Ein Saisonfinale zum geniessen….
Da Kempen sein letztes Spiel gewonnen hatte war bereits vor Anpfiff klar dass wir die Saison als „Vize“ beenden werden. Da mit Julian Giebelen, Jan Best, Lukas Ceresa (alle verletzt), Stefan Wilms (privat verhindert) und Till Deckers (krank) diesmal direkt 5 Spieler ausfielen, holten wir uns mit Nils Coenen und Vincent Winkels Hilfe (besser gesagt „Verstärkung“) aus der B-Jugend. Als Tobias Schumann beim warmlaufen noch mit einem Straelener Spieler unglücklich zusammenprallte drohte der 6 Spieler auszufallen, dazu später mehr.
Von Spielbeginn an merkte man den TSV-Jungs an dass sie das letzte Saisonspiel siegreich beenden wollen. In der beweglichen Abwehr wurde zugepackt und nach vorne ging es im Eiltempo und immer wieder schlug es im gegnerischen Tor ein. Bereits nach 10 Minuten nahm Straelen beim Spielstand von 8-4 für den TSV die erste Auszeit. Aber auch in der Folgezeit bestimmte die Heimmannschaft das Geschehen und zog weiter davon. Als aber zum Ende der ersten Halbzeit mehrere tausendprozentige leichtfertig vergeben wurden und sich einige Fehlpässe einschlichen wurde auch auf Kaldenkirchener Seite eine Auszeit genommen. Bis wenige Sekunden vor der Pause verlief dann alles normal weiter. Dann jedoch wurde Tobias Schumann von einem Straelener Torwurf (unabsichtlich) so unglücklich am Kopf getroffen dass er einen klassischen K.O. erlebte und den Rest des Spiels vollkommen benommen nicht mehr einsetzbar war. Man fühlte sich an Christoph Kramer im Weltmeisterschaftsfinale erinnert. In Halbzeit 2 ging es noch überlegener weiter als vor dem Pausenpfiff und am Ende stand ein 34-21 Sieg fest. Solche Spiele, auf denen man auf der Bank staunen darf wozu die eigene Mannschaft in der Lage sein kann, sind ein Genuss für jeden Trainer. Ein Sonderlob verdient sich Trainingsweltmeister Lennart Rosati, der diesmal nicht nur die Abwehr organisierte sondern auch als doppelter Torschütze glänzte. Besonderer Dank geht an die beiden B-Jugendlichen Vincent Winkels und Nils Coenen, die mit insgesamt 11 Toren wesentlich mehr waren als nur „Aushilfen“.
Somit endet nicht nur die Saison sondern auch meine Zeit als Trainer beim TSV. Daher möchte ich mich in meinem letzten Bericht bei allen bedanken die mir in dieser schönen Zeit als Co-Trainer, Zeitnehmer, Organisator usw geholfen haben und natürlich bei den Eltern für die Unterstützung. Auch hier geht mein besonderer Dank an Frank „Wetti“ Wetzel, der von ersten bis zum letzten Tag beim TSV dafür gesorgt hat, dass die Mädels und Jungs die ich trainiert habe grundsätzlich zu den fittesten der jeweiligen Liga gehörten.
Für den TSV spielten und trafen: Cedric Brüster(Tor), Lennart Rosati und Peter Hartstock (je 2), Marvin Donaubauer (1), Jens Bolten , Tobias Schumann und Nils Coenen (je 5), Vincent Winkels (6) und Vincent Biermann (8).
Ein Auswärtssieg mit ganz viel Spaß…
Bereits um 9.45 Uhr (Sommerzeit) fand am frühen Sonntagmorgen das letzte Auswärtsspiel der Saison in Waldniel statt. Das Spiel stand am Tag zuvor noch auf der Kippe, da mit Jan Best, Julian Giebelen und Lukas Ceresa (alle verletzt) 3 Ausfälle klar waren und der Einsatz von Vincent Biermann (Muskuläre Rückenprobleme) und Tobias Schumann (stark erkältet) gefährdet war. Da die punktgleichen Waldnieler aber selber noch Kreismeister werden bzw uns von Platz 2 verdrängen konnten entschieden wir uns auch mit dem allerletzten Aufgebot antreten zu wollen. Till Deckers wechselte vom Tor aufs Feld (Danke Till, super gemacht !!!) und die Angeschlagenen bissen auf die Zähne.
Vor dem Anpfiff besprachen wir in der Kabine lange Zeit (vielleicht auch zu lange ?) die Marschroute für Halbzeit 1. Haben die TSV-Jungs die ganze Saison über Tempospiel versucht zum Erfolg zu kommen war diesmal die Vorgabe der Trainer Klaus Segieth und Christoph Mönicks kraftsparend zu spielen. Es konnte erwartet werden, dass die Waldnieler loslegen wie die Feuerwehr, die TSV-Jungs sollten sich jedoch nicht davon anstecken lassen sondern nur Tempo laufen wenn ein Erfolg in der ersten Welle möglich war. Zwar führte die Heimmannschaft schnell mit 3-0 und 6-2, jedoch konnten die Kaldenkirchener zwischenzeitlich den Rückstand vorallem Dank der Treffsicherheit von Jens Bolten bis auf ein Tor reduzieren. Zu diesem Zeitpunkt war sich das Trainerteam einig, dass die Siegchancen groß sind, wenn der Abstand bis zur Pause nicht allzu groß wird. Allerdings waren einige Unaufmerksamkeiten und ein paar unvorbereitete und erfolglose Abschlüsse Schuld daran, dass es bei Pausenpfiff 14-10 für die Heimmannschaft stand. Nun wurde das Team in der Kabine aufgefordert volles Tempo zu gehen und in der Deckung so defensiv wie möglich zu stehen um die 1-1 Aktionen der Waldnieler zu unterbinden. Wir waren uns trotz aller Ausfälle und aller angeschlagenen Spieler sicher dass wir den „längeren Atem“ haben werden und wir uns aufgrund der vorgegebenen Spielweise in der ersten Halbzeit genug Körner aufgespart haben. „HABT SPAß“ war die Devise. Als das Team vorm Wiederanpfiff im Kreis sein obligatorisches „Wer gewinnt hier ?? Wir !!“ brüllte, meinten die Waldnieler Zuschauer, dass dies aufgrund der ersten Halbzeit wenig überzeugend klingen würde. Aber genau diese Zuschauer machten große Augen als plötzlich ein ganz anderes Spiel stattfand. Die TSV-Jungs trumpften groß auf. Plötzlich war Tempo im Spiel, die Abwehr um Lennart Rosati stand und Cedric Brüster hielt wieder einmal überragend. Peter Hartstock lenkte das Spiel und Tobi Schumann sprintete trotz verstopfter Nase die linke Außenbahn hoch und runter und machte aus alle Lagen seine Tore, selbst im Fallen aus dem Handgelenk und aus unmöglicher Position überwand er den Waldnieler Torwart. Vincent Biermann entdeckte derart seine Wurfgewalt dass er in Manndeckung genommen wurde und Stefan Wilms nahm sich endlich ein Herz und zimmerte den Ball mehrfach unhaltbar ins Netz. Über 15-15 (bereits nach 2:48 Minuten in Halbzeit 2 ) schaffte man es zum erstenmal in diesem Spiel mit 16-17 in Führung zu gehen. Die Führung gaben die TSV-Jungs nicht mehr ab und zwischendurch führten die Kaldenkirchener sogar mit 3 Toren. Jetzt schoss auch Marvin Donaubauer auf Linksaußen scharf und beim Stand von 24-27 stellten die Waldnieler auf eine offene Manndeckung um. Damit kamen die TSV-Jungs garnicht zurecht und der Vorsprung schrumpfte auf ein Tor. Aber dann spielte eine 2-Minuten-Strafe, die sich ein Waldnieler völlig übermotiviert abgeholt hat, den TSV-Jungs in die Karten. Und so endete das Spiel mit einem nicht unbedingt zu erwartenden aber vollkommen verdienten Auswärtssieg. Verdient deswegen, weil die Jungs als Team geschlossen gekämpft haben, die taktischen Vorgaben des Trainerteams perfekt umgesetzt haben und sich nicht von den ständigen Provokationen aller anwesenden Waldnieler beeinflussen ließen.
Und so entscheidet sich die Kreismeisterschaft am letzten Spieltag im Fernduell gegen Kempen, die gegen den ASV Süchteln antreten müssen, während wir in der Hölle West den SV Straelen empfangen.
Für den TSV spielten und trafen: Cedric Brüster(Tor), Lennart Rosati und Till Deckers, Stefan Wilms (3), Peter Hartstock (1), Marvin Donaubauer und Jens Bolten (je 4), Tobias Schumann(9) und Vincent Biermann (7).
Spielfilm:
3:0 / 6:2 / 6:5 / 9:6 / 13:8 / HZ: 14:10
14:13 / 15:15 / 16:17 / 20:21 / 22:25 / 24:25 / 25:28 / Endstand: 27:28
Männliche A verliert das Heimspiel gegen Süchteln mit 18-19 (8-13)
Nach wochenlanger Spielpause stand am Samstagabend mal wieder ein Meisterschaftsspiel an. Zwar konnten einige Spieler in der 2. Mannschaft Spielpraxis sammeln, aber man merkte der Mannschaft die Spielpause deutlich an. Nachdem klar war, dass Julian Giebelen und Lukas Ceresa verletzt ausfallen und Jan Best und Vincent Biermann angeschlagen ins Spiel gehen haben wir um Hilfe aus der B gebeten. Nils und Mathis Coenen und Marc Ebus haben sich bereit erklärt nach ihrem Spiel noch bei uns einzuspringen, dafür vielen Dank. Stefan Wilms war nach 4 Monaten Verletzungspause auch endlich wieder im Aufgebot.
Von Spielbeginn an fehlte den TSV-Jungs die Einstellung und in der Abwehr der Zugriff. Das nutzten die Süchtelner um zu einfachen Toren zu kommen. Lediglich einige Paraden von Till Deckers verhinderten zu diesem Zeitpunkt einen noch höheren Rückstand. Vor dem Spiel wurde der Mannschaft gesagt, dass der Gegner kein Tempospiel mag und das Tempo hochgehalten werden soll, aber in den ersten 30 Minuten gab es weder die schnelle Mitte noch Gegenangriffe in erster oder zweiter Welle. Und so ging es mit 8-13 in die Kabine. Dort konnhte man eigentlich nur Verlangen das große Manko Einstellung UND Einsatz abzustellen um noch eine Chance zu haben.
In Halbzeit 2 lief dann einiges besser und es gelang sogar zwischenzeitlich mit 18-16 in Führung zu gehen. Ausschlaggebend war sicher ein überragender Cedric Brüster zwischen den Pfosten, aber auch die Spieler drückten jetzt aufs Tempo. Am Ende war dann auch ein wenig Pech der Grund dafür das die Gastmannschaft doch noch den Sieg eintüten konnte. Hilfreich war sicherlich noch die Entscheidung der beiden Schiedsrichter den letzten Angriff von Süchteln bis zum Abpfiff laufen zu lassen, davon 45 (!!!!) Sekunden mit angezeigtem Zeitspiel. DAS soll aber keine Entschuldigung für eine Niederlage sein, die man sich in der ertsen Halbzeit selber eingebrockt hat und damit die Tabellenführung vollkommen unnötig hergeschenkt hat.
Für den TSV spielten und trafen: Till Deckers (Tor Halbzeit 1) und Cedric Brüster(Tor Halbzeit 2), Lennart Rosati, Stefan Wilms und Peter Hartstock (je 1), Marvin Donaubauer, Jens Bolten und Jan Best (je 2), Tobias Schumann(5), Vincent Biermann (4),Nils Coenen, Mathis Coenen und Marc Ebus.
Spielfilm:
0:3 / 3:5 / 5:9 / 7:10 / HZ: 8:13
9:13 / 10:14 / 15:14 / 16:16 / 18:16 / Endstand: 18:19
Bei der männlichen A-Jugend ist der Wurm drin….
Zwar gewinnt die männliche A ihr Auswärtsspiel gegen Turnklub Krefeld mit 22-20 (Halbzeit 13-14), aber trotzdem kann man mit dem derzeitigen Auftreten der Mannschaft nicht zufrieden sein.
Zwei Wochen ist es her, dass der frischgebackene Tabellenführer aus Kaldenkirchen eine blamable Vorstellung beim Tabellenletzten in Anrath ablieferte. Zwar musste man bei diesem Spiel mit Stefan Wilms (verletzt) und Vincent Biermann (privat verhindert) auf die geballte Wurfkraft aus dem Rückraum verzichten, dennoch hätte der vorhandene Kader locker reichen müssen um das Spiel für sich zu entscheiden. Jedoch lief man von Spielbeginn an einem 5-6 Tore Rückstand hinterher bevor man Anfang der zweiten Halbzeit beim Stand von 11:16 den Einsatz erhöhte und erstmals (und auch das einzige mal) mit 18-17 in Führung gehen konnte. Allerdings war das für die Spieler auf dem Feld wieder der Aufruf die für einige Minuten gezeigte Leistung auf ein Minimum zu reduzieren und durch unnötige Fehler und noch unnötigere 2-Minuten-Strafen mit 22-25 in Rückstand zu gelangen. Diese Niederlage vor Augen weckte dann doch noch rechtzeitig den Kampfgeist, so dass man auf 26-26 ausgleichen konnte. Julian Giebelen fing zwar 4 Sekunden vor Schluss den Ball in der Abwehr ab, aber sein Tempogegenstoß, den er in der letzten Sekunde aus ca 15 Meter Entfernung abschließen musste, verfehlte knapp das Ziel.
Beim Spiel am Wochenende gegen Turnklub erwarteten wir also eine Reaktion der Mannschaft auf die Leistung gegen Anrath. Diesmal fiel neben Till Deckers (krank) und Stefan Wilms, der nach langer Verletzung aber wieder mit dem Training begonnen hat, zusätzlich Julian Giebelen ebenfalls verletzt aus. Trotzdem begannen die TSV-Jungs gut und erspielten sich ihre Chancen und führten bis Mitte der ersten Halbzeit stets mit 1-2 Toren, bevor ein erneuter Bruch im Spiel und vorallem in Willen und Einsatzbereitschaft es der Heimmannschaft ermöglichte mit 14-13 in die Halbzeit zu gehen. In der Kabine wurde geredet und geredet und geredet und…… Obwohl alle Spieler zustimmend genickt haben, als ihnen gesagt wurde, dass wir uns auch in diesem Spiel zur Lachnummer der Liga machen wenn jetzt nicht endlich die mögliche Leistung abgerufen wird, ging es nach dem Seitenwechsel genauso mies weiter wie am Ende der ersten Halbzeit und gipfelte in einem 15-19 Rückstand ca. 10 Minuten vor Spielende. Als dann bei einem Tempogegenstoß der Kaldenkirchener Mannschaft 2 Spieler nach vorne stürmten und sich die restlichen 4 das Schauspiel von hinten anschauen wollten platzte dem Trainer der Kragen und eine mehr als notwendige Auszeit wurde genommen, in der die Spieler gefragt wurden ob wir das Spiel 10 Minuten vor Abpfiff abbrechen sollen oder ob sie endlich mal alle anfangen sich zu bewegen und zu kämpfen. Zusätzlich wurde der Rückraum etwas umgestellt, so dass Vincent Biermann zwar die für ihn ungewohnte Mittelposition bekleidete, aus der er aber zum Ende des Spiels die entscheidenden Tore erzielte. Auch in der Abwehr wurde endlich konsequent gearbeitet und Cedric Brüster im Tor ließ nur noch einen Gegentreffer zu, so dass am Ende ein glücklicher Sieg verbucht werden konnte.
Ein besonderer Dank geht an Marc Ebus aus der B-Jugend, der kurzfristig eingesprungen ist und seine Sache, insbesondere zum Ende des Spiels sehr gut gemacht hat.
In dieser Woche werden wir versuchen zu analysieren woran es liegt, dass nach einer Topleistung gegen Kempen ein derartiger Leistungseinbruch eingetreten ist. Ferner werden wir die 5 Wochen Ligapause nutzen um die Mannschaft auf die letzten 3 Meisterschaftsspiele vorzubereiten, damit auch am Ende der Saison der Tabellenführer hoffentlich TSV Kaldenkirchen heisst.
Für den TSV spielten und trafen: Cedric Brüster(Tor), Lennart Rosati, Lukas Ceresa, Marvin Donaubauer (1), Jan Best und Peter Hartstock(je 2), Jens Bolten (3), Tobias Schumann(2/1), Vincent Biermann (9) und Marc Ebus (3/1).
Spielfilm:
0:1 / 3:5 / 6:6 / 8:8 / 11:10 / HZ: 14:13
16:13 / 19:15 / 19:19 / Endstand: 20:22
SPITZENREITER SPITZENREITER…HEY,HEY
Die männliche A-Jugend schlägt den bis dahin ungeschlagenen Gast aus Kempen mit 31-25 (13-13) und übernimmt die Tabellenführung.
Nach einer fünfwöchigen Winterpause war der Tabellenführer aus Kempen zu Gast in der Hölle West. Nach einer total verpatzten Generalprobe gegen die A-Jugend des HV Sittardia (1. holländische Liga) konnte man gespannt sein auf das Auftreten der TSV-Jungs. Vor dem Spiel meldete sich Lukas Ceresa mit Knieproblemen ab und Stefan Wilms fehlt leider nach wie vor, allerdings unterstützten die beiden ihr Team von der Bank aus. Cedric Brüster ließ sich extra von der Stufenfahrt in Brüssel abholen um pünktlich zum Spielbeginn in Kaldenkirchen zu sein. Das Spiel begann sehr ausgeglichen. Sehr schnell konnte man merken, dass sich hier 2 Mannschaften auf Augenhöhe begegneten. Jedoch kam Kempen durch leichte Unaufmerksamkeiten in der TSV-Abwehr zu einfachen Toren über außen bzw über den Kreis und ging zwischenzeitlich mit 3 Toren in Führung. Allerdings schafften es die TSV-Jungs bis zum Halbzeitpfiff auf 13-13 auszugleichen. In der Kabine wurde die Mannschaft nochmal darauf hingewiesen im Angriff geduldiger zu spielen, in der Abwehr aggressiver zu decken und verstärkt die 2. Welle zu laufen.
Und dann kam die 2. Halbzeit und die wohl besten 30 Minuten die ich von dieser Mannschaft gesehen habe seitdem ich dort auf der Bank Platz nehme. Angetrieben von einem Peter Hartstock in der Mitte liefen die Angriffe auf das Kempener Tor und brachten den Rückraum, die Außen und den Kreis immer wieder in Schussposition. Traf Jens Bolten in der ersten Halbzeit schon oft von Rechtsaußen zeigte Marvin Donaubauer in Halbzeit 2 seine Treffsicherheit auf dieser Position. Jan Best bewies Mut und Selbstvertrauen als er insbesondere am Ende des Spiels von Linksaußen wichtige Tore machte. Vincent Biermann war so stark dass er Mitte der zweiten Halbzeit in Manndeckung genommen wurde. Julian Giebelen war mit seiner Durchsetzungskraft wie immer eine Gefahr fürs gegnerische Tor. Tobi Schumann wühlte sich immer wieder durch die Abwehr und riss so Lücken für die Mitspieler. Lennart Rosati organisierte in Halbzeit 1 und insbesondere zum Ende des Spiels die Abwehr und stand mit seiner körperlichen Präsenz wie eine Wand vor den Kempener Angreifern. Die Abwehr war im zweiten Durchgang extrem schnell und beweglich so dass sich kaum Schusschancen für die Kempener ergaben. Viele dieser Würfe wurden durch einen 40 Minuten fantastisch haltenden Till Deckers entschärft. Als dieser nach 40 Minuten vom Platz ging rieben sich einige Zuschauer verwundert die Augen aber Cedric Brüster zeigte in den letzten 20 Minuten seine Klasse. Mit dem letzten Tor durch Julian Giebelen 10 Sekunden vor Schluss wurde nicht nur der Sieg eingetütet sondern auch der „direkte Vergleich“ für uns entschieden. Entscheidend für diesen Erfolg war vorallem die überlegene Fitness zum Ende des Spiels was Ergebnis von anstrengenden Einheiten mit dem besten Athletiktrainer Wetti ist. „Erfolg ist kein Glück sondern nur das Ergebnis von Blut, Schweiß und Tränen…“ (Kontra K). Nach dem Spiel war der Jubel riesig und die wohlverdiente Party in der Kabine lautstark und lang.
Für den TSV spielten und trafen: Till Deckers (Tor / 1.-40. Minute) und Cedric Brüster(Tor / 40.-60.Minute), Lennart Rosati, Marvin Donaubauer (3), Jan Best und Jens Bolten (je 6), Peter Hartstock und Tobias Schumann (je 1), Vincent Biermann und Julian Giebelen (je 7).
Spielfilm: 2:0 / 3:4 / 5:8 / 7:10 / 10:12/ HZ: 13:13
16:13 / 19:16 / 21:20 / 27:21 / 29:25 / Endstand: 31:25
18.12.16 Männliche A-Jugend gewinnt auch das letzte Spiel des Jahres gegen Lobberich mit 40-24
Beim ersten Rückrundenspiel der laufenden Saison war der TV Lobberich zu Gast in der Hölle West. Die TSV-Jungs waren vor dem Spiel durch das Unentschieden des Tabellenführers am Vormittag in Waldniel nach Minuspunkten punktgleich mit dem Tabellenersten aus Kempen, die Gäste sind Tabellenletzter. Somit schien vor dem Spiel schon klar zu sein, wer das Spielfeld als Sieger verlässt.
Leider scheinen diese Konstellationen sich aber immer wieder negativ auf die Motivation der Kaldenkirchener A-Jugend auszuwirken, denn man machte wie bereits beim letzten Spiel in Straelen nicht mehr als zwingend notwendig. Das führte dazu, dass Lobberich bis zum 4:4 mitspielte und zu einfachen Toren kam. Im Angriff wurden ein paar hundertprozentige vergeben und so brauchte man bis zur Mitte der ersten Halbzeit um sich ein wenig abzusetzen und den Vorsprung bis zum Halbzeitpfiff auf 20:11 auszubauen.
In der Halbzeitpause wurden die TSV-Jungs nochmal aufgefordert das Tempo zu erhöhen und hochzuhalten, da in Halbzeit 1 aufgefallen ist, dass der Gegner dann in Schwierigkeiten kam. Aber ganz nach dem Minimalistenprinzip spulte man sein Programm runter und gewann trotz einer mäßigen Leistung deutlich mit 40-24. Jetzt bleiben ein paar Wochen Zeit sich bis zum Heimspiel gegen den Tabellenführer aus Kempen (21.01.2016 in der Hölle West) vorzubereiten.
Rückblickend auf das Jahr 2016 kann man sagen, dass Trainer und Spieler nach einem nicht einfachen Start im Juni 2016 und einem holprigen Saisonstart zufrieden mit dem bisher erreichten sein können. Im Laufe der Saison vervollständigte Christoph Mönicks noch das Team, in dem Leistung und Stimmung in Training und Spiel von Woche zu Woche besser zu werden scheinen und wir so positiv ins Jahr 2017 schauen können und weiter daran arbeiten werden die gesteckten Ziele zu erreichen.
Ich möchte im Namen der Spieler und Trainer der männlichen A-Jugend allen ein schönes Weihnachtsfest, einen guten Rutsch ins neue Jahr und alles Gute für 2017 wünschen.
Für den TSV spielten und trafen: Till Deckers (Tor / Halbzeit 1) und Cedric Brüster(Tor / Halbzeit 2), Lennart Rosati, Marvin Donaubauer (2), Jan Best (10), Jens Bolten, Peter Hartstock, Tobias Schumann und Vincent Biermann (je 6) und Julian Giebelen (4).
Spielfilm:
0:1 / 3:4 / 6:4 / 12:7 / 17:9 / HZ: 20:11
22:12 / 28:15 / 32:18 / 39:21 / Endstand: 40:24
11.12.16 Männliche A-Jugend gewinnt das Auswärtsspiel in Straelen mit 25-18 (13-9)
Allerdings ist dies auch das einzig Gute was man über dieses Spiel berichten kann. Positiv ist allenfalls noch zu erwähnen, dass man den sechsten Sieg in Folge feiern konnte und der Vorsprung auf den Tabellenführer aus Kempen auf einen Punkt geschrumpft ist.
Bereits nach dem Training am Donnerstag und kurz vor Spielbeginn wurde eindringlich darauf hingewiesen, dass man nach der Gala am Dienstag gegen Waldniel nun nicht überheblich werden darf und das Spiel gegen Straelen kein Selbstläufer wird. Aber wie bereits das Donnerstag-Training wurde auch dieser Hinweis nicht richtig ernst genommen und so entwickelte sich von der ersten Spielminute an ein grottenschlechtes Spiel, Dieses war geprägt von technischen Fehlern, Fehlpässen und Fehlwürfen. In der Abwehr wurde auch nicht mehr gearbeitet als unbedingt notwendig. Trotzdem konnte sich der TSV Mitte der ersten Halbzeit leicht absetzen und mit einer 13-9 Führung ging es in die Kabine.
Obwohl sich alle einig waren, dass die erste Halbzeit grauenhaft war wurde die 2. Halbzeit nicht besser. Lediglich der Spielstand liess ein wenig Freude beim Trainer aufkommen, denn beim Stand von 19-11 und 20-12 betrug der Vorsprung komfortable 8 Tore. Dieser Vorsprung wurde als Anlass genommen den Spielbetrieb komplett einzustellen und innerhalb weniger Minuten schaffte es Straelen auf 21-18 heranzukommen. Allerdings hatten die Gastgeber nun auch ihr Pulver verschossen und die TSV-Jungs konnten bis zum Spielende einen 7-Tore-Vorsprung wiederherstellen und man konnte dieses Spiel mit 25-18 für sich entscheiden.
Am Sonntag beim Derby gegen den TV Lobberich (Anpfiff um 16 Uhr in der Hölle West) wird die Mannschaft hoffentlich wieder an die Leistungen der Vorwochen anknüpfen können und konzentrierter und fokussierter in die Partie gehen.
Für den TSV spielten und trafen: Till Deckers (Tor / Halbzeit 1) und Cedric Brüster(Tor / Halbzeit 2), Lukas Ceresa, Lennart Rosati, Marvin Donaubauer, Jan Best (6/2), Jens Bolten (4), Peter Hartstock (3), Tobias Schumann (5/1), Julian Giebelen (3) und Vincent Biermann (4).
Spielfilm:
0:1 / 4:3 / 5:6 / 8:7 / 8:11 / HZ: 9:13
9:16 / 11:19 / 12:20 / 18:21 / Endstand: 18:25
06.12.16 Männliche A-Jugend gewinnt das Topspiel gegen Waldniel mit 37-29 (16-13)
Am Dienstagabend wurde in der Hölle West das Spiel gegen den Tabellenzweiten aus Waldniel nachgeholt. Nachdem sich am Vormittag Marvin Donaubauer krank abmeldete und Stefan Wilms weiterhin verletzungsbedingt ausfällt mussten wir das Spiel ohne unsere beiden „Halbrechten“ in Angriff nehmen. Der Einsatz vom stark erkälteten Julian Giebelen entschied sich erst kurz vor Spielbeginn. Beide Mannschaften hatten vor dieser Partie 2 Minuspunkte auf dem Konto, so dass ein schwieriges und spannendes Spiel erwartet werden konnte.
Die Gäste begannen mit viel Tempo das die TSV-Jungs aber erwiderten und sich so in den ersten Minuten ein gutes und schnelles Kreisliga-Spiel entwickelte, bei dem die Waldnieler bis zum Spielstand von 7-7 stets in Führung lagen. Nach der Auszeit in der 15. Minute bekam jedoch der TSV das Spiel in den Griff und ging erstmals in Führung. Waldniel musste anscheinend dem atemberaubenden Anfangstempo Tribut zollen und schwächte sich in der 22. Minute zusätzlich selber, nachdem der Ex-Kaldenkirchener Paul Göge die rote Karte gezeigt bekam, weil er Jan Best übermotiviert und ungestüm im Tempogegenstoß foulte. Bis zur Pause konnte so der Vorsprung auf 16-13 ausgebaut werden und in der Kabine wurden die nach wie vor hochmotivierten TSV-Jungs auf Halbzeit 2 eingestellt.
Nach dem Wiederanpfiff gelang es den Gästen bis zum 17-15 Paroli zu bieten, bevor sie bis zur Vorentscheidung von 28-18 vom TSV-Express überrollt wurden. Der Trainer der Waldnieler versuchte durch 2 Auszeiten den Spielfluss zu brechen, allerdings ohne Erfolg. In einer der Waldnieler Auszeiten sagte Co-Trainer Christoph Mönicks absolut zutreffend zu den TSV-Jungs, dass „wir nichts anders machen müssen und diese Minute nur zum Luftholen und Trinken dient“. Der 10-Tore-Vorsprung hatte bis zum 34-24 Bestand, ehe die TSV-Akteure mindestens 2 Gänge zurückschalteten und das Ergebnis bis zum 37-29 am Spielende verwalteten, Am Ende dieser guten, fairen und von den beiden Unparteiischen souverän geleiteten Partie waren sich alle einig, dass Kaldenkirchen hochverdient gewonnen hat, da die Mannschaft das Tempo über 60 Minuten hochhalten konnte und an diesem Abend das bessere Team war. Erfreulich war zusätzlich, dass die beiden Außenspieler Jan Best und Jens Bolten fast die Hälfte der Tore erzielten, nachdem sie beim Spiel in Süchteln unzählige Fehlwürfe hatten.
Für den TSV spielten und trafen: Till Deckers und Cedric Brüster(Tor), Lukas Ceresa, Lennart Rosati, Jan Best (7), Jens Bolten (10), Peter Hartstock (3), Tobias Schumann (4), Julian Giebelen (6) und Vincent Biermann (7).
Spielfilm:
1:1 / 3:5 / 7:7 / 9:9 / 11:10 / 12:12 / 15:12 / HZ: 16:13
17:15 / 21:15 / 24:17 / 28:18 / 29:22 / 34:24 / 34:28 / Endstand: 37:29
27.11.16 Männliche A-Jugend gewinnt die Zitterpartie in Süchteln mit 22-20 (14-7)
Dem Kantersieg gegen Anrath folgte ein Zittersieg beim Auswärtsspiel gegen den Tabellennachbarn aus Süchteln, bei dem mit Cedric Brüster, Lennart Rosati und Stefan Wilms direkt 3 TSV-Akteure krankheits- und verletzungsbedingt ausfielen. Gegen die A- Jugend des ASV Süchteln konnten wir in der Vorbereitung zwar beide Spiele gewinnen, jedoch machte das Trainerteam der Mannschaft vor dem Spiel klar, dass diese Erfolge jetzt nicht mehr zählen und wir bei 0-0 anfangen.
Und die TSV-Jungs starteten hervorragend ins Spiel. Aus einer kompakten 5-1 Deckung mit einem starken Till Deckers dahinter konnte der TSV sich über 5-0 bis zu einem 8-1 absetzen. Sauber zuende gespielte Tempogegenstöße und schön herausgespielte Tore waren der Grund für die hohe Führung, die bis zum Halbzeitstand von 14-7 bestehen bleiben sollte.
In der Halbzeitpause lobte das Trainerteam die Mannschaft für die gezeigte Leistung der ersten Halbzeit aber warnte auch davor sich bereits als sicherer Sieger zu fühlen. Tatsächlich sollte die zweite Halbzeit ganz anders verlaufen als die erste.
Der ASV Süchteln kam neu motiviert aus der Kabine und schaffte es schnell den Rückstand zu verkürzen. Dabei half der Heimmannschaft auch eine doppelte Überzahl kurz nach Wiederanpfiff. Nach knapp 5 Minuten war aus einem 14-7 ein 15-12 geworden, was genug Anlass war eine grüne Karte auf den Tisch des Kampfgerichtes zu platzieren. In der Auszeit wurde noch mal erneute Konzentration gefordert um an die Leistungen der ersten Halbzeit anzuknüpfen. Aber das Unheil nahm weiter seinen Lauf und das Wurfglück und einige andere Faktoren waren in dieser Halbzeit nicht auf Kaldenkirchener Seite und so schaffte es die Heimmannschaft mit Unterstützung des fachkundigen Süchtelner Publikums bei 17-17 erstmals auszugleichen. Nun drohte das Spiel zu kippen und erst knapp 10 Minuten vor Schluss konnte die Mannschaft sich wieder einigermaßen fangen. Auslöser hierfür war vermutlich der rotwürdige aber nur mit einer Zeitstrafe geahndete Angriff auf die Gesundheit von Julian Giebelen, denn danach ging nochmal ein Ruck durch die Mannschaft und der Kampfgeist der TSV-Jungs wurde geweckt. Jetzt zeigte die Truppe Moral und Teamgeist und knapp 2 Minuten vor Schluss erzielte Kaldenkirchen die 21-20 Führung und eroberte sich knapp 50 Sekunden vor Spielende den Ball zurück. 30 Sekunden vor Abpfiff wurde die letzte Auszeit vom TSV genommen und eine klare Marschroute durch die Trainer vorgegeben, die exakt umgesetzt und mit dem 22-20 kurz vor Ablauf der Zeit belohnt wurde. Als die Schlusssirene ertönte war die Freude über den knappen Auswärtssieg riesig, obwohl man es sich nach der deutlichen Führung zur Halbzeit unnötig schwer gemacht hat.
Das nächste Heimspiel gegen Waldniel wurde auf Wunsch des Gegners verlegt. Neuer Spieltermin ist der 06.12.2016 um 19.20 Uhr in der Hölle West.
Für den TSV spielten und trafen: Till Deckers (Tor), Lukas Ceresa, Jan Best (5), Jens Bolten, Peter Hartstock, Marvin Donaubauer und Tobias Schumann (je 1), Julian Giebelen (6) und Vincent Biermann (7).
24.11.2016 Männliche A-Jugend gewinnt das Nachholspiel gegen den TV Anrath mit 46-15 (22-9)
Kantersieg…
Nachdem das Spiel am vergangenen Samstag aufgrund mehrerer Ausfälle beim Gegner nicht stattfinden konnte, holten wir dieses am Donnerstag Abend kurzfristig nach. Bis auf Stefan Wilms, der uns verletzungsbedingt länger fehlen wird, war das Team komplett angetreten. Vor dem Anpfiff wurde nochmal jedem einzelnen klargemacht, dass man auch gegen den Tabellenletzten nicht automatisch gewonnen hat und das Trainerteam forderte vollen Einsatz.
Die TSV-Jungs begannen mit viel Tempo, aber hatten in den ersten Minuten ein wenig Probleme das Tor zu treffen. Mit zunehmendem Spielverlauf wurde jedoch schnell klar welche Mannschaft die Halle als Sieger verlassen würde. Zum Ende der ersten Halbzeit begann allerdings ein „wildes Scheibenschießen“ auf Kosten der spielerischen Linie. Trotzdem führte die die Heimmannschaft zur Halbzeit bereits mit 22-9.
In der zweiten Halbzeit erhöhte die Mannschaft des TSV nochmal das Tempo und zog über 25-12 auf 44-13 davon. Unermüdlich wurde ein Tempogegenstoß nach dem anderen in der 1. oder 2. Welle gelaufen. Jetzt machten sich einige qualvolle Trainingseinheiten bezahlt und der Gegner aus Anrath konnte diesem Tempo nichts entgegensetzen. Starke Torwartleistungen in beiden Halbzeiten und eine gute Einstellung aller Spieler über 60 Minuten waren der Grund, dass die Mannschaft das Spiel auch in dieser Höhe vollkommen verdient mit 46-15 gewinnen konnte.
Für den TSV spielten und trafen: Till Deckers (Tor/Halbzeit 1) und Cedric Brüster (Tor/Halbzeit 2), Lennart Rosati und Lukas Ceresa (1), Jens Bolten (3), Peter Hartstock, Jan Best und Marvin Donaubauer (je 4), Vincent Biermann (8), Julian Giebelen (9) und Tobias Schumann (12).
30.10.16 TSV Kaldenkirchen gewinnt das erste Heimspiel der Saison nach starker Leistung mit 26-17
Nach 6 Wochen Spielpause ging es endlich wieder um Punkte. Zwar wurde die Zeit mit zusätzlichem Training im Fitness Inside und einem erfolgreichem Testspiel gegen die A-Jugend des Bevo HC überbrückt, trotzdem wussten wir nicht wo die Mannschaft ohne Spielpraxis stehen würde. Die A1 des Turnklub Krefeld rechneten wir jedoch zu den stärkeren Mannschaften der Liga und versuchten daher vor dem Spiel die Mannschaft auf ein schweres Spiel einzustellen. Durch eine offensive 5-1 Deckung erhofften wir uns Ballgewinne, aus denen wir über Tempogegenstösse zum Erfolg kommen würden. Allerdings verlief der Start enorm holprig und der KTK kam zu einfachen Toren, so dass beim Stand von 3-5 die erste Auszeit vom TSV genommen wurde um die Deckung umzustellen und nochmal auf ein paar Sachen hinzuweisen. Von da an klappte einiges besser und durch besseren Zugriff und einem starken Till Deckers im Tor stand es plötzlich 8-5 für die TSV-Jungs, was wiederum den Krefelder Trainer dazu bewegte eine Auszeit zu nehmen. Allerdings liess die Heimmannschaft sich nicht dadurch beirren und konnte mit einem 12-9 Vorsprung in die Pause gehen.
In der zweiten Halbzeit wurden nach dem 12-10 klare Verhältnisse geschaffen. Aus einer starken Abwehr mit einem gut aufgelegten Cedric Brüster dahinter wurde über schnelle Gegenstösse und gute Angriffsaktionen der Vorsprung auf 18-10 ausgebaut. Danach wurde es auf dem Spielfeld deutlich ruppiger und die Gäste versuchten über Härte den Spielfluss des TSV zu stören. Allerdings ohne Erfolg und am Ende stand ein mehr als verdientes 26-17 Endergebnis fest. Dabei haben alle 12 A-Jugendlichen viel Spielzeit erhalten und direkt 8 Spieler erzielten dabei Tore.
Für den TSV spielten und trafen: Till Deckers (Tor/Halbzeit 1) und Cedric Brüster (Tor/Halbzeit 2), Lennart Rosati, Lukas Ceresa, Stefan Wilms (2), Jens Bolten und Vincent Biermann (je 3), Peter Hartstock und Marvin Donaubauer (je 1), Julian Giebelen (7), Tobias Schumann (5) sowie Jan Best (4).
17.09.16 Männliche A verliert in Kempen
Im zweiten Saisonspiel kassiert die männliche A des TSV Kaldenkirchen in Kempen die erste Niederlage und verliert mit 19-24 (8-12).
Mit Julian (krank) und Cedric (2. Herren) fielen zwei wichtige Spieler aus und Marvin ging angeschlagen ins Spiel. Trotzdem starteten die TSV-Jungs gut ins Spiel und standen vor allem in der Abwehr sehr kompakt und spielten die 6-0 Deckung wie abgesprochen. Es wurde gut verschoben und die Außenspieler kamen nur aus meist spitzem Winkel zum Wurf. Im Angriff wurde auch druckvoller als im ersten Saisonspiel agiert, allerdings war die schlechte Chancenverwertung Schuld daran, dass man mit 8-12 in die Halbzeit ging. Dort war eigentlich allen Beteiligten klar, wo der Grund für den Rückstand lag und man nahm sich vor es im zweiten Durchgang besser zu machen. Allerdings brauchte man bis zur 44. Minute um das erste (!!!!) Tor in Halbzeit 2 zu erzielen. Die weiterhin gute Abwehrarbeit des TSV war aber der Grund, dass der Rückstand „nur“ auf 7 Tore angewachsen war. Leider war in der 2.Hälfte das Angriffsspiel zu statisch und die Chancenverwertung weiterhin miserabel. In der Pause wurde noch darauf hingewiesen, dass der Torhüter der Kempener sich früh bewegt und die Ecken angeht, trotzdem warf man ihn immer wieder an. So stand am Ende mit 19-24 eine verdiente Niederlage gegen starke Kempener fest, obwohl die Leistung und speziell die Einstellung im Gegensatz zum ersten Spiel deutlich besser war.
Für den TSV spielten: Till Deckers (Tor), Lennart Rosati, Stefan Wilms (4), Peter Hartstock (4), Vincent Biermann, Jens Bolten (3), Lukas Ceresa, Marvin Donaubauer, Tobias Schumann (5) sowie Jan Best (3).
04.09.16 Die männliche A startet mit einem deutlichen Sieg
Der männlichen A-Jugend gelingt mit einem deutlichen 33-22 beim TV Lobberich ein erfolgreicher Saisonstart. Damit ist auch alles Positive zum Spiel gesagt, denn die gezeigte Leistung war deutlich unter dem was die Mannschaft in Normalform kann. Eigentlich war alles angerichtet, die Mannschaft war bis auf Marvin (Stufenfahrt) komplett, gesund und topmotiviert angetreten. Jedoch war diese Motivation mit Anpfiff unerklärlichweise verflogen und was folgte war eine leb-, lust- und einsatzlose Vorstellung. Lediglich beim Spielstand von 6-6 und nach einer deutlichen Ansage in der Auszeit zogen die Jungs vom TSV das Tempo bis zum 13-6 deutlich an. Danach warf man aber wieder den Bremsfallschirm um mit einer 15-9 Führung in die Halbzeit zu gehen. Der Versuch die Mannschaft in der Kabine nochmal zu motivieren war jedoch „semi-erfolgreich“ denn auch die 2. Halbzeit war ein auf und ab. Zwar konnte man sich bis zum 26-13 deutlich absetzen, allerdings wäre wesentlich mehr drin gewesen wenn man die Vorgaben des Trainers umgesetzt hätte. Interessant war die Tatsache, dass die Mannschaft die beste Phase hatte als sie in doppelter Unterzahl kein Tor kassierte aber selber zweimal erfolgreich war. Kurzzeitig stand die Überlegung im Raum zu viert weiterzuspielen, was jedoch dem Gegner gegenüber unsportlich gewesen wäre. In 2 Wochen beim Spiel in Kempen muss die Mannschaft ganz anders auftreten um gegen eine der stärksten Mannschaften der Liga bestehen zu können.
Herausnehmen muss man bei aller Kritik Till (1. Halbzeit) und Cedric (2. Halbzeit) für die gezeigten Leistungen im Tor, da die beiden in gewohnter Manier starke Paraden gezeigt haben.
Für den TSV spielten: Till Deckers (Tor) und Cedric Brüster (Tor), Lennart Rosati, Stefan Wilms (6), Peter Hartstock und Vincent Biermann (je 3), Julian Giebelen und Jens Bolten (je 7), Lukas Ceresa (1), Tobias Schumann (2) sowie Jan Best (4).
Saisonstart der männlichen A-Jugend Bereits am Sonntag startet die männliche
A-Jugend des TSV Kaldenkirchen mit dem Derby beim TV Lobberich (17 Uhr, Werner-Jaeger-Halle) in die Kreisliga-Saison 2016/2017.
Damit endet auch die aufgrund der Ferienzeit kurze Vorbereitung. Nachdem Thomas Heyer Ende Mai die Mannschaft an Klaus Segieth übergeben hat, wurden die ersten (Schnupper-)Trainingseinheiten bis zu einer vierwöchigen Sommerpause locker angegangen, jedoch erhöhte sich das Pensum danach deutlich. Zusätzlich zu den normalen Trainingseinheiten standen Lauftraining, Testspiele und ein Besuch im GymPur auf dem Programm. Dort wurde in der sogenannten Arena ein gut zweistündiges „Gladiators“-Training unter der lautstarken Leitung eines Coaches (Danke Bernd) sowie ein Kettenlauf auf Zeit absolviert. Bei dem Kettenlauf muss eine vorher gekennzeichnete Strecke mit einer Kette eines Minibaggers im Schlepptau schnellstmöglich durchlaufen werden. Trotz absoluter Erschöpfung aller Teilnehmer waren wir uns nach diesem Training einig, dass eine Wiederholung stattfinden muss. Die Testspiele gegen die A-Jugend des ASV Süchteln, die B-Jugend des TSV Kaldenkirchen und beim Heinz-Wick-Turnier in Kempen wurden genutzt, um einige Dinge auszuprobieren, die beste Abwehrformation und -variante herauszufinden und um Sachen zu erkennen, an denen die Jungs noch intensiv arbeiten müssen.
Dass Christoph Mönicks sich bereit erklärt hat als zusätzlicher Trainer einzusteigen wird der Mannschaft noch zusätzlich dabei helfen, sich in den nächsten Wochen weiterzuentwickeln und hoffentlich am Ende der Saison einen guten Tabellenplatz zu belegen und während der Saison schönen und temporeichen Handball zu zeigen (wir werden berichten).