11.10.25
TSV Handball-Frauen, Oberliga
HSV Überruhr – TSV Kaldenkirchen 37:11 (17:5)
Da hat man sich in Überruhr noch mal mächtig einen einschenken lassen, bevor jetzt -Gott sei Dank- eine kleine Verschnaufpause ansteht. Auch wenn man gegen die momentan in der Tabelle Obenstehenden spielt, sind solche Niederlagen schon schwer verdaulich. Dabei konnte man sich zunächst gut zwanzig Minuten ganz ordentlich verkaufen und lag nur mit 7:4 hinten. Dann ging es aber innerhalb von fünf Minuten schlagartig auf 12:5 und bis zur Pause auf 17:5. Vor allen die unzähligen Fehler ließen Überruhr über Tempo so richtig in Fahrt kommen. Danach bekamen die Blau-Weißen im zweiten Durchgang nie mehr ein Bein auf den Boden, und so fiel man sprichwörtlich ins Bodenlose. Schlussendlich gelang nahezu nichts mehr und man sehnte den Abpfiff herbei. Beim 37:11 war es dann endlich vorbei.
Die Herbstpause können die TSVerinnen hoffentlich nutzen, um nochmal zu „resetten“, denn die kommenden Gegner sollten nun hinsichtlich des „Mithaltens“ interessanter werden. Insgesamt wird jedoch mehr Kampfgeist und Überzeugung gefordert sein.
05.10.25
wEII
Am Wochenende traf die WE2 in der heimischen Halle auf die Mädels aus Aldekerk. Mit einer guten Portion Respekt und einer leichten Ungewissheit darüber, was unsere Truppe erwartet, traten wir mit 8 Spielern auf dem Feld auf. Nach den ersten paar Minuten hatten sich die Mädels eingespielt und konnten einen guten Überblick sowie Teamfähigkeit beweisen. Die Mädels motivierten sich gegenseitig und hatten eine sehr gute Kommunikation zwischen einander, sodass man aus Trainerperspektive so gut wie gar nicht in das Spielgeschehen eingreifen musste. Die Mädels spielten ihr Spiel und erreichten so zur Halbzeit einen Vorsprung von 8 Toren. Die Sorge vor Startschwierigkeiten beim Übergang in das 6-gegen-6-Halbzeit blieb unbegründet, sodass die Mädels die Partie mit einem starken 25:8 beenden konnten. Wir bedanken uns bei der Aldekerker Mannschaft, für das faire Spiel und freuen uns schon auf das nächste Spiel gegen TV Lobberich.
Es spielten und trafen:
Clara Peters (Tor), Eliona Kurti (16), Lahja Müllers (3), Leni Plohmann(2), Lily Frank, Lilli Stremme, Lena Müller(4)
05.10.25
mE TSV vs SC Waldniel 34:20 (16:9)
Einen verdienten Sieg holten sich die Jungs am Sonntagmorgen in ihrem zweitem Heimspiel gegen Waldniel. Den Zuschauern bot sich ein sehr temporeiches Spiel, sodass am Ende 54(!) Tore über 40 Minuten zusammen kamen. Sowohl im Angriff, als auch in der Abwehr boten die Jungs gute Leistungen, sodass auch die Höhe des Ergebnisses gerechtfertigt und zu keiner Zeit gefährdet war.
Es spielten und trafen: Tilo Thönissen (14), Jonah Gerits (4), Julian Büschkens (2), Andre Jürgens (6), Colin Rook (5), Pepe Boahen, Jonas Mattke, Jonah Schummers (Tor), Alessio Scarlata, Leo Moors (Tor), Laurin Schnitzler (3), Jannis Gehlmann und Benedikt Bonnacker.
05.10.25
Heimspiel unserer gemischten F-Jugend!
Mit großem Teamgeist und viel Spielfreude gewinnt unsere Mannschaft deutlich mit 24:3 gegen den Hülser SV III.
Von Beginn an zeigten die Kinder schöne Kombinationen, ein starkes Zusammenspiel und hohen Einsatz auf dem Feld. Ein großer Dank an Pepe, der das Team im Tor hervorragend unterstützt hat.
Torschützen: Jonas Alder – 12, Mara Peters – 9, Lukas Thönissen – 2, Noah Stetz – 1
Ein starker Auftritt mit einer geschlossenen Mannschaftsleistung.
04.10.25
TSV Handball-Frauen, Oberliga
TSV Kaldenkirchen – Tschft. St. Tönis 18:30 (8:12)
Leider waren die TSV-Frauen gegen St.Tönis nur knapp 25 Minuten in der Lage mitzuhalten. Nach dem schnellen 1:4 Rückstand fingen sich die TSVerinnen allmählich und hatten fortan ihre beste Spielphase, als man den 4:7 Rückstand in eine 8:7 Führung drehen konnte. Danach blieb das Spiel zunächst ausgeglichen, weil vor allen TSV-Torhüterin Melissa Tlotzek ihr Team mit gefühlt unzähligen Paraden im Spiel halten konnte. Leider hatten die Blau-Weißen aber einmal mehr Ladehemmung vor dem gegnerischen Tor, was dazu führte, dass St.Tönis gegen Ende der Halbzeit wieder zurück im Spiel war. Beim 8:12 wurden die Seiten gewechselt. Im zweiten Durchgang änderte sich dann nicht mehr viel. Meist lag der TSV jetzt mit sechs oder sieben Toren Differenz zurück. Bei der Top-Werferin der Gäste hatte man eine Halbzeit lang nur zugesehen, wie sie ein Tor nach dem anderen erzielte. Aber auch die Maßnahme einer kurzen Deckung in der zweiten Hälfte verpuffte weitestgehend, weil die Gäste jetzt immer wieder über die Außenpositionen zum Torerfolg kamen. Auf Seiten des TSV hingegen war unter anderem das ein wunder Punkt an diesem Tag, da man zu oft erfolglos abschloss. In den letzten Minuten war die Partie längst entschieden, und die Blau-Weißen ließen etwas abreißen. So kamen noch weitere Gegentreffer hinzu, am Ende vielleicht fünf bis sechs zu viel.
Am nächsten Samstag steht vor der Herbstpause dann spätabends eine weitere schwere Aufgabe in Essen bei der HSV-Überruhr an. Weiter üben ….
28.09.25
TSV Handball-Frauen, Oberliga
TV Ratingen – TSV Kaldenkirchen 21:12 (11:8)
In Ratingen konnten der TSV nur eine Halbzeit lang mithalten. So war die Aussicht auf einen Erfolg zur Pause beim 11:8 noch vielversprechend. Nachdem aber die Gastgeber ihre Deckungsformation in der zweiten Hälfte umgestellt hatten, gelang den TSVerinnen nahezu nichts mehr. Fehlende Lösungsansätze und falsche Entscheidungen im Spielaufbau führten dazu, dass man sich immer wieder in der Abwehr festlief und so keine Durchschlagkraft entwickeln konnte. Zudem monierte Trainer Vogels die fehlende Überzeugungim Umschaltspiel von Abwehr auf Angriff. Positiv hingegen wurde die Abwehrarbeit bewertet. Erneut konnte sich hier vor allen Torhüterin Melissa Tlotzekmit vielen Paraden auszeichnen. Nach dem 9:11 Anschlusstreffer schwanden dann aber die Hoffnungen Mitte der zweiten Hälfte, als Ratingen auf 16:9 stellte. In den Schlussminuten kassierte man nach dem 11:17 noch weitere Treffer, ohne selbst zu einer Ergebnisverbesserung beizutragen.
Mit St. Tönis als sicherlich ein Meisterschafts-Anwärter wird die Aufgabe am kommenden Wochenende für die TSVerinnen nicht leichterwerden.
27.09.25
1. Herren
TV Lobberich 1M – TSV Kaldenkirchen 1M 24:29 (11:12)
Die Erinnerungen an die letzten Derbys waren super, schließlich konnten die Blau-Weißen bereits in der Saison 2024/2025 beide Spiele für sich entscheiden. Das Interesse am Spiel war gewohnt groß. Auch die Rahmenbedingungen, welche der TVL setzte, waren beeindruckend. Das Event wurde zudem durch ein Team von Skyview-Event mittels Kameras und Drohnen begleitet. Bei den ganzen Schauplätzen neben dem Spielfeld, war es für beide Teams wichtig, das Wesentliche nicht aus den Augen zu verlieren.
Es entwickelte sich ein klassisches Derby. Die beiden Nettetaler Topteams legten eine große Emotionalität an den Tag und schenkten sich nichts. Folglich konnte sich keine Mannschaft absetzen und der Spielverlauf verlief komplett ausgeglichen. Der TSV hatte mehr Durchschlagskraft aus dem Rückraum, während die Gastgeber ihr Heil im Tempospiel suchten. Der TSV stellte eine starke 6:0-Deckung und ließ aus dem gebundenen Spiel wenig zu. Leider war die Fehlerquote auf Seiten der Kakis erneut zu hoch. Da aber das Spiel des TVL ebenfalls alles andere als perfekt war, ging es mit einer knappen 11:12-Führung für die Hesse-Sieben in die Kabinengänge.
In der zweiten Halbzeit konnten die Blau-Weißen dem Spiel ihren Stempel aufdrücken. Ab der 40. Minute gelang es dem TSV sich abzusetzen (16:19). Daran hatte erneut „Gigant“ Sven Mevissen durch viele Paraden seinen Anteil. Auf den Ausfall von Maik Engels konnte Coach Hesse mit der Reaktivierung von Jonas Leven reagieren. Der Kreisläufer lieferte ein „Riesenspiel“, denn er traf vorne dreifach und stellte hinten Lobberichs Toptorschützen Benni Liedtke weitestgehend kalt. Beim Stand von 18:24 in der 47. Spielminute befand sich der TSV bereits kurz vor der Abbiegung auf die Siegerstraße. Einige vermeidbare Zeitstrafen ließen die Blau-Weißen in Unterzahl agieren. Lobberich fand wieder bessere Lösungen und war in der 54. Spielminute (23:25) wieder voll im Spiel. Sollte sich der TSV, wie am ersten Spieltag, erneut die Butter vom Brot nehmen lassen? Die Antwort lautete nein! Daran hatte auch Aaron Rothkopf einen großen Anteil, denn der großgewachsene Rückraumspieler ging immer wieder in die Tiefe und war mit 6 Treffern bester Torschütze seiner Farben. Die Kakis konnten die Führung wieder ausbauen und letztlich sicher ins Ziel bringen. Der Derbysieg wurde anschließend ausgiebig mit den eigenen Zuschauern gefeiert. Ein Großteil der Werner-Jäger-Halle erstrahlte am Samstagabend in Blau-Weiß.
Nachdem sich Lobberich trotz zweier Niederlagen in der letzten Saison, aufgrund der besseren Platzierung in der Abschlusstabelle, zum Stadtmeister kürte, sind die Kräfteverhältnisse in der Stadt Nettetal zumindest bis zum Februar 2026 wieder gerade gerückt. Nun gilt es den Schwung mitzunehmen und am nächsten Spieltag beim Heimspiel gegen St. Tönis die nächsten Punkte einzufahren.
Es spielten und trafen:
Cedric Brüster, Sven Mevissen, David Mattke (alle TW), Hugo Zilkens, Steffen Coenen (2), Niklas Schwartz (1), Till Luefkens (3), Ivan Schoolmesters, Jonas Leven (3), Nils König (1), Noah Lorenz (2), Aaron Rothkopf (6), Mauk Rutten (3, Felix van Deursen (2), Oliver Brakelmann (5), Frederik Rosati (1).
21.09.25
Unsere Minis haben das erste Mal an einem Mini-Handball-Turnier teilgenommen!
Mit viel Freude haben unsere jüngsten Handballer am 21.09.2025 am Mini-Handball-Turnier in Lobberich teilgenommen.
Neben Kaldenkirchen und Lobberich war noch Waldniel und 2x Süchteln am Start, so dass insgesamt 4 Spiele von je 10 Minuten ausgetragen wurden. Im ersten Spiel gegen Lobberich war die Spannung und Nervosität noch groß. Beide Teams jagten mit viel Eifer dem Ball hinterher. Einmal in Ballbesitz haben sie sich diesen schön zugespielt, nur das Torewerfen hat noch nicht recht geklappt. Nachdem die Nervosität aber abgelegt war, konnte das Team in den Folgespielen viele Treffer bejubeln.
In den Spielpausen bot die Bewegungslandschaft in der 2. Hallenhälfte viele Möglichkeiten sich weiter auszutoben, was auch rege genutzt wurde.
Zum Schluss gab es für jeden Spieler noch eine Medaille.
Unseres Jungs: Till Färvers, Henri Färvers, Jonathan Volpp, Magnus Grell, Leon Boms, Elias Hastenrath und Julian Schummers trugen diese stolz nach Hause. Alle freuen sich schon auf das nächste Turnier.