29.04.2017 Turnklub Krefeld II – TSV Kaldenkirchen III 23:16 (11:9)
Die Dritte verabschiedet sich aus der Kreisliga B
Mit dem letzten Aufgebot verlor der TSV beim TK Krefeld und steigt endgültig in die Kreisliga C ab.
Mit dem buchstäblich letzten Aufgebot fuhr die Dritte am Samstagnachmittag zum Auswärtsspiel nach Krefeld. Mit Thomas Endberg hatte man nur einen gelernten Rückraumspieler im Gepäck, dafür war man mit zwei Torhütern angereist und so kam Ronny Voigt zu seinem Saisondebüt als Feldspieler. Aufgrund eines Kfz-Schadens musste kurz nach der Abfahrt noch ein Autowechsel vollzogen werden, sodass man erst zehn Minuten vor Anpfiff die Halle betrat.
Ziel war es, sich trotz des mauen Kaders möglichst gut zu verkaufen, was vor allem in der ersten Halbzeit auch gelang. Bis zur 20. Spielminute war es ein ausgeglichenes Spiel, der TSV stand in der Defensive kompakt und konzentriert, vorne wurden die wenigen sich bietenden Chancen konsequent genutzt. Zum Ende hin setzten sich die Gastgeber leicht ab und gingen zur Pause mit 11:9 in Führung.
In der zweiten Halbzeit nahm die Partie ihren logischen Verlauf, der TSV tat sich verständlicherweise schwerer und der Turnklub fing an zu treffen. Alles in allem kann man mit dem Spielverlauf und dem Ergebnis in Anbetracht des Personals aber zufrieden sein.
Die Niederlage bedeutet leider den Abstieg in die Kreisliga C.
Am Samstag verabschiedet sich die Dritte im letzten Heimspiel gegen St. Hubert aus der Liga und von den Fans, zum anschließenden Saisonabschluss sind alle herzlich eingeladen!
Für den TSV spielten und trafen:
Dirk Besta – Thomas Endberg (7), Karsten Hille (4), Marco Hoelter (3), Daniel Bartsch (2), Andre Gurrath, Fabian Stumpe und Ronny Voigt.
08.04.17 TSV Kaldenkirchen III – VT Kempen II 24:23 (10:12)
Last-Minute-Sieg
Die Dritte dreht gegen Kempen das Spiel und wahrt dadurch die Minimalchance auf den Klassenerhalt.
Der TSV musste am Samstagnachmittag nur auf wenige Spieler verzichten und ging mit einer voll besetzten Bank in das letzte Spiel vor der Osterpause. Dabei schnupperte Marco Neuhoff nach genau einem Jahr Verletzungspause (letztes Pflichtspiel am 09.04.2016) wieder Hallenluft, zusätzlich wurde man durch Thorsten Teubler unterstützt, der sein Saisondebüt feierte.
Die Dritte lieferte, bis auf die Schlussphase, eine überschaubare Leistung ab. Obwohl man zunächst gut in die Partie reinkam und über 2:1 und 5:3 mit 6:4 in Führung ging, ließ man mehr und mehr nach. Die Gäste glichen in der Folge mehrfach aus und gingen beim 9:10 in Führung. Die Blau-Weiße Abwehr ließ sich von den Kempenern immer wieder auseinander ziehen und bot Lücken an, allerdings zeigte die VTK keine Konsequenz in ihren Abschlüssen, und so stand es zur Pause „nur“ 10:12 für die Gastmannschaft.
Nach einer ernsten Halbzeitansprache versuchte der TSV mannschaftliche Geschlossenheit zu zeigen und wieder heran zu kommen, was zunächst nicht gelang. Der Abstand pendelte zwischen 2-3 Toren hin und her. Im mittleren Drittel der zweiten Hälfte begann Kempen sich dann abzusetzen und stellte mit 16:20 die erste 4-Tore-Führung her.
Die Dritte sah die Felle schon wegschwimmen, denn diesen Spielverlauf hatte man in der Saison schon oft genug erlebt. Es folgte allerdings eine taktische Meisterleistung von Trainer Thorsten Kneifel, der in den letzten zehn Minuten munter durchwechselte und mit einigen Personalentscheidungen nicht nur den Gegner, sondern auch die eigene Mannschaft überraschte. Und offenbar war dies der Auslöser, um die Köpfe wieder frei zu bekommen! Der TSV verkürzte über 19:21 und 21:22 kontinuierlich und konnte schließlich zum 23:23 ausgleichen. 14 Sekunden vor Schluss erzielte Esko Bahn mit einem Freiwurf den Siegtreffer, in den Schlusssekunden wurde Beton angerührt und es fand kein Ball mehr den Weg zum Kaldenkirchener Tor.
Die Mannschaft feierte den so nicht mehr erwarteten Sieg ausgiebig mit den Fans, allerdings bleiben die Chancen auf den Klassenerhalt trotz des Sieges nur theoretisch. Die Dritte benötigt aus den letzten drei Spielen mindesten fünf Punkte, um noch auf einen Nichtabstiegsplatz zu kommen, und muss dabei gleichzeitig darauf hoffen, dass ihr Konkurrent, der SC Waldniel, alles verliert.
Nichtsdestotrotz tat es allen gut, noch einmal ein Spiel zu gewinnen!
Nach der Osterpause tritt der TSV am 29.04. beim TK Krefeld II an. Dort gilt es, die Leistung aus dem Hinspiel zu bestätigen.
Für den TSV spielten und trafen:
Jörg Facklam, Ronny Voigt, Dirk Besta – Thomas Endberg (10), Esko Bahn (4), Andre Gurrath (3), Chris Thieme (3), Björn Sievers (2), Thorsten Teubler (2), Daniel Bartsch, Marco Neuhoff, Tim Schröder, Sebastian Stiels und Fabian Stumpe.
01.04.17 TV Boisheim II – TSV Kaldenkirchen III 23-24 (15:9)
Nach ausgeglichenem Beginn (2-2) verlor die Dritte den Abschluss gegen äußerst robust und Laufstrecke Boisheimer (7-2). Der Gegner konnte sich über 10-4 auf 15-9 bis zur Pause absetzen.
Die letzten 10 Minuten gaben aber Anlass zur Hoffnung hier nicht komplett unter die Räder zu kommen.
Mit Beginn der zweiten Halbzeit traf auch endlich Esko Bahn in das gegnerische Tor und so holte man Tor um Tor auf und erzielte 54 Sekunden vor Schluss den Anschlusstreffer zum 23-24. Boisheim hielt aber clever den Ball in den eigenen Reihen und gab leider erst 7 Sekunden vor Schluss den Ball wieder her, die Zeit reichte jedoch nicht mehr aus um den Ausgleich zu erzielen.
Leider verletzte sich Karsten Hille 10 Minuten vor Schluss. Chilli musste verletzungsbedingt 3 Stunden vor Abfahrt absagen.
Es spielten und trafen: Facklam, Besta, Gurrath 2, Bartsch 1, Hölter, Schröder, Bahn 6, Stiels 1, und Endberg 8/5, Hille 5
18.03.17 SV Straelen III – TSV Kaldenkirchen III 22:20 (10:10)
Teuer verkauft und trotzdem verloren
Der TSV kann den SV Straelen lange ärgern, verliert das Spiel aber leider (mal wieder) in der Schlussphase.
In der Hinrunde konnte man gegen den SV Straelen den zweithöchsten Saisonsieg holen, im Rückspiel wollten die Gastgeber Wiedergutmachung betreiben und empfingen den TSV mit einem stark verbesserten Kader. Die Dritte dagegen trat mal wieder mit einer überschaubaren Truppe an, konnte aber dennoch einiges dagegen setzen.
Die erste Halbzeit gestaltete sich ausgeglichen, wobei die Straelener, angeführt von Alt-Star Didi Groetelaers im Tor, wohl weit hinter ihren eigenen Erwartungen zurück blieben. Nach einer kurzen Observation des gegnerischen Spielaufbaus nahm man den Halblinken der Gastgeber in Manndeckung, Straelen musste nun deutlich mehr für das Torewerfen arbeiten Der TSV hatte leicht die Nase vorn und konnte immer wieder in Führung gehen. Chris Thieme zeigte eine starke Leistung auf der linken Außenbahn und traf dank überlegter Würfe mehrfach. Straelen kam, bis auf das 10:9 kurz vor der Pause, maximal zum Ausgleich. Der TSV traf aber noch einmal und ging mit einem 10:10 Unentschieden in die Pause.
Halbzeit zwei lief erst einmal nur für die blau-weiße Mannschaft. Dem SVS gelang bis zur 42. Spielminute kein einziges Tor und Kaldenkirchen ging mit 14:10 in Führung. Jörg Facklam zeigte eine starke Leistung zwischen den Pfosten und parierte mehrere Strafwürfe und Tempos. Bis zur 55. Spielminute blieb der TSV führend, dann konnten die Gastgeber zum 19:19 ausgleichen und am Ende 22:20 gewinnen.
Woran sich die Niederlage am Ende festmachen lässt ist schwer zu sagen, der TSV zeigte eine durchaus engagierte und annehmbare Leistung. Da Sebastian Stiels im Laufe des Spiels ausfiel gab es auch kaum Möglichkeiten, durch Wechsel zu reagieren. Bedenklich ist allerdings der Umstand, dass die Dritte alle (!) Überzahlsituationen verlor und aus den Zeitstrafen gegen den Gegner null Profit schlagen konnte. Zudem war die 7-Meter-Quote mit 50% erneut schwach. So ein Spiel zu gewinnen ist jedenfalls schwierig.
Für den TSV spielten und trafen:
Jörg Facklam, Dirk Besta – Thomas Endberg (5), Chris Thieme (5), Esko Bahn (4), Karsten Hille (3), Björn Sievers (3), Marco Hoelter, Sebastian Stiels und Fabian Stumpe.
12.03.17 TSV Kaldenkirchen III – TV Vorst III 22:23 (7:11)
7-m-Quote versaut Punktgewinn
Die Dritte vergeigt zahlreiche hundertprozentige Torchancen und bringt sich selbst um zwei dringend benötigte Punkte.
Obwohl Trainer Thorsten Kneifel nach langer Zeit endlich mal wieder auf eine voll besetzte Bank zurückgreifen konnte, blieben die Bemühungen des TSV, sich Luft im Abstiegskampf zu verschaffen, unbelohnt. Grund für die Niederlage war die Unfähigkeit, die glasklaren, hundertprozentigen Torchancen zu nutzen. Die Dritte konnte nur drei von insgesamt neun Strafwürfen verwandeln, zudem scheiterte man mehrfach in aussichtsreichster Wurflage vor allem vom Kreis. Überschlagen kam man so auf rund ein Dutzend nicht genutzter dicker Chancen; zwei zu nutzen hätte gereicht, die Punkte zuhause zu behalten und sich eine bessere Ausgangslage im Kampf um den Klassenerhalt zu verschaffen. So wird es in den verbleibenden sieben Spielen eine schwierige Aufgabe werden.
Es war ein von Nickeligkeiten durchsetztes Spiel mit über weite Phasen leichten Vorteilen für den TVV. Der TSV setzte den Vorstern eine durchaus annehmbare Deckungsleistung entgegen, trotzdem gingen die Gäste über 2:4 und 4:8 mit 7:11 in die Pause.
Im zweiten Durchgang lief die Wurfmaschinerie besser an und die Blau-Weißen kamen über 12:14 und 16:17 wieder heran. Beim 18:18 konnte man endlich ausgleichen und mit 20:19 auch in Führung gehen. Es blieb bis zum Schluss eng, zehn Sekunden vor Schluss konnten die Vorster den 22:23 Siegtreffer erzielen, der TSV konnte seinerseits einen noch auszuführenden Freiwurf bei abgelaufener Uhr nicht mehr im Tor unterbringen. Die Vorster freuten sich über zwei Big Points, für Kaldenkirchen dagegen wird es nun eng im Tabellenkeller.
Am Samstagnachmittag spielt die Dritte auswärts beim SV Straelen, die man in der Hinrunde überraschend deutlich bezwingen konnte. Vielleicht klappt dies ja noch einmal!
Für den TSV spielten und trafen:
Ronny Voigt, Dirk Besta, Jörg Facklam – Esko Bahn (5), Niklas Schomm (5/1), Thomas Endberg (4/2), Karsten Hille (4), Chris Thieme (2), Andre Gurrath (1), Sebastian Stiels (1), Daniel Bartsch, Marco Hoelter, Björn Sievers und Fabian Stumpe.
04.03.2017 TV Oppum III – TSV Kaldenkirchen III 26:21 (14:12)
Besser als im Hinspiel
In einer rassigen Partie zieht der TSV zwar den Kürzeren, konnte sich aber ein Stück weit für die Leistung im Hinspiel entschädigen.
Obligatorisch erwähnt werden muss der mal wieder durch zahlreiche Absagen ausgedünnte Kader, trotzdem fuhr die Dritte mit einer spielfähigen Mannschaft zum Auswärtsspiel nach Krefeld.
In der Hinrunde hatte man eine saftige Klatsche gegen den TVO bekommen, im Rückspiel wollte man das Ergebnis versöhnlicher gestalten.
Sowohl die Gastgeber als auch der TSV schenkten sich nichts und es entwickelte sich eine äußerst körperlich geführte Partie, die trotz allem fair blieb und ohne Nickeligkeiten auskam, was positiv erwähnt werden muss.
In der ersten Halbzeit gestaltete die Dritte das Spiel offen und hielt mit den Oppumern mit. Beim 11:7 setzte sich der TVO auf vier Tore ab, der TSV zog aber noch einmal dran und verkürzte zur Pause auf 14:12.
In der zweiten Halbzeit wurde der Tabellenzweite seiner Favoritenrolle mehr und mehr gerecht, über 18:14 und 20:15 konnten sich die Krefeld Stück für Stück absetzen. Gegen die robuste Abwehr mussten sich die Blau-Weißen ihre Abschlüsse hart erkämpfen, was gepaart mit der aufopferungsvollen Defensivarbeit viel Kraft kostete.
Am Ende musste man den 26:21 Sieg der einfach besseren Mannschaft anerkennen, sodass nach dem Spiel auch keine große Unzufriedenheit aufkam. Es war eine schöne „Handballschlacht“ mit einem am Ende verdienten Sieger.
Auf Seiten des TSV muss man die engagierte Deckungsarbeit und den treffsicheren Esko Bahn gesondert erwähnen, bei den Gastgebern überzeugte neben dem schlagkräftigen Rückraum im allgemeinen vor allem ein starker Kreisläufer.
Die Dritte muss sich nun auf die kommende schwierige Aufgabe fokussieren: Am Sonntag um 13:30 Uhr kommt der TV Vorst zum nächsten Abstiegsduell in die Hölle West!
Für den TSV spielten und trafen: Jörg Facklam, Ronny Voigt – Esko Bahn (11), Björn Sievers (3/1), Thomas Endberg (2/1), Karsten Hille (2), Daniel Bartsch (1), Andre Gurrath (1), Marco Hoelter (1) und Fabian Stumpe.
18.02.17 TSV Kaldenkirchen III – DJK Adler Königshof V 24:22 (11:8)
Kellerduell gewonnen!
Die Dritte schlägt Tabellenschlusslicht Königshof und holt zwei wichtige Punkte im Kampf um den Klassenerhalt.
Trotz massiver Personalsorgen konnte der TSV munter aufspielen und erreichte Dank einer geschlossenen Mannschaftsleistung den herbeigesehnten Sieg. Carsten Kreetz konnte noch einmal reaktiviert werden und so die Personalsorgen etwas kompensieren. Thomas Endberg gab nach mehrwöchiger Verletzungspause sein ersehntes Comeback und der blau-weißte Rückraum zeigte nach zuletzt eher schwachen Auftritten wieder eine ansprechende Leistung, was den Grundstein für den Erfolg legte.
Insgesamt war es eine recht ausgeglichene Partie, in der die Gäste zunächst den besseren Start erwischten (1:4), der TSV aber immer besser reinkam und über 6:5 den 11:8 Pausenstand herstellen konnte.
In der zweiten Hälfte pendelte der Abstand immer zwischen 2 bis 4 Toren hin und her, am Ende machte die Dritte es sich dann noch einmal unnötig schwer und ließ die Adler bis auf ein Tor herankommen (22:21). Am Ende setzte man sich dann aber doch auf Grund einer kämpferischen Leistung durch und konnte mit den Fans den Heimsieg feiern.
Das Karnevalswochenende wird von den Spielern zur ausgiebigen Regeneration genutzt, bevor der TSV am 04. März beim TV Oppum antritt.
Für den TSV spielten und trafen:
Jörg Facklam, Dirk Besta – Esko Bahn (10), Thomas Endberg (5/1), Sebastian Stiels (4), Daniel Bartsch (2), Chris Thieme (2), Fabian Stumpe (1), Andre Gurrath und Carsten Kreetz.
05.02.17 TSV Kaldenkirchen III – SC Waldniel II 15:26 (8:10)
Kellerduell verloren
Die Dritte steckt im Abstiegskampf fest und kann sich keine Luft verschaffen.
Gegen die Reserve des SC Waldniel konnte der TSV leider nicht die erhofften Punkte holen. Kurzfristig wurde mit Luca Terhaag noch ein Allrounder verpflichtet, der nach 8-monatiger Handballabstinenz erstmals wieder den Ball in die Hand nahm.
Die erste Halbzeit konnte die Dritte noch ausgeglichen gestalten. Die Gäste, mit insgesamt 4 A-Jugendlichen angereist, setzten auf schnelle Konter, die aber zunächst auf Grund von Unfähigkeit, den Ball vernünftig nach vorne zu bringen, größtenteils verpufften.
In der zweiten Halbzeit wurden die Probleme der Dritten dann aber immer offensichtlicher. Zwar startete man mit einem 3-Tore-Lauf und konnte mit 11:10 sogar in Führung gehen, warf dann aber in den nächsten 15 Minuten kein einziges Tor mehr. Der verletzte Thomas Endberg wird als Spielmacher schmerzlich vermisst, gepaart mit einem allgemeinen Formtief der Offensive bringt der TSV einfach zu wenig Druck auf die gegnerische Abwehr. In der Folge ergeben sich auch kaum Freiräume am Kreis oder auf den Außenbahnen, sodass das Torewerfen schwierig wird; es fehlen die „einfachen Tore“. Man fing an, mehr mit sich selbst und den Schiedsrichtern zu hadern, als sich auf das Spiel zu konzentrieren. Stets bemüht konnte man am Ende nur noch Ergebniskosmetik betreiben, und lief den immer besser funktionierenden Waldnieler Angriffen oft hinterher.
Am Ende stand eine verdiente Niederlage, die in der Differenz aber etwas zu hoch ausgefallen ist.
Das kommende Wochenende ist für die Dritte spielfrei, am 18.02. empfängt man Tabellenschlusslicht Königshof um 13:30 Uhr in der Hölle West.
Für den TSV spielten und trafen:
Jörg Facklam, Ronny Voigt – Björn Sievers (5/3), Karsten Hille (4), Esko Bahn (2), Sebastian Stiels, Marco Hoelter (1), Stefan Schulz (1), Fabian Stumpe (1), Chris Thieme, Luca Terhaag (1), Andre Gurrath, Andreas Hartstock, Tim Schröder
28.01.17 Turnerschaft Grefrath III – TSV Kaldenkirchen III 24:18 (10:7)
Schwache Vorstellung
Zum Rückrundenauftakt liefert die dritte Herren ihre bisher wohl schlechteste Saisonleistung ab.
Sowohl der TSV als auch die Turnerschaft aus Grefrath machten am späten Samstagabend keine Werbung für den Handballsport. In einer von einer Vielzahl an technischen Fehlern und Fehlpässen geprägten Partie gewannen die Hausherren am Ende dank des besseren Torhüters und der größeren Laufbereitschaft.
Es war ein Spiel zum vergessen, sinnbildlich dafür steht die Anfangsphase des Spiels. Der TSV ging durch einen 7-Meter mit 1:0 in Führung und hielt dieses Ergebnis bis 8:40 auf der Uhr, bevor Grefrath zum 1:1 ausglich. Den Gasgebern fiel zunächst überhaupt nichts ein, um an der Blau-Weißen Deckung vorbei zu kommen. Auf der anderen Seite konnte sich der TSV zwar deutlich mehr klare Chancen erspielen, scheiterte aber immer wieder mit viel zu dankbaren Würfen am gut mitspielenden Grefrather Keeper. So stand es nach rund 17 Minuten 6:3 für den TSV. Diesem noch recht vielversprechenden Auftakt folgte dann aber ein 7:1-Lauf der Gastgeber, der im 10:7 Halbzeitstand mündete.
Mit dem Motto „Die Chancen reinmachen, dann passt es!“ ging man in die zweite Halbzeit, es passte aber nirgendwo. Bis zum 12:9 konnte man den Abstand noch halten, dann setzte sich Grefrath beim 15:10 auf fünf Tore ab und ließ die Dritte nicht mehr herankommen.
Größtes Manko war mit Abstand die miserable Chancenverwertung; die Würfe, teils freistehend, stellten den gegnerischen Torwart vor keinerlei Probleme. Man hätte aus der Vielzahl an Fehlern und Problemen im Spielaufbau der Grefrather vor allem in der ersten Halbzeit deutlich mehr Kapital schlagen müssen. Dementsprechend bedient war man dann auch nach dem Abpfiff.
Am kommenden Sonntag kommt es zum direkten Abstiegsduell gegen die Reserve des SC Waldniel. Anpfiff ist um 14:50 Uhr in der Hölle West.
Für den TSV spielten und trafen:
Ronny Voigt – Chris Thieme (5), Esko Bahn (4/3), Andre Gurrath (2), Karsten Hille (2), Björn Sievers (2), Fabian Stumpe, Stefan Schulz (1), Daniel Bartsch (1), Sebastian Stiels (1),
22.01.17
TSV Kaldenkirchen III – Osterather TV II 21:18 (11:7)
Wichtiger Heimsieg!
Zum Hinrunden Abschluss holte die dritte Herren zwei wichtige Punkte im Kampf um den Klassenerhalt.
Da beim TSV nach wie vor der halbe Rückraum fehlte, verstärkte man sich mit dem A-Jugendlichen Peter Hartstock, der über die volle Spielzeit Verantwortung auf der Mitteposition übernahm und sich gut in das Mannschaftsgefüge integrierte.
Der TSV begann das Spiel mit einer engagierten Deckungsarbeit und konnte sich früh und gut auf das Spiel der Gäste einstellen, die sich im Angriff größtenteils auf die Fähigkeiten ihres Halbrechten verließen. Dadurch kam der OTV zur Halbzeit nur auf 7 Tore, was den Grundstein des Erfolgs legte. Im Angriff gelang den Blau-Weißen eine homogene Torverteilung, wobei man immer wieder die Kreisläufer und die Außen freispielen konnte. In der ersten Halbzeit vergab man allerdings gleich mehrere Würfe freistehend, sodass der Pausenstand deutlicher hätte ausfallen können.
In der zweiten Hälfte ordnete Osterath seine Abwehr neu und stellte auf eine doppelte, teils einfache Manndeckung gegen den Kaldenkirchener Rückraum um. Das Torewerfen wurde dadurch schwieriger, der TSV musste immer wieder Freiwürfe ziehen. Unsicherheiten in der Offensive übertrugen sich dann auch auf die Abwehr, sodass die Gäste noch einmal auf 2 Tore heran kamen. Die Dritte erzielte in den entscheidenden Situationen aber immer wieder wichtige Treffer, woraus am Ende ein verdienter und leistungsgerechter Sieg resultierte.
Anschließend konnten die Punkte in gelöster Atmosphäre mit den sehr zahlreich erschienenen Fans gefeiert werden.
Da die Konkurrenz ihre Spiele ebenfalls gewann, verharrt der TSV zunächst auf dem vorletzten Tabellenplatz. Der Sieg bildet aber eine solide Grundlage für die kommenden Spiele.
Für den TSV spielten und trafen: Ronny Voigt, Jörg Facklam – Esko Bahn (7), Andre Gurrath (4), Karsten Hille (4), Sebastian Stiels (3), Chris Thieme (2), Fabian Stumpe (1), Daniel Bartsch, Andreas Hartstock, Peter Hartstock und Tim Schröder.
14.01.17
Dritte verliert Abstiegsduell
Am Samstag Nachmittag verlor die Dritte stark ersatzgeschwächt in St Hubert.
Ohne Thomas Endberg, Björn Sievers und Sebastian Stiels fehlten 3 der 4 etatmässigen Rückraum Spieler. Die A-Jgd- Spieler Peter Hartstock und Julian Gibbelen halfen der Dritten so gut es ging. Vincent Biernann spielte ebenfalls rund 15 Minuten mit. Er musste im Anschluss noch bei der Reserve aushelfen.
Das Spiel war über weite Strecken trotz alledem ausgeglichen. Die Dritte verlor jedoch das Spiel, weil man viele klare Torchancen vergab, im Gegensatz zu St Hubert.
Beim 25-23 3 Minuten vor Schluss riskierte man mit offener Manndeckung alles und verlor.
Es spielten und trafen:
Jörg Facklam; Andre Gurrath 1, Marco Hölter, Andreas Hartstock, Tim Schröder, Stefan Schulz. Chris Thieme 5, Karsten Hille 4, Vincent Biernann 2, Peter Hartstock 3, Julian Gibbelen 3, Esko Bahn 5
17.12.16
TSV Kaldenkirchen III – TK Krefeld II 20-14 (10-9)
Nix zu holen für den Spitzenreiter dank Jörg Facklam „Man of the Match“
Am Samstag Nachmittag war der Tabellenführer der Kreisliga B, die Reserve des TK Krefeld, zu Gast in der Hölle West. Die Dritte musste wie in den Wochen vorher wieder auf einige Spieler verzichten, Niclas Schomm und Julian Gibbelen (A-Jugend) verstärkten jedoch die Dritte.
Die taktische Vorgabe des Trainers, von Beginn an den gegnerischen Halblinken in Manndeckung zu nehmen und so das Angriffsspiel des Gegners auf die rechte Angriffsseite zu verlagern, ging voll und ganz auf. Der Gegner aus Krefeld konnte in den gesamten 60 Minuten hierfür kein Gegenmittel kreieren und hielt sich nur mit rüdem Foulspiel in der Partie. Thomas Endberg schied bereits nach gut 5 Minuten mit Verdacht auf Gehirnerschütterung aus und Esko Bahn verlor in der gleichen Aktion mehrere Zähne. Im Laufe der ersten Halbzeit konnte man sich jedoch nicht absetzen und so ging man nur mit einer 10-9 Führung in die Halbzeit.
Im zweiten Durchgang mauerte Torhüter Facklam dann sein Tor zu und gewährte den Krefeldern nur noch 5 Treffer. Egal was der Tabellenführer versuchte, Facki – the wall – war Sieger.
Die Dritte wünscht allen Angehörigen und Fans ein frohes Weihnachtsfest und einen nicht so geruhsamen Übergang in das neue Jahr 2017.
Es spielten und trafen: Facklam, Voigt; Schomm 5/1, Bahn 6/2, Gibbelen 4, Sievers 2, Schulz 2, Hille 1, Bartsch, Endberg, Stiels
Spielfilm: 2-0, 4-4, 6-4, 9-7, 10-9 / 11-11, 15-11, 19-13, 20-14
10.12.16
VT Kempen II – TSV Kaldenkirchen III 26:23 (12:13)
Immernoch Nix…
Die Dritte kassiert eine Auswärtsniederlage in Kempen.
So langsam verfestigt sich das Muster im Handballspiel der Dritten. Die Niederlage war eine Blaupause der vergangenen Spiele und es konnten wieder keine Punkte eingefahren werden.
Viel gibt es nicht zu berichten vom Auswärtsspiel bei der VT Kempen, wer die letzten Spiele gesehen hat, hat eine Vorstellung vom Spielverlauf.
Erneut ohne nenennswerte Wechselmöglichkeiten hielt der TSV bis zur 50. Spielminute gut mit, es entwickelte sich ein faires und ausgeglichenes Spiel mit wechselnden Führungen, bei der keine der beiden Mannschaften entscheidende Akzente setzen konnte. In der Schlussphase machte sich dann einmal mehr die fehlende Manpower bemerkbar, und nacht hinten raus fehlten schlichtweg die entscheidenden paar Prozentpunkte, um noch einmal nachzusetzen und die Punkte mit nach Hause zu nehmen. Zu allem Überfluss verletzte sich noch Andre Gurrath vier Minuten vor Schluss und wird im letzten Spiel des Jahres wohl fehlen.
Es ist einfach sehr ärgerlich, dass der TSV jedes mal dran ist, aber dann in den Schlussminuten die Spiele nicht mehr sichern kann und dann eben knapp verliert. Die ein oder andere Alternative für die Offensive wird dringend benötigt.
Am Samstagnachmittag empfängt die Dritte zum Jahresabschluss die Reserve des Tunrklub Krefeld.
Für den TSV spielten und trafen: Ronny Voigt, Dirk Besta – Esko Bahn (10), Thomas Endberg (6), Karsten Hille (3), Andre Gurrath (2), Björn Sievers (2), Sebastian Stiels und Fabian Stumpe.
04.12.2016
TSV Kaldenkirchen III – TV Boisheim II 19:20 (14:9)
Wieder nix…
Es bleibt so wie es ist, der TSV verliert auch gegen Boisheim II und steckt unten fest.
Es war leider wieder einmal die alte Leier, die schon zu oft in dieser Saison gespielt hat.
Gegen den TV Boisheim II musste die Dritte einmal mehr auf eine ganze Palette an Spielern verzichten, sodass nur ein Wechselspieler auf der Bank saß. Daher war man vom Verlauf der ersten Halbzeit durchaus positiv überrascht. Den Gästen fiel gegen die ordentlich arbeitende Blau-Weiße Abwehr nicht viel ein, vorne nutzte die Dritte ihre eingeschränkten Möglichkeiten und erspielte sich Stück für Stück einen komfortablen Vorsprung von fünf Toren zur Pause.
Die zweite Halbzeit verlief dann leider ziemlich gegenteilig. Die Boisheimer hatten sich in der Pause anscheinend die richtigen Gedanken gemacht und standen in der Abwehr jetzt deutlich besser gegen Esko Bahn und die Kreisläufer. Die Dritte tat sich mit ihren Angriffsbemühungen zusehend schwerer und Boisheim nutzte die Ballgewinne für einfache Tore durch schnelle Konter. So kam über 16:11 der 16:16 Ausgleich. Es wurde leider auch nicht mehr besser, in den letzten zehn Minuten merkte man den Spielern die fehlenden Wechselmöglichkeiten an, saft- und kraftlos konnte man nichts mehr entgegensetzen. In den Schlussminuten kam man fast gar nicht mehr zum Abschluss, sondern vertendelte die Bälle gegen einen eigentlich leicht zu beherrschenden Gegner, der trotz voller Bank ebenfalls nur über sehr begrenzte Möglichkeiten verfügte.
Leider beudetete dies die nächste knappe Niederlage, leider wieder gegen einen schlagbaren Gegner.
Am Samstagabend hat der TSV die Möglichkeit, es beim Auswärtsspiel in Kempen wieder besser zu machen.
Für den TSV spielten und trafen: Jörg Facklam – Esko Bahn (8), Karsten Hille (5), Chris Thieme (3), Sebastian Stiels (2), Björn Sievers (1), Stefan Schulz und Fabian Stumpe.
Spielfilm: 0:2; 4:4; 10:5; 14:9 / 16:11; 16:16:, 18:18; 19:20
27.11.16
TV Jahn Bockum I – TSV Kaldenkirchen III 28:25 (15:12)
Fehlende Kontinuität
Erneut unterliegt die Dritte einer ebenbürtigen Mannschaft und tut sich in dieser Saison bisher schwer mit dem Punktesammeln.
Ohne Andre Gurrath, Alexander Hahnen, Andreas Hartstock, Marco Neuhoff, Tim Schröder und Stefan Schulz fuhr der TSV zum Auswärtsspiel nach Bockum. Leider verließ man zum wiederholten Male die Halle als Verlierer gegen eine durchaus schlagbare Mannschaft und rutscht damit wieder auf einen Abstiegsplatz.
Bis zum 5:5 war es eine sehr ausgeglichene Partie in Krefeld, anschließend geriet der TSV leicht ins Hintertreffen und lag zwischenzeitlich mit fünf Toren zurück (12:7), konnte aber bis zur Pause wieder auf drei Tore verkürzen (15:12). In der zweiten Halbzeit pendelte der Abstand lange zwischen zwei und drei Toren hin und her, bevor die Dritte in der Schlussoffensive doch noch einmal heran kam und über 23:23 mit 23:24 sogar in Führung gehen konnte. Im Anschluss vergab man zunächst einen 7-Meter, der eine 2-Tore-Führung bedeutet hätte, im darauf folgenden Angriff holte man sich noch eine unnötige 2-Minuten-Strafe wegen Unsportlichkeit ab. Die schon wankenden Gastgeber gewannen wieder die Oberhand und gewannen am Ende zwar etwas ärgerlich, aber nicht unverdient mit 28:25.
Beide Mannschaften leisteten sich eine relativ hohe Fehlwurfquote. Beim TSV klappte es immer dann am besten, wenn man sich dazu entschloss „Handball zu spielen“, diese guten Phasen wurden aber leider zu oft von statischen und uninspirierten Angriffen unterbrochen.
Besonderes Vorkommnis war die rote Karte gegen Marco Hoelter nach einem Foulspiel in der 20. Spielminute. Zudem half Ronny Voigt im Tor aus.
Jetzt muss sich die Dritte noch einmal auf die Hinterbeine setzen, um auf einem gesicherten Platz überwintern zu können.
Für den TSV spielten und trafen: Jörg Facklam, Dirk Besta, Ronny Voigt – Thomas Endberg (11), Esko Bahn (5), Karsten Hille (4), Björn Sievers (3), Chris Thieme (2), Marco Hoelter, Sebastian Stiels und Fabian Stumpe.
12.11.2016
TSV Kaldenkirchen III – SV Straelen III 31:21 (15:4)
Wichtiger Heimsieg
Dank einer überragenden ersten Halbzeit holt die dritte Herren wichtige Punkte gegen Straelen.
Da man in der Vorwoche das Spiel beim TV Vorst III hatte absagen müssen, war die Dritte auf den letzten Tabellenplatz abgerutscht. Daher waren die gewonnenen Punkte nicht nur für den Tabellenstand, sondern die Art und Weise des Sieges auch für die Moral wichtig.
Der TSV legte eine fast perfekte erste Hälfte auf das Parkett und zeigte sich in allen Mannschaftsteilen top eingestellt. Die Abwehr zeigte viel Biss und stellte die Gäste vor große Probleme. Hinzu kam ein bärenstarker Jörg Facklam im Tor, der mit etlichen gehaltenen 7-Metern (wir haben aufgehört zu zählen) und gutem Stellungsspiel die Straelener zur Verzweiflung brachte. Im Angriff glänzte man durch eine hohe Trefferquote, Esko Bahn erwischte einen Sahnetag und überzeugte nicht nur durch seine 14 eigenen Treffer, sondern setzte auch gekonnt seine Mitspieler in Szene.
In Halbzeit zwei schalteten die Blau-Weißen dann einen Gang runter, Straelen hingegen schaffte es nun, mehr Bewegung ins eigene Angriffsspiel zu bekommen. Da die Dritte aber ihrerseit vorne weiterhin konsequent traf, hielt man den Abstand. Am Ende sahen die zahlreich erschienen Fans einen sicheren und überzeugend erspielten Sieg.
Insgesamt war der TSV nach den zuletzt durchwachsenen Leistungen mit diesem Spiel sehr zufrieden und sollte daraus Kraft für die kommenden Aufgaben ziehen.
Verzichten musste man auf Thomas Endberg, Alexander Hahnen, Andreas Hartstock, Marco Neuhoff, Tim Schröder und Chris Thieme.
Für den TSV spielten und trafen: Jörg Facklam, Dirk Besta – Esko Bahn (14), Björn Sievers (5), Karsten Hille (4), Andre Gurrath (3), Sebastian Stiels (3), Marco Hoelter (1), Stefan Schulz (1) und Fabian Stumpe.
Spielfilm: 4:2; 8:2; 10:4; 15:4 / 17:6; 20:10; 25:15; 31:21
30.10.2016
TSV Kaldenkirchen III – TV Oppum III 19:35 (9:19)
Herbe Klatsche
Obwohl die dritte Herren zum ersten Mal in dieser Saison auf einen breiten Kader zurückgreifen konnte, setzte es gegen den TVO III eine deutliche Heimniederlage.
Bis auf Alexander Hahnen, Chris Thieme und Marco Neuhoff war der Kader vollständig und die Auswechselbank gut bestückt. Leider konnte man daraus überhaupt keinen Vorteil ziehen.
Die Dritte zeigte sich vor allem in der Defensive desolat und erlangte zu keinem Zeitpunkt Zugriff auf das Offensivspiel der Gäste. Die erfahrenen Rückraumspieler des TVO spielten gemütlich ihren Stiefel runter und konnten sich prakisch aussuchen, in welche Torecke sie treffen wollen. Auch die Torhüter bekamen vor allem in der ersten Halbzeit keine Hand an den Ball und so stand bereits zum Pausenpfiff ein deutlicher Rückstand auf der Anzeigetafel.
In der zweiten Halbzweit wurde das Spiel zwar etwas besser, insgesamt blieb man aber weit hinter den eigenen Erwartungen zurück. In der Offensive passte auch nicht viel zusammen, neben wenigen guten Kombinationen sahen die Zuschauer vor allem viele technische Fehler und Unsicherheiten.
Deutlich vom Einheitsgrau abheben konnte sich aber Karsten Hille, der vom Kreis und Rückraum vollen Einsatz zeigte und satte 8 Tore erzielte.
Besonderes Vorkomnis war die rote Karte für Thomas Endberg nach einem Revanchefoul in der 23. Spielminute.
Am Ende stand eine, auch in der Höhe verdiente, Niederlage.
Am Sonntag fährt die Dritte zum Auswärtsspiel beim TV Vorst III.
Für den TSV spielten und trafen:
Dirk Besta, Jörg Facklam – Karsten Hille (8), Esko Bahn (7), Andre Gurrath (2), Björn Sievers (1), Sebastian Stiels (1), Thomas Endberg, Marco Hoelter, Tim Schröder, Stefan Schulz und Fabian Stumpe.
09.10.16
DjK Adler Königshof V – TSV Kaldenkirchen III 11-21 (5-10)
Erster Saisonsieg unter Dach und Fach
Am Sonntag morgen musste die Dritte nach Königshof zum Tabellennachbarn. Wie bereits in den ersten beiden Saisionspielen musste die Dritte wieder auf mehrere Spieler verzichten. Alexander Hahnen, Chris Thieme, Andre Gurrath, Marco Neuhoff, Andreas Hartstock und Thomas Endberg fehlten schmerzlich. Dafür betrat Esko Bahn wieder das Spielfeld, begleitet wurde er vom A-Jugendlichen Julian Giebelen.
Über 1-4 setzte sich die Dritte bis zur 15 Minute auf 2-7 ab. 5 Minuten vor dem Pausentee stand es bereits 3-9. Ein ungefährdetes Gastspiel in Krefeld.
Jörg Facklam zeichnete sich durch insgesamt 6 gehaltene Tempos aus. Dirk Besta hielt 2 Siebenmeter. Esko Bahn machte das Dutzend voll (12/2). Julian Giebelen (2) gab ein engagiertes Debut in der Kreisliga B.
Die Dritte widmet den Sieg der frischgeborenen Lina Endberg.
Es spielten und trafen: Jörg Facklam, Dirk Besta, Esko Bahn 12/2, Karsten Hille 5, Björn Sievers 2, Julian Giebelen 2, Sebastian Stiels, Tim Schröder, Stefan Schulz
25.09.16
SC Waldniel II – TSV Kaldenkirchen III 21:20 (11:10)
Knapper Auswärtsfrust
Auch im zweiten Saisonspiel musste die Dritte eine Niederlage einstecken.
In vierlei Hinsicht war die Begegnung in Waldniel eine Kopie des Auftaktspiels der letzten Woche.
Durch ähnliche Personalprobleme beeinträchtigt versuchte der TSV alles, um die ersten Punkte zu holen, zog am Ende aber erneut gegen einen Gegner der Kategorie “schlagbar” den Kürzeren.
Verletzungsbedingt musste man dieses Mal komplett auf Esko Bahn verzichten, was jedes mal großen Einfluss auf die taktische Ausrichtung des Blau-Weißen Offensivspiels hat. Im Rückraum wurde nach Möglichkeit rotiert, oft spielte man mit zwei Kreisläufern. Da sich aber auch erneut Thomas Endberg und Sebastian Stiels während der Partie verletzten, wurden die Möglichkeiten im Angriff immer eingeschränkter.
In Anbetracht dieser Tatsachen lieferte die Dritte eine durchaus ordentliche Leistung ab. Der Spielverlauf wurde über die gesamte Zeit eng gehalten. Am Ende wurde es noch einmal hitzig, als der TSV in eine offene Manndeckung über ging und Sekunden vor Schluss einen Ballgewinn erzielen konnte, dann allerdings wegen einer bereits gelegten grünen Karte des SCW vom Kampfgericht (zu Recht) zurück gepfiffen wurde.
Leider fehlte in der Partie auch das notwendige Glück bei den Schiedsrichterentscheidungen.
Auffällig waren vor allem Björn Sievers, der im Rückraum alles versuchte und immer wieder 1 –gegen-1-Situationen suchte, um Lücken für die Kreisläufer zu reißen. Engagiert waren auch Karsten Hille am Kreis und Chris Thieme auf Linksaußen in ihren jeweils ersten Saisonspielen.
Neben Esko Bahn fehlten auch noch Andre Gurrath und Marco Neuhoff weiterhin verletzt, die beiden Torhüter Dirk Besta und Jörg Facklam, sowie Stefan Schulz.
Für den TSV spielten und trafen: Alexander Hahnen – Björn Sievers (7), Thomas Endberg (4), Karsten Hille (4), Chris Thieme (3), Andreas Hartstock (1), Fabian Stumpe (1), Marco Hoelter, Tim Schröder und Sebastian Stiels.
Spielfilm: 3:3; 5:7; 9:9; 11:10 / 14:13; 16:16; 19:19; 21:20
17.09.2016
TSV Kaldenkirchen III – Turnerschaft Grefrath III 18:21 (8:11)
Niederlage zum Saisonauftakt
Der 3. Herren blieb ein Erfolg zur Saisoneröffnung und zum Einstand in die Kreisliga B verwehrt.
Zur Auftaktniederlage trugen eine Reihe von Unzulänglichkeiten und widrigen Umständen auf Seiten des TSV bei, zunächst aber einmal zum Spielverlauf.
Die Dritte erlebte einen denkbar schlechten Start und lag schnell mit 1:6 zurück. In der Folge konnte man sich aber in die Partie reinfinden und verkürzte zur Pause auf 8:11.
In der zweiten Halbzeit konnte man in einem von beiden Mannschaften fair geführten Match weiter aufholen und zum 16:16 ausgleichen, dies blieb allerdings nicht mehr als ein Achtungserfolg. In der Folge setzten sich die Gäste wieder ab und gewannen am Ende verdient mit 18:21.
Die Festung „Hölle West“ konnte an diesem Tag leider nicht verteidigt werden. Die junge Grefrather Mannschaft war in puncto Kondition und Ausdauer der Dritten klar überlegen und am Ende fehlten den Hausherren sichtbar die Körner.
Zur Niederlage trugen viele Kleinigkeiten bei, die in der Masse nicht zu kompensieren waren. Topscorer Bahn stand erst im Laufe des Spiels zur Verfügung, Torwart Besta ging angeschlagen in die Partie. Zudem musste man mit Andre Gurrath (verletzt), Marco Neuhoff (Reha nach Knie-OP), Chris Thieme (erkrankt), sowie Karsten Hille, Marco Hoelter und Tim Schröder, auf eine ganze Reihe Spieler verzichten. Weiterhin verletzten sich im Laufe der Partie Spielmacher Endberg und Keeper Facklam, was die Wechselmöglichkeiten weiter einschränkte. Desweiteren sah man der Dritten die zähe Saisonvorbereitung an, es fehlten die Fitness und das Zielwasser vor allem auf den Außenpositionen und vom Kreis.
Insgesamt war es für die Mannschaft ein „wieder Einfinden“ und die Erkenntnis, dass bei vollem Kader und einer besseren Eingespieltheit im Rückspiel etwas zu holen sein kann, da die Gäste ebenfalls nicht mit spielerischen Höchstleistungen glänzten.
Am kommenden Sonntag reist die Dritte zum Mitaufsteiger SC Waldniel II.
Für den TSV spielten und trafen: Jörg Facklam, Alexander Hahnen, Dirk Besta – Esko Bahn (8), Björn Sievers (4), Felix Tillmanns (3), Stefan Schulz (1), Sebastian Stiels (1), Fabian Stumpe (1), Thomas Endberg und Andreas Hartstock.
Spielfilm: 1:6; 4:8; 6:10; 8:11 / 12:14; 16:16; 17:19; 18:21