06.05.17
TSV 2 : TuS St. Hubert 36: 20 (15:3)
Gegen den Tabellenletzten und feststehenden Absteiger galt es, kein Lulli-Spiel abzuliefern. So wurde als Dosenöffner zu Beginn eine aggressive 5:1-Deckung verordnet, die in der 1. Hälfte insbesondere durch die engagierte Spitze durch Peter Hartstock nur 3 Gegentore zuließ. Zudem spielte sich Vincent Biermann mit den ersten 5 Toren in den Vordergrund Im 2. Abschnitt entwickelte sich ein offener Schlagabtausch, in dem sich jeder Feldspieler in die Torschützenliste eintragen konnte. Ein versöhnlichr Abschluss einer holprigen, aber für einen Aufsteiger erfolgreichen Saison.
Für den TSV spielten: Christoph Hentzschel und Cedric Brüster (Tor), Peter Hartstock und Vincent Biermann ( je 7), Volker Terhaag, Felix Tillmanns und Niclas Schomm (je 4), Kai Ebus (3), Sigitas Saulenas, Karsten Hille und Sebastian Gerits ( je 2) sowie Tom Terhaag 1.
29.04.17
Tschft. St. Tönis 2 : TSV 2 34: 29 (15:12)
8 Feldspieler und 2 Torhüter, davon 3 A-Jugendliche. Und von diesen sollten 3 Spieler am Sonntag noch in der Ersten spielen. Da sind die Alternativen begrenzt. Doch auch mit dieser Mannschaft musste man nicht mit einer Niederlage heimfahren. Unkonzentriertheiten im Abschluss und viele Abspielfehler, die die Gastgeber zu 12 direkten Toren im gesamten Spielverlauf nutzten, machten den Unterschied. So war es auch zur Mitte der 2. Halbzeit, als nach einer Auszeit die Deckung mit doppelter Manndeckung geöffnet wurde und der TSV von 24: 18 auf 25: 24 herankam. Dann wurden wieder Bälle weggeworfen und das Spiel endgültig verloren.
Für den TSV spielten: Christopher Hentzschel und Cedric Brüster (Tor), Peter Hartstock und Volker Terhaag ( je 1), Kai Ebus und Sigitas Saulenas ( je 2), Felix Tillmanns und Vincent Biermann ( je 4), Niclas Schomm (5) sowie Tom Terhaag (10/2).
08.04.17
TSV 2 : TV Schiefbahn 29: 30 (13:13)
Schiefbahn ist die Mannschaft der Rückrunde. Und eigentlich hätte man gewarnt sein müssen.
Beim 4: 1 lief das Spiel in die richtige Richtung. Jedoch konnten die Gäste die Formschwäche einiger TSV- Stammspieler ausnutzen und das Ergebnis zur Pause ausgeglichen gestalten.
Erschwerend kam hinzu, dass Schiefbahn während des gesamten Spiels auf alles einschlagen durfte ( dies wohl sehr geschickt), was sich im TSV-Angriff bewegte. Und solange die Schiris dies nicht angemessen bestrafen, war das der Weg zum Erfolg. Denn der TSV war beeindruckt und machte viele Fehler. So war es nicht verwunderlich, dass bei 23: 27 das Spiel eigentlich verloren war. In den letzten 8 Minuten sprangen dann die Youngster in die Bresche. 5 Feldspieler mit einem Altersdurchschnitt unter 19 Jahren und Fox kämpften sich heran, konnten aber letztendlich am Ende keinen Punkt mehr einfahren.
Erwähnenswert ist der gelungene Einstand bei den Senioren des B-Jugendlichen Vincent Winkels mit 3 Toren, der mehr erwarten lässt.
Für den TSV waren dabei: Christoph Hentzschel (Tor), Cedric Brüster(wegen Verletzung nicht im Tor eingesetzt), Kai Ebus, Volker Hesse und Sigitas Saulenas ( je 1), Volker Terhaag und Peter Hartstock ( je 2), Niklas Schomm und Vincent Winkels ( je 3), Vincent Biermann und Felix Tillmanns ( je 5) sowie Tom Terhaag ( 7/2).,
01.04.17
SC Bayer Uerdingen 2 : TSV 2 20: 36 (11:18)
Mit 3 Spielern an der Abfahrt ging es zum Nachtspiel (20.00 Uhr) nach Uerdingen. Doch über die erfolgreichen Umwege über die 1. und die A-Jugend fand sich ein fast üppiger Kader von 8 Feldspielern und 2 Torhütern ein.
Gegen den Vorletzten brachte ein Zwischenspurt von 6 Toren in Folge eine 8:2-Führung. Gute Chancen aber schlechte Würfe verhalfen den Gastgebern zum 7:8-Anschluss. Und es hätte noch schlechter laufen können, hätte Christoph Hentzschel im Tor den Uerdingern in dieser Phase nicht den ein oder andren Zahn gezogen. Der TSV bekam das Spiel nun wieder in den Griff, und spätestens, als Tom Terhaag nach dem Halbzeitpfiff den direkt auszuführenden Freiwurf zum 18:11 in den Winkel hämmerte, war das Spiel gewonnen.
Zu Beginn der 2. Hälfte wurde der Vorsprung auf 13:27 ausgebaut und alle Feldspieler waren am lustigen Torewerfen beteiligt. Eine Halbzeit 18:11, die zweite 18:9 gewonnen zeigt den Klassenunterschied in einem von beiden Mannschaften sehr fair geführten Spiel.
TSV: Christoph Hentzschel und Cedric Brüster (Tor), Tom Terhaag (7), Volker Terhaag (6), Kai Ebus, Sigitas Saulenas und Niklas Schomm ( je 5), Felix Tillmanns (4), Peter Hartstock und Volker Hesse ( je 2).
25.03.17
TV Boisheim 1 : TSV 2 24:27 (10:13)
Der TSV war vor dem Spiel gewarnt, hatte man doch im Heimspiel verdient mit vollem Kader einen Punkt abgegeben. Und auch diesmal lag Boisheim den Blauweißen nicht, denn obwohl man gefühlt die bessere Mannschaft war, spiegelte sich dies während keiner Phase des Spiels im Ergebnis wieder.
Der TSV begann mit einer sicheren Deckung und konnte sich bei 4:8 erstmals mit 4 Toren absetzen. Boisheim blieb jedoch im Spiel, weil schwache Abschlüsse der Blauweißen den Gastgebern allein in der 1. Hälfte 7 Tore per Tempo oder 2. Welle ermöglichten.
Und auch nach der Pause kam nicht der erhoffte Durchbruch im Spiel. Stetig führte man mit 3 oder 4 Toren, zuletzt mit 16:20 durch Tom Terhaag, der noch die konstanteste Leistung brachte. Eine doppelte Manndeckung der Boisheimer verunsicherte den TSV derart, dass plötzlich und von keinem bemerkt ein 22:22 auf der Anzeige stand.
Das Spiel wurde neu geordnet. Im Angriff wurde wieder der freie Mann gesucht (und gefunden), die Deckung stand sicher und den Rest entschärfte Cedric Brüster, der Till Deckers in seinem ersten Seniorenspiel wieder ersetzte. Lohn waren 5 Tore in Folge und die Entscheidung im Spiel.
Für den TSV spielten: Till Deckers und Cedric Brüster (zusammen 35 Jahre alt und im Tor), Tom Terhaag (9/1), Sebastian Gerits (6, dabei das 500. Saisontor), Volker Hesse (5/1), Sigitas Saulenes (3), Niklas Schomm (2), Felix Tillmanns und Volker Terhaag (je 1), Karsten Hille, Peter Hartstock und Kai Ebus.
19.03.17
Germania Oppum 2 : TSV 2 23: 28 (12:15)
Man könnte auch den Bericht vorangegangener Spiele nehmen. Denn nach dem frühen verletzungsbedingten Ausfall von Sören Wieland fand sich noch ein Feldspieler auf der Bank. Erschwerend kam hinzu, dass einige Spieler den Sieg der 1. In Geistenbeck sehr ausgiebig gefeiert hatten und somit der Anpfiff um 10.15 Uhr am Sonntag zu früh kam.
So waren die ersten 17 Minuten von wenig Einsatz in der Deckung und vielen verlorenen oder verworfenen Bällen geprägt, was die Hausherren zu einem 11: 8 nutzten. Durch eine Manndeckung gegen Kai Ebus wurden Volker Hesse und Volker Terhaag in den Rückraum beordert. Diese nutzten die Freiräume durch kluges und für die Germanen zu schnelles Spiel mit einem 7:1-Lauf zur Halbzeitführung.
Der TSV kam hiervon gestärkt aus der Kabine. Die Deckung stand. Christoph Hentzschel hielt stark (u.a. 4 Siebenmeter) und vorne lief der Angriff wie vor der Pause. Resultat war eine auch in der Höhe verdiente 23: 13 – Führung. Im Gefühl des sicheren Sieges kamen nun Unkonzetriertheiten und Müdigkeit auf, die den Krefeldern zur Resultatsverbesserung halfen. Alles in Allem stand jedoch ein für die Personaldecke und die Rahmenbedingungen unerwarteter und starker Sieg auf der Tafel, weil über weite Strecken mit den vorhandenen Mitteln der richtige Handball gespielt wurde.
TSV: Christoph Hentzschel und Cedric Brüster ( Tor), Volker Hesse (8/3), Tom Terhaag (6), Volker Terhaag (5), Sigitas Saulenas (4), Kai Ebus und Felix Tillmanns ( je 2), Peter Hartstock (1) sowie Sören Wieland.
12.03.17
TSV 2 : TV Vorst 2 27:27 (16:13)
Nach dem Spiel war man sich im TSV-Lager nicht sicher, ob ein Punkt gewonnen oder einer verloren wurde. Denn wie im Hinspiel wogte das Spiel gegen den Tabellenzweiten teilweise extrem hin und her. Gewinner waren auf jeden Fall die Zuschauer, die ein interessantes, spannendes Spiel mit zum Ende hin viel Drama und einem Happy End für den TSV sahen.
Die erste Halbzeit verlief in 3 Dritteln: zuerst ausgeglichen (5:4), dann Traumhandball des TSV (13:4), wobei jeder neu hereinkommende Spieler sofort präsent war, und dann Rückfall in alte Fehler, die Vorst clever ausnutzte (16:13). Dabei sah es bei 9 Toren des TSV in Folge, in der die
Deckung mit Christoph Hentzschel im Tor stand, Tore aus der 1. und 2. Welle sowie aus dem Positionsangriff fielen wie reife Früchte, so aus, als wäre Vorst an diesem Sonntag kein gleichwertiger Gegner. Aber diese vermeintliche Überlegenheit war trügerisch und die Gäste
zeigten, dass sie zu Recht Tabellenzweiter sind.
Und dies setzten die Vorster auch in der zweiten Hälfte fort, zogen mit dem TSV gleich und standen 2 Minuten vor Schluss mit 27:25 in Front. Dann wurde es turbulent. Kai Ebus: 26:27. 100 Sekunden vor Schluss: Unterzahl für den TSV und der fällige 7m wurde abgepfiffen mit roter Karte für den Werfer der Vorster, der den Freiwurf für den TSV behinderte. 2 weitere Vorster müssen wegen Meckerns auf die Bank, Kai Ebus setzt sich durch und scheitert am Gäste-Keeper. Zeitschinden und Time-Out Vorst bei 3 gegen 5 und 28 Sekunden auf der Uhr. Wurffalle gegen einen Vorster, Christoph Hentzschel hält den freien Wurf. Time-Out TSV und noch 6 Sekunden. Fox auf Gerry und der auf Niklas Schomm, der mit dem Schlusspfiff zum gerechten Unentschieden trifft.
TSV: Christoph Hentzschel und Cedric Brüster (Tor), Tom Terhaag (7), Sebastian Gerits, Felix Tillmanns und Sören Wieland (je 3), Kai Ebus (3/1), Tobias Schumann und Niklas Schomm (je 2), Volker Terhaag, Volker Hesse, Peter Hartstock und Sigitas Saulenas (je 1). Alle 11 Feldspieler trafen.
18.02.17
TSV 2 : Adler Königshof 3 26:19 (11:8)
Unverhofft kommt oft.
Gerade, als Kai Ebus sich nach wenigen Minuten verletzte, sass auf der Bank mit Peter Hartstock „nur“ noch ein Wechselspieler, der jedoch im Laufe der Partie mit 3 blitzsauberen Toren von der ungewohnten Rechtsaussenposition einen wesentlichen Beitrag am späteren Erfolg hatte.
Das Spiel begann schleppend (2:4), doch die Manndeckung gegen den wurfstärksten Königshofer (ihm gelangen nur 3 Tore) zeigte spätestens nach zwei Toren von Felix Tillmanns zum 9:7 Wirkung.
Die Gäste kamen besser aus der Kabine (11:11) und bis zum 18:17 blieb das Spiel knapp. Doch jetzt spielten die Routiniers Volker Hesse, Volker Terhaag und Andre Coenen ihre Klasse aus. Tom Terhaag und Vincent Biermann, der in diesem Spiel seine Gesellenprüfung im Stamm glänzend ablegte, trafen wie sie wollten. Die Deckung stand, auch als Königshof den 7. Feldspieler einsetzte, sehr stabil und den Rest erledigte Torhüter Cedric Brüster mit einigen Glanztaten.
So entstand am Ende des Spiels ein 6:1-Lauf für den TSV zu einem nie erwarteten, aber verdienten Sieg. Dies gilt umso mehr, da sich das schlauere und besonnene Spiel des TSV gegen das teilweise ruppige und auf Provokation ausgerichtete Spiel der Gäste durchsetzen konnte.
Mehr geht wohl nicht mit diesem Kader, doch die Spieler, die alles gaben was sie hatten, und die Zuschauer, die mit der richtigen Unterstützung den TSV antrieben, hatten ihren Spaß.
TSV: Cedric Brüster (Tor), Kai Ebus, Felix Tillmanns (2), Volker Hesse (3/2), Peter Hartstock, Volker Terhaag und Andre Coenen (je3), Vincent Biermann (5) sowie Tom Terhaag (7).
12.02.17 Hülser SV 2 : TSV 2 19: 25 (7:15)
Der Spielerschwund setzte sich fort. So konnten neben den bekannten Ausfällen kurzfristig auch Andre Coenen, Sigitas Saulenas, Julian Giebelen und der aus der 3. aktivierte Karsten Hille nicht antreten. So fuhr die 2. zwar mit dem allerletzten, aber motivierten Aufgebot nach Hüls. Dort traf man aber auf das allerallerletzte Aufgebot ohne Auswechselspieler.
Trotzdem lief das Spiel bis zum 6:5 ausgeglichen. Es bedurfte einer Manndeckung gegen den stärksten Werfer der Hülser, um mit 9 Toren in Folge und dem Pausenstand von 7:15 das Spiel vorzuentscheiden.
Nach dem Wechsel lief das Spiel ungefährdet weiter (14:24). Schlechte Chancenauswertung genehmigten den Gastgebern die letzten 5 Tore, sodass das Ergebnis wesentlich zu niedrig ausfiel.
Aber endlich mal wieder 2 Punkte und die Erkenntnis, dass alle Feldspieler (insbesondere auch die aus der A-Jugend und der 3.) Tore erzielten und der Sonntag Mittag ein nicht erwartetes und erfolgreiches Ende fand.
TSV: Christoph Hentzschel und Cedric Brüster ( Tor), Volker Terhaag (7), Kai Ebus (5), Volker Hesse (4), Vincent Biermann (3), Tobias Schumann (2), Sebastian Stiels, Peter Hartstock und Felix Tillmanns (je 1).
05.02.17 Herren TSV 2 : SSV Gartenstadt 1 18: 25 (11:12)
Was soll in der Bezirksliga nur rauskommen, wenn Woche für Woche eine andere Mannschaft aufgeboten werden muss. So fehlten dem TSV in dieser Woche Spieler, die im Hinspiel noch 26 der 30 Tore erzielten.
Gleichwohl konnte der TSV in der ersten Hälfte das Spiel ausgeglichen gestalten, was sich in dem knappen Rückstand zur Pause niederschlug. Bis zum 14:14 war auch weiter nichts zu meckern, doch die Gäste bekamen dann ein kleines Übergewicht und eine Führung von 19:15. Die Blauweissen hatten nun ihre beste Phase und ließen beim 17:19 mindestens 8 hochkarätige Chancen einschließlich 3 Siebenmeter liegen. So hätte das Spiel noch gedreht werden können, da Gartenstadt in dieser Zeit nicht viel einfiel. In der verbleibenden knapp werdenden Zeit öffnete der TSV die Deckung, schloss schnell ab und verhalf den Gästen so zu einem im Ergebnis zu hohen Sieg. Zu erwähnen wäre die gute Torhüterleistung von Cedric Brüster und Christoph Hentzschel sowie das Comeback von Volker Hesse nach über einen Jahr Verletzungspause mit 4 Toren auf typische „Hesse-Art“.
28.01.17 TV Lobberich 2 : TSV 2 30:22 (14:11)
Mit 8 Spielern (davon 3 aus der A-Jugend) fuhr der TSV mit dem sprichwörtlich letzten Aufgebot zum Top-Team der Liga nach Lobberich.
Das Beste daran war, dass dadurch nur wenige Kaldenkirchener über eine halbe Stunde vor der Halle Süchtelnerstr. frieren mussten, weil kein Hallenschlüssel da war.
Devise für den TSV war, so wenig Fehler wie möglich zu machen und nicht zu früh abzuschließen. Dies ging bis zur 9:8-Führung der Blauweißen in der 24. Minute auch auf. In den letzten 6 Minuten vor der Halbzeit ging diese Linie verloren, was die Gastgeber zu leichten Toren zur Halbzeitführung nutzten.
Die ersten 7 Minuten nach der Pause verdaddelte der TSV total, was dem TVL 5 Tempotore in Folge brachte (20:12). Eine frühe Auszeit und der Aufruf, sich wieder an den Matchplan zu halten, brachte den Blauweißen ein zwischenzeitliches Hoch mit 6 Toren in Folge (20:18). Logischerweise nachlassende Kraft und einige Verletzungen verhinderten dann zum Ende der Partie ein besseres Ergebnis. Bedenkt man, dass Lobberich 14 und der TSV nur 1 Tempotore erzielte, muss man der Leistung dieser „Rumpftruppe“ gerade in spielerischer und kämpferischer Hinsicht nur höchsten Respekt zollen. Im Verhältnis zu den Möglichkeiten des TSV war dies die wohl beste Saisonleistung.
TSV-Team: Cedric Brüster (Tor), Peter Hartstock (1), Julian Giebelen und Felix Tillmanns (je 2), Kai Ebus (3), Volker Terhaag und Christoph Mönicks (je 4) sowie Tom Terhaag (6/2).
22.01.17 TSV 2 : TK Krefeld 1 17:26 (8:15)
Nach diesem Spiel ist es besser, einen Bericht erst am nächsten Tag zu schreiben. Denn wie die Anwurfzeit, so bes… war auch das Spiel des TSV.
Letztmalig für die nächsten Wochen mit einer Mannschaft, die in der Bezirksliga bestehen kann, sah sich der TSV einem unkonventionellen
Deckungssystem gegenüber. Dies reichte, um die Gäste nach 6 Minuten mit 0:4 in Front zu sehen. Eine Auszeit, neue Spieler, neues Deckungs-
und Angriffssystem ließen den TSV sehr zäh auf 8:10 herankommen. Doch insgesamt 8 schwache Minuten vor und nach der Halbzeit mit 8 Toren des
KTK zum 8:18 und das Spiel war mehr als entschieden. Jetzt muss man nicht denken, dass die Krefelder eine Übermannschaft sind. Eher die fehlende Einstellung vieler TSV-Spieler mit unmotivierten
Würfen, weggeworfenen Bällen und teilweise unterirdischer Chancenverwertung (der KTK-Torhüter hielt auch gut) waren der Grund für die
Niederlage. Die Gäste konnten auf die TSV-Fehler warten und nutzten diese geschickt aus.
Nun musste zum Ende der Hin Serie leider die 2. Niederlage eingesteckt werden. Alles in Allem eine gute und für den „Notaufsteiger“ nicht erwartete
Bilanz mit zum Teil schönen und clever ausgespielten Punktgewinnen. Doch nun kommen harte Wochen auf die 2. zu, denn durch verschiedene
Umstände stehen für die nächsten Wochen nur noch 4 Stammfeldspieler zur Verfügung. Die Hoffnung bleibt, dass zum Ende der Saison zwei
Mannschaften weniger Punkte haben.
TSV: Christoph Hentzschel und Cedric Brüster (Tor), Niclas Schomm (5), Sören Wieland (3/1), Julian Giebelen und Christoph Mönicks (je 2), Kai Ebus und Tom Terhaag (je 2/1), Vincent Biermann (1) sowie Felix Tillmanns, Volker Terhaag und Sigitas Saulenas
14.01.17 TuS St. Hubert : TSV 2 21:31 (12:12)
Ohne Tom Terhaag (krank) und Steffen Hartstock (festgespielt in der 1.) wurde selbst das Spiel beim Tabellenletzten zu einem schwierigen. Hier wieder großen Dank an die 4 A-Jugendlichen mit Doppelspielrecht, die es überhaupt möglich machten, einen spielfähigen Kader aufzustellen.
Und so verlief dann auch die erste Hälfte. Wenig Ideen im Angriff, vergebene Großchancen und eine schwach agierende Deckung brachten ein „leistungsgerechtes“ Unentschieden in einem schlechten Bezirksligaspiel.
Doch der TSV kam wie ausgewechselt aus der Kabine und konnte nach 12 Minuten über 12:16 zum 14:21 das Spiel vorentscheiden. Schlüssel hierfür war eine zuerst durch Andre Coenen und später durch Julian Giebelen ausgeübte offensive Deckung gegen den halbrechten Linkshänder der Gastgeber, der in der ersten Halbzeit für viel Verwirrung in der TSV-Deckung gesorgt hatte, jetzt aber zum Statisten degradiert wurde. Der St. Huberter Angriff kam mit dieser Maßnahme garnicht zurecht. Die hieraus resultirenden Ballgewinne nutzte der TSV durch eine gute 2. Welle, jetzt richtige Entscheidungen und konsequente Torabschlüsse. Im letzten Viertel des Spiels bauten die Blauweissen den Vorsprung auf 10 Tore aus und verwalteten diesen geschickt, wobei alle Spieler zu Einsatzzeiten kamen.
Aufgrund der nun eingetretenen und in den nächten 6 Wochen eintretenden Personalsituation muss festgestellt werden, dass dies zwei wichtige Punkte gegen den Abstieg waren.
Für den TSV spielten: Cedric Brüster (Tor), Sören Wieland (6/1), Niclas Schomm, Kai Ebus und Julian Giebelen (5), Felix Tillmanns (4), Volker Terhaag und Vincent Biermann (2), Andre Coenen und Sigis Saulenas (je 1) sowie Peter Hartstock.
17.12.16 TSV 2. : Tschft. St. Tunis 2 30:24 (13:11)
Mit voller Kapelle legte der TSV los wie die Feuerwehr und spielte in Abwehr und Angriff die besten 15 Minuten der Saison (11:3). Einige Wechsel und die Umstellung der Gäste auf eine Indianerdeckung brachten bei den Blauweissen Verunsicherung. Halbzeit übergreifend führten zu schnelle Abschlüsse und weggeworfen Bälle zu einem 12: 3-Lauf und der 14:15 Führung der Gäste. Lediglich die Routiniers Sebastian Gerits und Andre Coenen hielten den TSV in dieser Phase im Spiel. Und wenn nichts mehr ging, ging Steffen Hartstock. Als der lange verletzte Kai Ebus seine ersten Saisontore erzielte, kamen die Blauweissen auf die Siegerstrasse (von 19: 18 auf 26: 21). Letztendlich blieben die beiden Punkte verdient bei der besseren Mannschaft in Kaldenkirchen, jedoch verlangten die Gäste aus Tönisvorst dem TSV mehr ab als es am Anfang aussah.
TSV: Christoph Hentzschel und Cedric Brüster (Tor), Felix Tillmanns, Volker Terhaag und Niclas Schomm, Julian Giebelen (1), Sören Wieland (2/1), Kai Ebus (2), Tom Terhaag und Andre Coenen (je 3), Sigitas Saulenas und Sebastian Gerits (je 4) sowie Steffen Hartstock (11/2).
11.02.16 TV Schiefbahn 1 : TSV 2 17: 31 (6:11)
Mit nur 8 Spielern (die 1. und die A-Jugend spielten fast zeitgleich) fuhr der TSV am Sonntag Mittag nach Schiefbahn, wo ein Hallenboden wartete, der der Eisfläche im Grefrather Eisstadion ähnelte. Hinzu kamen eine unsauber deckende Heimmannschaft und ein ausgewähltes heimisches Fachpublikum, was eine interessante Würze ins Spiel brachte.
Mit diesen Gegebenheiten mussten die Blauweißen erst mal zurecht kommen, und so entwickelte sich zu Beginn ein Spiel mit vielen Unzulänglichkeiten auf beiden Seiten. Da wenigstens die Deckung stand, konnte ein 5-Tore-Vorsprung mit in die Kabine genommen werden.
Zu Beginn der 2. Hälfte änderte sich das Spiel und nach einem offenen Schlagabtausch blieb alles offen (12:18). Dem TSV tat es aber sichtlich gut, dass Steffen Hartstock den Weg vom Spiel der 1. nach Schiefbahn gefunden hatte und wenigstens 35 Minuten seine Klasse zeigen konnte. Die Deckung wurde zwar zunehmend löchriger, doch glücklicherweise hielt Torhüter Christoph Hentzschel alle haltbaren und eine Menge unhalbarer Bälle der Schiefbahner. Hierdurch und durch einige abgefangene Angriffe konnte der TSV seine höhere Schnelligkeit und größere Kondition in Tempotore umsetzen. Am Ende stand ein auch in der Höhe verdienter Auswärtssieg an der Anzeigetafel.
Für den TSV spielten: Christoph Hentzschel, Kai Ebus, Volker Terhaag und Andre Coenen (je 2), Sigitas Saulenas (3), Felix Tillmanns (4/1), Tom Terhaag (4), Sören Wieland (7/3) sowie Steffen Hartstock (9).
03.12.16 TSV 2 : SC Bayer Uerdingen 2 42:20 (17:11)
Mit vollbesetztem, starken Kader traf der TSV auf ersatzgeschwächte Uerdinger. So war schon schnell klar, dass dieses Spiel nicht verloren werden konnte.
Dennoch ließen sich die Blauweißen in der ersten Minuten von den Gästen übertölpeln, was diesen die zwischenzeitliche Führung von 5:4 einbrachte. Nach einer frühen Auszeit bedurfte es (leider) einer Manndeckung für den Halbrechten der Krefelder. Dies stellte die Gäste vor unlösbare Aufgaben, und der TSV konnte mit Tempospiel und gut ausgespielter 2. Welle über 14:6 und 17:8 die Vorentscheidung herauswerfen.
Im 2. Abschnitt zogen die TSV-er weiter dran. So entwickelte sich ein torreiches Spiel, in dem die Gäste stets fair bis zum Ende munter mitspielten. Dabei konnten sich alle blauweißen Feldspieler in die Torschützenliste eintragen. Peter Hartstock gelangen hierbei seine ersten 3 Saisontore, das 40. Tor im Spiel und das schönste nicht gegebene Tor der Saison.
TSV-Aufstellung: Christoph Hentzschel und Cedric Brüster (Tor), Andre Coenen (1), Vincent Biermann (2), Steffen Hartstock, Peter Hartstock und Volker Terhaag (je 3), Felix Tillmanns (4/1), Sigitas Saulenas (4), Tom Terhaag (7/1), Sören Wieland (7) sowie Sebastian Gerits (8).
26.11.16 TSV Kaldenkirchen 2 : TV Boisheim 1 30:30 (17:18)
Erstmals in dieser Saison ging der TSV aufgrund der Tabellensituation als vermeindlicher Favorit ins Spiel. Aber es gibt so Spiele, da hätte man keine Mannschaften gebraucht und trotzdem wäre ein Unentschieden auf dem Spielberichtsbogen eingetragen worden.
Nach kurzfristigem Heinrechttausch wegen der Sperrung der Halle in Dülken musste der TSV auf beide Torhüter verzichten. Diese Lücke schloss Jörg Facklam aus der 3., der seine Sache insbesondere in der 2. Halbzeit gut machte (danke Facki). Im ersten Durchgang versagte das bisherige Prunkstück der Blauweißen, die Deckung, fast vollständig. Nach 7:10 nach 14 Minuten lief es dann bis zum 16:14 besser, ehe Boisheim zu 4 Tempotoren eingeladen wurde und den Gästen die knappe Halbzeitführung bescherte.
Eine offenere Deckung nach der Pause zwang Boisheim in einige Fehler. Der TSV bekam das Spiel besser in den Griff und verdiente sich bis 3 Minuten vor Schluss eine 3-Tore Führung. Boisheim stellte auf Manndeckung um und wie schon im gesamten Spiel nahmen die Gäste die Geschenke, die auch vom TSV verteilt wurden, dankend an und bescherten den Blauweißen das 4. Unentschieden im 8. Spiel.
TSV-Aufstellung: Jörg Facklam (Tor), Steffen Hartstock (8/4), Tom Terhaag (7), Sabastian Gerits (6), Fox Terhaag (3), Sören Wieland, Andre Coenen und Sigis Saulenas (je 2), Felix Tillmanns, Peter Hartstock und Julian Giebelen.
12.11.16 TSV 2 : DJK Germania Oppum 2 19:18 (10:6)
Aufgrund vieler Absagen, erkrankter und angeschlagener Spieler war die 2. wieder froh, dass sie auf die 4 A-Jugendlichen zurückgreifen konnte. Gegner war der überlegene Meister des Vorjahres und Mitaufsteiger, gegen den im letzten Jahr nichts zu holen war. So ging der TSV wieder mit stark verändertem Kader als Außenseiter ins Spiel und wollte die Gäste so lange wie möglich ärgern.
Der TSV kam gut aus den Startlöchern (3:0) und konnte aus einer starken Deckung mit einem bärenstarken Cedric Brüster im Tor auf 10:4 wegziehen. Kurz vor und nach der Pause konnte Oppum auf 10:7 verkürzen, doch machte sich die Rückkehr von Sören Wieland gerade im zentralen Deckungsblock mit Sigis Saulenas positiv bemerkbar. Gewonnene Bälle, schnelle Gegenstösse, Steffen Hartstock als gnadenloser Vollstrecker und ausgespielte Abläufe brachten die Blauweißen über 15:9 und 17:10 auf die Siegerstrasse. Nun wurde der TSV unkonzentriert, verlor durch eigene Zeitstrafen den Überblick und konnte nach 19:14 bei Manndeckung der Gäste zum Ende froh sein, den Sieg über die Zeit gebracht zu haben. Aufgrund der tollen Mannschaftsleistung des TSV wäre ein Punkt für die Germanen aber auch nicht verdient gewesen.
TSV-Aufstellung: Cedric Brüster (Tor), Peter Hartstock, Kai Ebus, Steffen Hartstock (6), Julian Giebelen, Sören Wieland und Niclas Schomm (je 3), Felix Tillmanns (1/1), Vincent Biermann, Sigitas Saulenas und Tom Terhaag (je 1).
05.11.16 TV Vorst 2 : TSV 2 19:19 (8:10)
Nach dem Schlusspfiff wusste man im TSV-Lager nicht, ob man einen Punkt gewonnen oder verloren hatte.
Mit einem gegenüber der Vorwoche stark veränderten Kader und fehlender Eingespieltheit entwickelte sich im ersten Durchgang ein zähes Ringen, das den TSV mit 2 Toren in Front sah.
Im 2. Abschnitt spielte Felix Optendrenk so stark auf, dass die Vorster gegen ihn eine Manndeckung anordneten. Dies nutzen die Blauweissen, spielten bis ein Spieler frei war und sahen in der 46. Minuten beim 12:16 wie der sichere Sieger aus. Doch anstatt so weiter zu machen, brachten unvorbereitete Würfe, technische Fehler und unnötige Zeitstrafen die Gastgeber mit einem 6:0-Lauf wieder ins Spiel und den TSV auf die Verliererstrasse. Doppelte Manndeckung gegen Vorst brachte zum Ende noch Ballgewinne, die Sigitas Saulenas mit dem 19:19 wenigstens noch zum Punktgewinn nutzte. Zwei Punkte blieben dem TSV jedoch verwehrt, da der letzte Angriff des Spiels bei 7:6-Überzahl vor den Vorster Tor verpuffte.
TSV: Christoph Hentzschel und Cedric Brüster (Tor), Felix Optendrenk (7/2), Sigitas Saulenas (4/1), Christoph Mönicks, Steffen Hartstock und Maik Toetsches (je 2), Frederik Rosati und Volker Terhaag (je 1), Kai Ebus, Felix Tillmanns und Niclas Schomm.
30.10.16 TSV 2 : TV Oppum 2 21:31 (11:16)
Nach dem Ausfall fast des gesamten Rückraums trat der TSV mit 4 A-Jugendlichen an. So war Niclas Schomm mit 23 Jahren der drittälteste Spieler im Team. Gegen den Aufstiegsaspiranten Nummer eins aus Oppum hingen die Trauben daher sehr hoch.
Trotzdem konnte der TSV bis zur 22. Minute (10:11) mithalten. 8 schwache Minuten ermöglichten den Gästen die Halbzeitführung mit 5 Toren. Die Blauweißen verkürzten nach der Pause, doch danach fehlten die Ideen im Angriff. Dies nutzte die Oberligareserve des TVO zur Entscheidung (13:23). Doppelte Manndeckung gegen die Gäste und jugendlicher Schwung im Angriff brachten danach ein ausgeglichenes Spiel, das die Gäste auch in der Höhe als verdienten Sieger sah. Aber spätestens beim anschließenden Mannschaftsabend bei Fox war der TSV zumindest der moralische Sieger.
Für den TSV spielten: Cedric Brüster (Tor), Steffen Hartstock (10), Sigis Saulenas (4/2), Christoph Mönicks und Vincent Biermann (je 3), Fox Terhaag (1), Felix Tillmanns, Peter Hartstock, Kai Ebus, Julian Giebelen sowie Niklas Schomm.
08.10.16 DJK Adler Königshof 3 : TSV 2 25:25 (13:13)
… noch ungeschlagen!
Mit 2 Torhütern und 7 Feldspielern führ die 2. eigentlich chancenlos zum Tabellenersten. Doch jedes Spiel muss erst mal gespielt werden.
Der TSV nutzte seine Qualitäten und drückte den Gastgebern mit 14 Spielern sein Spiel auf. Wechselnde Führungen brachten ein gerechtes Unentschieden zur Halbzeit.
Im zweiten Durchgang lief es weiter gut für den TSV. Selbst eine Manndeckung gegen den gut aufgelegten Tom Terhaag brachte die 2. nicht aus dem Konzept (21:23). Torhüter Christoph Hentzschel lief als Kreisläufer auf und Cedric Brüster im Tor hielt einige Hochkaräter der Krefelder. Nach dem 25:25 durch Sigis Saulenas musste der TSV noch zwei Angriffe abwehren, konnte aber trotz schwindender Kräfte eine nicht geglaubten Punkt mit nach Kaldenkirchen nehmen. Und Königshof weiss jetzt noch nicht, warum sie das Spiel nich klar gewonnen haben.
Für den TSV kämpften: Cedric Brüster (Tor), Christioph Hentzschel, Felix Tillmanns, Julian Giebelen, Sigis Saulenas (2), Sören Wieland (3), Niclas Schomm und Fox Terhaag (je 5) sowie Tom Terhaag (10/2).
01.10.16 TSV 2 – Hülser SV 2 29:28 (15:16)
In der ersten Hälfte ließ der TSV den mit erfahrenen Spielern bestückten Rückraum der Gäste zu unbehelligt agieren, was diese zur 12:16 Führung nutzten. Der Torhüterwechsel auf Cedric Brüster, der einen guten Tag erwischte, und Manndeckung auf den Hülser Spielmacher zeigten schon zur Pause Erfolge (15:16).
Begünstigt durch zwei Ausfälle bei den Gästen hatte der TSV nun in der Abwehr alles im Griff. Vorne zeigten acht Torschützen die Ausgegklichenheit der Mannschaft. Zwangsläufige Konsequenz war eine scheinbar sichere 27:21 Führung. Doch nun fehlten die bekannten 10% bei der Abwehrleistung und 50% bei der Auswertung hochkarätiger Chancen, was die Hülser in abgezockter Manier auf ein Tor heranbrachten. Zum Glück konnten die Blauweißen den letzten Angriff abwehren und zwei Punkte in der Hölle West behalten.
Für den TSV spielten: Christoph Hentzschel und Cedric Brüster (Tor), Felix Tillmanns, Niklas Schomm und Fox Terhaag (je 2), Sören Wieland (3), Sigis Saulenas, Christoph Mönicks und Sebastian Gerits (je 4), Steffen Hartstock und Tom Terhaag (je 5).
24.09.16 SSV Gartenstadt 1 : TSV 2 21:30 (11:14)
Vor dem Spiel gegen die hoch gehandelten Gartenstädter standen wegen einiger Absagen die Vorzeichen nicht gut. Doch sprang glücklicherweise Felix Optendrenk ein, der mit 6 Treffern der ersten Halbzeit seinen Stempel aufdrückte. Da sich die Deckung einige Male von den gut vorgetragenen Abläufen der Gastgeber überrumpeln ließ, konnte der TSV mit der Halbzeitführung mehr als zufrieden sein.
Die Krefelder überraschten nach der Pause mit einer doppelten Manndeckung und drei schnellen Toren zum 14:14. Eine Auszeit nach knapp 3 Minuten ordnete insbesondere die Angriffsaktionen und verschaffte den Blauweißen mit einem 5:0-Lauf die vorentscheidende Führung. Die Deckung stand nun sehr sicher. Und was durchkam entschärfte der glänzend aufgelegte Christoph Hentzschel im Tor. Die Spielmacher Sigitas Saulenas und Volker Terhaag nutzten ihre überlegene Schnelligkeit für eigene Tore und Aktionen der verbleibenden Angreifer. So setzte sich der TSV von 20:24 auf 20:30 spielerisch ab und fuhr einen nicht erwarteten, aber hoch verdienten Sieg ein.
Für den TSV spielten: Christoph Hentzschel (Tor), Felix Optendrenk (8), Steffen Hartstock (5), Sigitas Saulenas (5/1), Christoph Mönicks (4), Niklas Schomm (3), Felix Tillmanns und Volker Terhaag (je 2) sowie Sören Wieland (1).
17.09.16 TSV II. Herren : TV Lobberich II 24 : 24 (11:12)
In einem von beiden Seiten äußerst fair geführten und von den Schiris souverän geleiteten Spiel war der größte Aufreger, als im ersten Durchgang einer der Schiris nach einem Zusammenprall mit Tom Terhaag zu Boden ging und kurzfristig das Bewusstsein verlor. Er erholte sich aber wieder gut und konnte nach einer Pause wieder weiter machen.
Während des gesamten Spiels konnte sich keiner der Stadtrivalen entscheidend absetzen, sodass die Führung immer wieder wechselte. Dabei profitierten die Gäste von Unzulänglichkeiten bei Würfen und Ballverlusten im TSV-Rückraum und nutzten diese zu leichten Toren. Der TSV hatte immer dann seine Stärken, wenn in der Deckung gut gearbeitet und im Angriff mit Geduld bis zur Torchance gespielt wurde. Leider war das nicht über 60 Minuten möglich, weil oftmals viel zu schnell die Luft ausging.
So gab es eine verdiente Punkteteilung, obwohl der TSV nach einem Timeout 12 Sekunden vor Schluss mit 7 gegen 5 die letzte Möglichkeit hatte.
Erfolgreichste Torschützen waren Steffen Hartstock, Volker Terhaag und Christoph Mönicks.