessen, Lisa Thieme (3), Eva Heyer (3), Christine Vos, Maren Klingen (2), Nora Hoppmanns (2), Luisa Engels (4).
28.04.18
TSV Kaldenkirchen – SC Waldniel 21:20 (13:10)
Gegen Waldniel hatten die TSVerinnen noch etwas gut zu machen, war die Niederlage im Hinspiel doch überflüssig.
Nach einem zähen Abtasten in der Anfangsphase kam dann der TSV besser in die Partie und setzte in den letzten fünf Minuten vor der Halbzeit mit vier Treffern in Folge zum 13:10 ein erstes Ausrufezeichen. Auch nach dem Wechsel dominierten die Blau-Weißen weiter das Geschehen und bauten die Führung zum 16:11 aus. Jetzt lief es rund und es gab keinen Grund, etwas zu ändern. Dennoch verlor man zwischen der 38. Und 48. Spielminute völlig grundlos das Konzept und Waldniel hatte mit dem 15:16 wieder den Anschluss hergestellt. Glücklicherweise traf dann Luisa Engels gerade noch rechtzeitig wieder ins Schwarze. Mit ihren vier der letzten fünf Tore brachte der TSV einen knappen 21:20 Erfolg ins Ziel. In einer geschlossenen Mannschaft waren neben der Haupttorschützin vor allen auch Anke Dimmer im Tor sowie Maren Klingen, die eine starke Partie in der Abwehr lieferte und auch im Angriff viele richtige Entscheidungen traf, wesentlich für den Erfolg verantwortlich. In der nächsten Woche werden die Trauben beim Tabellenzweiten aus Rhede vermutlich sehr hoch hängen, aber mit dem letzten Heimspiel gegen Dinslaken ist ein ausgeglichenes Punktekonto möglich. Das wäre dann ein toller Abschluss der ersten Verbandsligasaison.
Für den TSV spielten: Anke Dimmer (Tor); Andrea Klaas, Hannah Ortz, Janine Mora, Tessa Petsche (2/2), Lisa Thieme (2), Eva Heyer (1), Christine Vos, Anke Pollozek, Maren Klingen (4), Nora Hoppmanns (2), Luisa Engels (9), Maja Meeners (1).
14.04.18
TSV Kaldenkirchen – TuS Uedem 26:26 (12:11)
Gegen das sehr robuste Team aus Uedem taten sich die TSVerinnen bereits im Hinspiel schwer und trugen auch jetzt wieder so manche Blessur davon, weil der Schiedsrichter das oftmals überharte Vorgehen der Gäste kaum ahndete. Dennoch ist das Remis aus Kaldenkirchener Sicht am Ende zu wenig, war man doch im zweiten Spielabschnitt über weite Strecken die spielbestimmende Mannschaft. Doch in den entscheidenden Spielsituationen verpasste man das Spiel vorzeitig zu entscheiden. So führten die Blau-Weißen mit 23:20 und 25:22, als noch viereinhalb Minuten auf der Uhr standen. Zuvor wurden mehrere Großchancen ausgelassen und Uedem bäumte sich ein letztes Mal auf. Insbesondere in der Abwehr gab es einige Abstimmungsprobleme und die Rechtsaußenspielerin der Gäste hatte zu viel Spielraum, den sie konsequent nutzte. Es verblieb eine hauchdünne 26:25 Führung, als noch eine Minute zu spielen war und der TSV in Ballbesitz war. Aus einem angezeigten Zeitspiel heraus wurde überhastet abgeschlossen und Uedem hatte einen letzten Angriff. Wiederholt wurde gegen die Hauptschützin der Gäste nicht konsequent verteidigt und irgendwie fand der Ball den Weg ins Tor zum 26:26 Endstand.
Für den TSV spielten: Nicole Hoiboom u. Anke Dimmer (Tor); Andrea Klaas, Marie Färvers (2), Hannah Ortz (1), Janine Mora (2), Tessa Petsche (4/3), Simona Thommessen (1), Lisa Thieme (4), Eva Heyer (1), Maren Klingen (5), Nora Hoppmanns (3), Luisa Engels (3), Maja Meeners.
24.03.18
HSG Adler Haan – TSV Kaldenkirchen 32:26 (19:12)
Das es gegen den Tabellenführer nicht leicht wird, war ohnehin klar. Am Ende verkauften sich die Blau-Weißen in Haan aber sehr passabel und gingen zumindest nicht unter.
Dabei startete man famos und führte schon mit 5:1, als Haan bereits einen erste Auszeit nahm, um nicht den Anschluss zu verlieren. In der Folge kam der Gastgeber Tor um Tor heran und hatte beim 7:7 das Spiel ausgeglichen. Jetzt lief bei den TSVerinnen nicht mehr viel, und Adler konnte sich zunächst mit 10:7 absetzen. Der Tabellenführer schien in die Spur gefunden zu haben und baute die Führung über 16:10 zum 19:12 Pausenstand aus. Doch der TSV gab sich nicht auf und startete eine Aufholjagd. In der 40. Spielminute war man mit dem 18:21 praktisch wieder „dran“ und auch beim 23:26 zehn Minuten vor dem Ende war eine Überraschung in greifbarer Nähe. Dem Endspurt der Gastgeber hatten die TSVerinnen dann aber nicht mehr viel entgegen zu setzen, und man musste sich mit 26:32 geschlagen geben. Auf Seiten des TSV war Luisa Engels zum wiederholten Male beste Werferin ihres Teams. Nicole Hoiboom im Tor hatte auch einen Sahnetag erwischt, sie lieferte reihenweise tolle Paraden.
Für den TSV spielten: Nicole Hoiboom (Tor); Andrea Klaas (1), Marie Färvers (2), Janine Mora (3), Tessa Petsche (4/2), Simona Thommessen (1), Lisa Thieme (1), Christine Vos, Eva Heyer, Anke Pollozek, Maren Klingen (4), Nora Hoppmanns (2), Luisa Engels (8).
17.03.18
TSV Kaldenkirchen – HSG Alpen/Rheinberg 23:25 (14:18)
Trotzdem der TSV einige Ausfälle verkraften musste, die Niederlage gegen die HSG Alpen/Rheinberg war völlig überflüssig.
Dabei ist die Geschichte zu deren Entstehung schnell erzählt. Bis zum 13:13 kurz vor Ende der ersten Halbzeit begegneten sich zwei Teams auf Augenhöhe. In den verbleibenden fünf Minuten vor der Pause genehmigten sich die TSVerinnen dann eine Auszeit und die HSG nutzte diese Phase der Unkonzentriertheit, um mit 18:14 in Führung zu gehen.
Obwohl die Blau-Weißen die zweite Hälfte schlussendlich mit 9:7 zu ihren Gunsten gestalten konnten, spielte man aus Zuschauersicht völlig kopflos. Gegen die recht offensive Abwehr der Gäste hatte der TSV leider als einzige taktische Maßnahme das Spiel über den Kreis forciert, und das ging mächtig in die Hose. Unzählige Ballverluste beim Versuch der „Findung“ des Kreisspielers waren die Folge und letztlich wesentlich mitverantwortlich für die Niederlage. Und auch die Defensive zeigte sich oft löchrig. Die HSG nutzte die individuellen Schwächen der TSVerinnen konsequent. Schade um die zwei verschenkten Punkte gerade im Hinblick auf die nächsten Spiele, wo man auf die Tabellenspitze trifft.
Für den TSV spielten: Nicole Hoiboom, Anke Dimmer (Tor); Andrea Klaas, Janine Mora (2), Tessa Petsche (4/2), Lisa Thieme (2), Christine Vos, Eva Heyer (3), Anke Pollozek, Maren Klingen (3), Nora Hoppmanns (1), Luisa Engels (8).
10.03.18
TSV Kaldenkirchen – TV Anrath 22:27 (13:14)
Eine Halbzeit lang konnten die Blau-Weißen gegen den Tabellenzweiten aus Anrath gut mithalten und das Spiel offen gestalten. Vor allen Luisa Engels traf hier aus dem Rückraum fast nach Belieben. Dann setzte sich aber zunehmend die individuelle spielerische Klasse der Gäste durch. Mit dem 15:19 in der 40. Spielminute gelang Anrath erstmals eine vier-Tore-Führung, die der TSV in der Folge nicht mehr egalisieren konnte. Das lag vor allen am fehlenden Druck im Angriff, der die Gäste nur selten vor Probleme stellte. Somit geht die 22:27 Niederlage in Ordnung, aber es hat sich gezeigt, dass die TSVerinnen auch gegen Mannschaften aus dem oberen Tabellendrittel passabel mithalten können.
Für den TSV spielten: Nicole Hoiboom, Anke Dimmer (Tor); Marie Färvers, Hannah Ortz (1), Janine Mora (6), Tessa Petsche (5/5), Lisa Thieme (2), Simona Thommessen, Christine Vos, Eva Heyer (1), Anke Pollozek, Maren Klingen (1), Nora Hoppmanns, Luisa Engels (6).
03.03.18
TV Lobberich 2 – TSV Kaldenkirchen 21:25 (12:16)
Einen Zwischenspurt legen derzeit die TSV-Frauen in der Verbandsliga ein und haben dadurch in der Tabelle wieder den direkten Anschluss an das breite Mittelfeld hergestellt. Seit nunmehr sechs Spielen bleibt man ohne Niederlage. So trat man auch im Lokalderby gegen die Reserve aus Lobberich voller Selbstvertrauen auf und dominierte das Spielgeschehen über weite Strecken.
Ab Mitte der ersten Hälfte konnten die Blau-Weißen eine Führung erspielen und diese nach und nach ausbauen. Vor allen der TSV-Rückraum zeigte sich in dieser Phase sehr zielsicher und mit dem 16:12 wurden die Seiten gewechselt. Die oft kritisierte Aufwachphase nach der Pause blieb diesmal aus, und die TSVerinnen machten da weiter, wo sie aufgehört hatten. Vier weitere Treffer zum 20:12 waren nun schon ein gutes Polster im weiteren Spielverlauf. Doch es waren noch zwanzig Minuten zu spielen und insbesondere der Rückraum der Blau-Weißen hatte wohl schon auf Sparflamme geschaltet. So holte Lobberich immer mal wieder ein Tor auf. Drei Minuten vor dem Ende schmolz der Vorsprung beim 20:23 noch einmal auf drei Tore, doch vor allen durch die Paraden von Anke Dimmer im Tor ließen die TSVerinnen am Ende nichts mehr anbrennen und siegten völlig verdient mit 25:21. So kann’s weitergehen.
Für den TSV spielten: Anke Dimmer (Tor); Andrea Klaas, Marie Färvers (5), Hannah Ortz, Janine Mora (2), Tessa Petsche (8/7), Simona Thommessen, Lisa Thieme, Christine Vos, Eva Heyer, Anke Pollozek, Maren Klingen (3), Nora Hoppmanns (2), Luisa Engels (5).
25.02.18
TSV Kaldenkirchen – SG Überruhr 3 27:17 (16:8)
Ein perfekter Start/Ziel-Sieg gelang den TSVerinnen gegen Überruhr, wo man im Hinspiel noch hoffnungslos unterlegen war.
Der Sieg war auch in der Höhe verdient, weil man über 5:0 und 9:2 von Beginn an keine Zweifel aufkommen ließ, wer hier als Sieger vom Platz geht. So spielte man engagiert in der Defensive und ließ nur wenig zu. Aber vor allen im Angriff zeigten sich die Rückraumwerfer in bester Torlaune und lenkten den Ball ein ums andere Mal in die Maschen. Beim 16:8 zur Pause war schon eine kleine Vorentscheidung gefallen. Und auch im zweiten Durchgang ließen die Blau-Weißen kaum nach und trafen von allen Positionen. So gewinnt der TSV schließlich ungefährdet und überraschend deutlich mit 27:17, sicherlich gut fürs Selbstvertrauen vor dem Lokalderby gegen Lobberich am kommenden Wochenende.
Für den TSV spielten: Nicole Hoiboom, Anke Dimmer (Tor); Andrea Klaas (1), Marie Färvers (5), Hannah Ortz, Janine Mora (1), Tessa Petsche (3/3), Simona Thommessen, Lisa Thieme, Christine Vos, Eva Heyer (1), Maren Klingen (5), Nora Hoppmanns (1), Luisa Engels (10).
18.02.18
ASV Süchteln – TSV Kaldenkirchen 26:27 (14:15)
Am späten Sonntagnachmittag entwickelte sich gegen den Tabellennachbarn aus Süchteln ein Spiel auf Augenhöhe. Das zeigen dann auch die Resultate zur Pause (14:15) und zum Ende (26:27). Schlussendlich war der Erfolg der TSVerinnen aber verdient, lag man doch ab der 15. Spielminute immer -wenn meist auch knapp- in Front. Wenn man den Blau-Weißen überhaupt etwas vorwerfen kann ist es die Tatsache, dass sie zwei Phasen nach der 12:7 Führung in der zwanzigsten Spielminute sowie nach dem 20:16 in der vierzigsten Spielminute jeweils nicht konsequent nutzten, um für eine Vorentscheidung zu sorgen. Süchteln kämpfte sich jeweils wieder heran und am Ende hatten die TSV-Mädels Glück, dass ein letzter Torwurf der Gastgeber erst nach der Schlusssirene erfolgte. Insgesamt muss man den TSVerinnen aber eine gute kämpferische Leistung attestieren. Auch in den kritischen Phasen behielten sie stets die Nerven. Maren Klingen bewies mehrfach ein gutes Spielverständnis und setzte dadurch ihre Mitspielerinnen gut in Szene. Die nächste Aufgabe gegen Überruhr dürfte am kommenden Wochenende ungleich schwerer werden.
Für den TSV spielten: Nicole Hoiboom, Anke Dimmer (Tor); Marie Färvers (4), Hannah Ortz (1), Janine Mora, Tessa Petsche (7/6), Simona Thommessen, Lisa Thieme (1), Eva Heyer (1), Anke Pollozek, Maren Klingen (2), Nora Hoppmanns (3), Luisa Engels (8).
27.01.18
TV Issum – TSV Kaldenkirchen 19:34 (11:18)
Einen weiteren Schritt in die richtige Richtung machten die Handball-Frauen des TSV am Samstagabend in Issum.
Mit einem deutlichen 34:19 konnte der Gastgeber besiegt werden und die TSVerinnen schaffen somit wieder den Anschluß an das untere Mittelfeld. Schnell führten die Blau-Weißen mit drei und vier Treffern und erspielten sich in der Folge bis zur Pause immer wieder Möglichkeiten zum weiteren Ausbau dieser Führung. Auch wenn zunächst noch einige technische Schwächen zu Buche schlugen war der Wille zum Sieg aber unverkennbar.
So ließ man auch nach der deutlichen Pausenführung von 18:11 im zweiten Durchgang kaum nach und baute die Führung stetig aus. Erfreulich ist, dass sich am Ende alle Feldspielerinnen in die Torschützenliste eintragen konnten. So gelang aufgrund einer mannschaftlich geschlossenen Leistung ein am Ende auch in dieser Höhe verdienter Erfolg. Am nächsten Wochenende hat man das Tabellenschlusslicht aus Walsum-Aldenrade zu Gast in der „Hölle“. Mit der gleichen Einstellung sollten zwei weitere Punkte möglich sein, und man hätte dann der Anschluß ans Mittelfeld wiederhergestellt.
Für den TSV spielten: Nicole Hoiboom, Anke Dimmer (Tor); Andrea Klaas (1), Marie Färvers (4), Hannah Ortz (2), Janine Mora (5), Tessa Petsche (3/3), Simona Thommessen (2), Lisa Thieme (1), Eva Heyer (2), Anke Pollozek (1), Maren Klingen (3), Nora Hoppmanns (2), Luisa Engels (8).
21.01.2018
MTV Rheinw. Dinslaken – TSV Kaldenkirchen 23:27 (12:11)
Am späten Sonntagabend mussten die TSVerinnen in Dinslaken gegen den direkten Tabellennachbarn ran. In dem vier-Punkte-Spiel galt es, sich ein wenig Luft zu verschaffen auf die Abstiegsränge und gleichzeitig auch den um einen Punkt besser platzierten MTV hinter sich zu bringen.
Das überwiegend ganz junge Team aus Dinslaken machte es den Blau-Weißen aber nicht leicht und führte im ersten Durchgang stets knapp.
Nach dem 12:11 zur Pause konnte der TSV in der Folge immer wieder nur ausgleichen. Vor allen die gegnerischen zwei Top-Torschützinnen bekam man nicht in den Griff, sie erzielten zusammen 17 der 23 Treffer. Nach dem 16:16 gelang dann aber eine kleine Serie und die TSVerinnen führten erstmals durch die Treffer von Marie Färvers und die sicher verwandelten Strafwürfe von Tessa Petsche mit 19:16. Jedoch sechs Minuten vor dem Ende hatte sich der Gastgeber beim 22:22 wieder herangekämpft. In der Schlussphase parierte Nicole Hoiboom dann noch einen Tempogegenstoß und Lisa Thieme holte vorne einen Strafwurf heraus. Damit führte man zweieinhalb Minuten vor dem Ende mit 25:23 und machte den Sack mit zwei weiteren Treffern endgültig zu. So wurden zwei wichtige Punkte eingefahren, ein erfreuliches Zeichen gerade noch zur rechten Zeit.
Für den TSV spielten: Nicole Hoiboom (Tor); Andrea Klaas (2), Marie Färvers (3), Hannah Ortz, Janine Mora (1), Tessa Petsche (5/5), Simona Thommessen, Lisa Thieme (1), Eva Heyer (1), Anke Pollozek, Christine Vos (1), Maren Klingen (5), Nora Hoppmanns (2), Luisa Engels (6).
14.01.18
TSV Kaldenkirchen – HCTV Rhede 23:39 (14:15)
Zuschauer, die erst zur zweiten Halbzeit der Kaldenkirchener Frauen gegen den Tabellenführer aus Rhede kamen, hatten das Beste leider schon verpasst und wurden mit einem bitteren 8:23! abgespeist. Da mochte man gar nicht glauben, dass die erste Hälfte auf Augenhöhe ablief und die TSVerinnen über weite Strecken guten Handball präsentierten. Aber wie schon in den vorangegangenen Partien stellte der TSV mit dem Pausenpfiff das Handballspielen nahezu ein und hatte dann im zweiten Durchgang wirklich auch nicht mehr viel zu bestellen. Bis zur 45. Minute war der Rückstand beim 19:27 noch halbwegs erträglich und nur die größten Optimisten auf der Tribüne glaubten noch an ein Wunder. Die Endphase war dann aber eher ein Debakel. Auch wenn die Niederlage sicherlich um einige Tore zu hoch ausfällt, darf man sich nicht so kampflos ergeben. Bleibt zu hoffen, dass man jetzt den Kopf wieder frei kriegt für die richtungsweisenden nächsten drei Begegnungen, wo man mit Erfolgen einen bedeutenden Beitrag zum Klassenverbleib leisten könnte.
Für den TSV spielten: Nicole Hoiboom, Anke Dimmer (Tor); Andrea Klaas, Marie Färvers (4), Hannah Ortz (1), Janine Mora (2), Tessa Petsche (4/1), Maja Meeners (1), Lisa Thieme, Eva Heyer (1), Anke Pollozek, Maren Klingen (4), Nora Hoppmanns (3), Luisa Engels (3).
06.01.18
TSV Kaldenkirchen – SSG Wuppertal 18:24 (11:12)
Nahezu ein Spiegelbild zum Spiel in Waldniel lieferten die TSVerinnen in der Nachholbegegnung gegen Wuppertal. Bereits sechs Minuten vor der Pause führten die Gäste mit 11:6, obwohl sich die TSVerinnen gegen den Tabellennachbarn deutlich mehr ausgerechnet hatten. In den restlichen Minuten bis zur Halbzeit boten die Blau-Weißen dann die leider einzige überzeugende Leistung an diesem Samstagabend, als man noch kurz vor dem Pausenpfiff zum 11:11 ausgleichen konnte. Im zweiten Durchgang spielte man wieder unkonzentriert und fahrig und geriet so bereits nach vier Minuten erneut mit vier Treffern in Rückstand (11:15). Weil aber auch in der Folgezeit mannschaftstaktisch kaum etwas zustande kam, deutete sich die nächste Niederlage schon früh an. Haarsträubende technische Fehler und ungenügendes taktisches Verständnis machten einen Erfolg hier unmöglich. Damit bringen sich die TSVerinnen unnötig in eine zunehmend schwierige Lage.
Für den TSV spielten: Nicole Hoiboom, Anke Dimmer (Tor); Andrea Klaas, Marie Färvers, Hannah Ortz (2), Janine Mora (2), Tessa Petsche (3/2), Simona Thommessen, Lisa Thieme (2), Eva Heyer (1), Anke Pollozek, Maja Meeners, Nora Hoppmanns (3), Luisa Engels (5).
17.12.17
SC Waldniel – TSV Kaldenkirchen 21:17 (9:8)
Die Leistung der TSVerinnen in Waldniel war insgesamt doch recht bescheiden, da hätte man mehr draus machen können. Trotz einiger Ausfälle war die Partie im ersten Durchgang stets ausgeglichen. Das lag vor allen an TSV-Torhüterin Anke Dimmer, der überragenden Spielerin auf dem Platz. Bereits hier deutete sich aber die fehlende Durchschlagskraft im Angriff bei den Blau-Weißen an. Der Rückraum agierte harmlos und zuweilen auch konzeptlos, und somit fehlte dann oft auch der Platz für die Kreis- und Außenspielerinnen. Nora Hoppmanns wusste da noch am ehesten aus der Not eine Tugend zu machen und erzielte als Außenspielerin einige Treffer aus dem Rückraum. So ging es mit 8:9 in die Pause.
Dort verschliefen die TSVerinnen dann wohl den Start in die zweite Halbzeit und Waldniel führte durch drei schnelle Treffer innerhalb von zwei Minuten mit 12:8. Bitter, aber das war praktisch auch schon die Entscheidung in dieser Partie, denn der TSV konnte in der Folgezeit diesen Rückstand nicht mehr egalisieren. Durch viele falsche Entscheidungen, bei denen besser postierte Mitspielerinnen nicht gesehen oder bedient wurden, machten es sich die Blau-Weißen zusätzlich schwer und spielten dem SCW damit in die Karten. Waldniel gewinnt am Ende verdient mit 21:17. Ein Lichtblick auf Seiten des TSV war der Einsatz von Maja Meeners in ihrem ersten Spiel bei den „Senioren“. Ihre Hereinnahme brachte mehr Schwung in den Angriff und auch in der Defensive zeigte sie keine Scheu vor dem Gegner. Glückwunsch dazu.
Nunmehr geht es in der „Hölle“ voraussichtlich am 6. Januar um 17 Uhr mit dem Nachholspiel gegen den SSV Wuppertal weiter. Bis dahin schöne Feiertage.
Für den TSV spielten: Anke Dimmer (Tor); Andrea Klaas, Marie Färvers (1), Hannah Ortz, Janine Mora, Tessa Petsche (1/1), Maja Meeners, Lisa Thieme, Eva Heyer (2), Anke Pollozek, Christine Vos (1), Maren Klingen (5), Nora Hoppmanns (5), Luisa Engels (2).
21.10.17
TV Anrath – TSV Kaldenkirchen 22:24 (11:12 )
Überraschender Sieg in Anrath…!
Etwas überraschend, aber in jeder Hinsicht verdient siegten die TSVerinnen am Samstagabend mit 24:22 beim zwischenzeitlichen Tabellenführer aus Anrath. Die Bedingungen im Vorfeld waren nicht optimal, reiste man doch nach Anrath nur mit einem Mini-Kader an und auch Coach Maik Tötsches stand wegen des eigenen Spiels in der Herrenmannschaft nicht zur Verfügung. Er wurde durch Uta Münter vertreten, die das Team ja hinlänglich kennt. So galt es, aus der Not eine Tugend zu machen, und das gelang dem TSV-Team mit Bravour. Vor allem der kämpferische Wille war schließlich ausschlaggebend für den Erfolg.
In der ersten Halbzeit überzeugten die Blau-Weißen mit einer tollen Abwehrleistung. Die Anrather Spielmacherin Susanne Wilske wurde kurz gedeckt, und die übrigen Spielerinnen taten sich erstaunlich schwer mit dem Torewerfen. Bis zur 20. Minute (4:7) kassierten die Blau-Weißen gerade einmal vier Treffer, sicherlich auch ein Verdienst der überragend haltenden Anke Dimmer im TSV-Tor, die zu diesem Zeitpunkt unter anderem bereits drei 7m-Strafwürfe pariert hatte. Mit dem Pausenpfiff verkürzte Anrath jedoch auf 11:12.
Aber auch im Zweiten Durchgang ließen sich die TSVerinnen lange Zeit nicht beirren und führten stets mit zwei und drei Toren. Eine kritische Phase zwischen der 38. und 45. Minute zeigte erste Ermüdungserscheinungen bei den TSVerinnen, die praktisch mit nur zwei Wechselspieler durchspielten. Nach dem 18:16 glich Anrath zum 18:18 aus und ging erstmalig mit 19:18 in Führung. Das sollte jedoch die einzige Führung für den TVA bleiben. Die TSVerinnen bissen in der Endphase noch einmal die Zähne zusammen und gingen zwei Minuten vor dem Ende spielentscheidend mit 24:20 in Führung. Die ansonsten oft kritisierte Chancenauswertung war in den letzten Spielminuten erfreulicherweise optimal und voller Überzeugung. Wer hätte das gedacht. Ein großes Lob an das Team.
Für den TSV spielten: Anke Dimmer (Tor); Marie Färvers (3), Hannah Ortz, Janine Mora (5), Simona Thommessen (3), Tessa Petsche (4/2), Anke Pollozek, Maren Klingen (3), Luisa Engels (4), Lisa Thieme (2).
14.10.17
Lobberichs Reserve siegt knapp
Die TVL-Frauen II fuhren im Stadtderby der Handball-Verbandsliga beim TSV Kaldenkirchen I einen 19:17-Sieg ein.
Das Stadtderby in der Handball-Verbandsliga zwischen den beiden Aufsteigern TSV Kaldenkirchen und TV Lobberich endete mit einem knappen 19:17 (10:6)-Erfolg für die Gäste aus Lobberich. Es war eine Partie, in der beide Abwehrreihen überragten. Allerdings schlichen sich bei den Gastgeberinnen hin und weder technische Fehler ein, die Lobberich durch Tempogegenstöße immer wieder zu nutzen wusste.
„Trotz der Niederlage bin ich sehr zufrieden“, betonte der Kaldenkirchener Trainer Maik Tötsches. „Gegenüber der Vorwoche war es eine Steigerung um 200 Prozent. Das war ein deutlicher Schritt nach vorne, auf den wir in den kommenden Wochen aufbauen können.“ Auf Seiten von Lobberich war Torhüterin Kaja Schummers Garant für den Erfolg. Immer dann wenn Kaldenkirchen zur Aufholjagd blies, rettete sie mit zahlreichen Paraden den Vorsprung. Als Nadine Ensen kurz vor Ende den Treffer zum 19:17 erzielte, war der Sieg für die Gäste klar. „Wir haben uns in der Tabelle zwar gefestigt, allerdings habe ich immer noch zu viele technische Fehler gesehen“, ärgerte sich Trainerin Gabi Ensen.
Die Torschützen des TSV: Hoppmanns, Engels (je 4), Klingen (3), Petsche (2/2), Färvers, Thommessen, Thieme und Vos;
des TVL II: Weiss (6/2), Ensen (4), van den Bergh, Steindorf, Inkmann (je 2), Stöcker, Fenkes und Glasmachers.
08.10.17
Eine völlig indiskutable Leistung bot der TSV Kaldenkirchen, der bei der SG Überruhr mit 17:30 (10:16) verlor.
„Wir haben es dem Gegener heute viel zu leicht gemacht“, ärgerte sich Trainer Maik Tötsches.
TSV-Tore: Petsche (9/9), Klingen (2), Münter, Mora, Thieme, Pollozek und Engels.
Quelle: RP Online
23.09.17
TSV-Frauen feiern zweiten Erfolg
Grenzland. In der Handball-Verbandsliga waren Kaldenkirchen und Süchteln erfolgreich. Für den TV Lobberich II und den SC Waldniel gab’s die ersten Dämpfer.
Der TSV Kaldenkirchen hat auch im zweiten Saisonspiel zwei Punkte geholt. Das Spiel beim Walsum-Aldenrade endete mit 26:22. Nach einem zwischenzeitlichen Fünf-Tore-Vorsprung zur Halbzeit verschlief die Mannschaft von Trainer Maik Tötsches die ersten zehn Minuten der zweiten Hälfte. „Zum Ende hin waren wir die klügere Mannschaft, haben uns noch mal ins Spiel reingebissen, die wichtigen Entscheidungen getroffen und gut umgesetzt“, sagte Tötsches.
Die Torschützinnen des TSV: Petsche (7/5), Hoppmanns, Klingen (je 5), Engels (3), Faervers, Pollozek (je 2), Muenter, Mora, Thommessen, Thieme, Heyer (je 1).
Quelle: RP Online
17.09.17
TSV Kaldenkirchen mit Kantersieg gegen TV Issum
Mit einem 32:15 (15:7)-Kantersieg fertigte der Aufsteiger TSV Kaldenkirchen den in der Liga etablierten TV Issum ab. Es war eine absolut sehenswerte Vorstellung der Gastgeberinnen, die in der Deckung äußerst diszipliniert agierten, und im Angriff stellten sie Issum mit ihren Spielabläufen immer wieder vor unlösbare Probleme. Insbesondere die halblinke Aufbauspielerin Luisa Engels war nicht zu bremsen und musste häufig von zwei Gegenspielerinnen gestoppt werden, was ihren Mitspielerinnen den nötigen Platz verschaffte. „Das war ein Auftakt nach Maß“, freute sich Trainer Maik Tötsches.
TSV-Torschützinnen: Engels (8), Petsche (5/2), Klingen (4), Klaas, Thommessen, Hoppmann (je 3), Münter, Thieme und Pollozek (je 2).
Quelle: RP Online